Ch at de – Florabest FLV 1300 A1 User Manual

Page 63

Advertising
background image

63

CH

AT

DE

4. Schließen Sie das Gerät an die

Netzspannung an.

5. Zum Einschalten drücken Sie

den Entriegelungsknopf (1) am

Handgriff und halten gleichzeitig

den Starthebel (3) gedrückt. Las-

sen Sie den Entriegelungsknopf

(1) los.

6. Zum Ausschalten lassen Sie den

Starthebel (3) los.

Überlastschutz: Bei Überlastung

des Gerätes schaltet der Motor au-

tomatisch ab. Lassen Sie den Start-

hebel los und starten Sie das Gerät

nach einer Abkühlzeit von etwa 1

Minute erneut.

Achtung! Walze läuft nach dem

Ausschalten nach. Kippen oder

tragen Sie das Gerät nicht bei

laufendem Motor und berühren

Sie die laufende Walze nicht.

Es besteht Verletzungsgefahr!

Arbeiten mit dem Gerät

Um einen gepflegten Rasen zu erhalten,

empfehlen wir Ihnen, alle 4 - 6 Wochen zu

lüften.

Vertikutieren ist ein intensiverer Eingriff als

das Lüften und sollte daher nur einmal im

Jahr erfolgen. Der beste Zeitpunkt ist das

Frühjahr nach dem ersten Mähen.

Arbeiten Sie an Hängen immer

quer zum Hang. Seien Sie beson-

ders vorsichtig beim Rückwärts-

gehen und Ziehen des Gerätes.

Es besteht Stolpergefahr!

Je kürzer der Rasen geschnitten

ist, desto besser lässt er sich bear-

beiten. Dadurch wird das Gerät we-

niger belastet und die Lebensdauer

der Walze erhöht sich.

• Sie können das Gerät mit oder ohne

Fangsack betreiben. Zum Lüften emp-

fiehlt sich das Arbeiten mit Fangsack

und zum Vertikutieren ohne Fangsack.

• Mähen Sie den Rasen auf die ge-

wünschte Schnitthöhe.

• Der Vertikutierer darf nicht bei langem

Gras verwendet werden. Es wickelt

sich sonst um die Vertikutierwalze und

führt zur Beschädigung des Gerätes.

• Wählen Sie eine geeignete Arbeits-

bzw. Nachstell-Position (bei Ver-

schleißerscheinungen der Walze), so

dass das Gerät nicht überlastet wird.

• Beginnen Sie mit dem Arbeiten in der

Nähe der Steckdose und bewegen Sie

sich von der Steckdose weg.

• Führen Sie das Verlängerungskabel

immer hinter sich und bringen Sie es

nach dem Wenden auf die schon bear-

beitete Seite.

• Führen Sie das Gerät im Schritttempo

in möglichst geraden Bahnen. Für ein

lückenloses Lüften oder Vertikutieren

sollten sich die Bahnen immer um we-

nige Zentimeter überlappen. Zu langes

Verweilen auf einer Stelle kann bei lau-

fendem Gerät die Grasnarbe verletzen.

• Um eine Behinderung durch das Ver-

längerungskabel zu vermeiden, wen-

den Sie das Gerät immer so, dass die

Kabelzugentlastung am Holm stets der

bearbeiteten Seite zugewandt ist.

Schalten Sie nach der Arbeit und

zum Transport das Gerät aus, zie-

hen Sie den Netzstecker und war-

ten Sie den Stillstand der Walze ab.

• Verwenden Sie zum Transport des

Gerätes die Transportstellung 0 (siehe

„Arbeits-Position einstellen“).

• Heben Sie das Gerät zum Transport

über Treppen und empfindliche Ober-

flächen (z.B. Fliesen) an.

Advertising