Deutsch – Vitek VT-8103 B User Manual
Page 7
 
7
DEUTSCH
STAUBSAUGER VT-8103 B/OG
(mit vertikaler Aufbewahrung)
Das Gerät ist zur Reinigung von Räumen 
bestimmt. Die vertikale Aufbewahrung des 
Staubsaugers sieht die Möglichkeit seiner kom-
pakten vertikalen Aufbewahrung ohne zusätzliches 
Auseinandernehmen vor. 
BESCHREIBUNG
1.
Fußboden-/Teppichbürste
2.
Trenntaste des Bürstenblocks
3.
Sperre des Unterdeckels des Staubbehälters
4.
Kabelaufbewahrung
5.
Staubbehälter
6.
Ein-/Ausschalttaste der Stromversorgung
7.
Sperre des oberen Deckels des Staubbehälters
8.
Griffhalterung
9.
Trenntaste des Staubbehälters
10.
Handgriff
11.
Einstellbarer Luftstutzen
12.
Einstellöffnung
13.
Eingangsfilter
14.
Ausgangsfilter
15.
Staubsammler
16.
Halterung der Rollenbürste
17.
Rollenbürste
ACHTUNG!
Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den
FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA in
den Stromversorgungskreis aufzustellen; wenden
Sie sich dafür an einen Spezialisten.
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ers-
ten Nutzung aufmerksam durch und bewahren Sie 
diese während der ganzen Betriebszeit des Geräts. 
Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsmäßig und 
laut dieser Bedienungsanleitung. Nicht ordnungs-
gemäße Nutzung des Geräts kann zu seiner Störung 
führen und einen gesundheitlichen oder materiellen 
Schaden beim Nutzer hervorrufen.
Um Brand-, Stromschlagrisiko oder Verletzungen 
zu 
vermeiden,
beachten
Sie
folgende
Empfehlungen.
•
Bevor Sie das Gerät ans Stromnetz anschlie-
ßen, vergewissern Sie sich, dass die am Gerät 
angegebene Spannung und die Netzspannung in 
Ihrem Haus übereinstimmen.
•
Verwenden Sie keine Adapterstecker beim 
Anschließen des Geräts ans Stromnetz, um 
Brandrisiko zu vermeiden.
•
Lassen Sie den an die Steckdose angeschlosse-
nen Staubsauger nie unbeaufsichtigt. Trennen 
Sie den Netzstecker vom Stromnetz unbedingt 
ab, wenn Sie den Staubsauger nicht benut-
zen, beim Ersetzen der Aufsätze, sowie vor der 
Wartung des Geräts.
•
Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz abtrennen, 
ziehen Sie das Netzkabel nicht, sondern halten 
Sie den Netzstecker.
•
Greifen Sie den Netzstecker oder das Gehäuse 
des Staubsaugers mit nassen Händen nicht.
•
Um Stromschlagrisiko zu vermeiden, nutzen 
Sie den Staubsauger draußen nicht; es ist nicht 
gestattet, den Staubsauger fürs Sammeln von 
Wasser oder anderen Flüssigkeiten zu benut-
zen (benutzen Sie den Staubsauger an nassen 
Oberflächen nicht).
•
Die Temperatur in den Räumen, wo der 
Staubsauger benutzt wird, soll im Bereich von 
0°C) bis+40°C sein.
•
Tragen Sie den Staubsauger nur am Griff.
•
Benutzen Sie das Netzkabel als Griff beim 
Tragen des Staubsaugers nicht, schließen Sie 
die Tür nicht, wenn das Netzkabel durch die 
Türöffnung liegt, vermeiden Sie die Berührung 
des Netzkabels mit scharfen Möbelkanten 
und -Ecken, sowie mit geheizten Oberflächen. 
Es ist nicht gestattet, das Netzkabel mit dem 
Staubsauger während der Raumreinigung 
zu überrollen, weil das zur Beschädigung des 
Netzkabels führen kann. Zuerst schalten Sie den 
Staubsauger mit der Ein-/Ausschalttaste aus, 
erst dann ziehen Sie den Netzstecker aus der 
Steckdose heraus.
•
Benutzen Sie das Gerät in direkter Nähe von 
Wärmequellen oder offenem Feuer nicht.
•
Es ist nicht gestattet, die Austrittsöffnung des 
Geräts mit jeglichen Genständen abzudecken. 
•
Es ist nicht gestattet, das Gerät einzuschalten, 
wenn eine seiner Öffnungen blockiert ist.
•
Halten Sie Haar, frei hängende Kleiderstücke, 
Finger und andere Körperteile von den 
Lufteintrittsöffnungen des Staubsaugers fern.
•
Seien Sie beim Aufräumen von Treppenabsätzen 
besonders vorsichtig.
•
Es ist nicht gestattet, den Staubsauger fürs 
Sammeln der leichtentzündbaren Flüssigkeiten 
wie Lösungsmittel und Benzin zu benutzen; 
benutzen Sie nie den Staubsauger an den Orten, 
wo diese Flüssigkeiten aufbewahrt werden.
•
Es ist nicht gestattet, den Staubsauger fürs 
Sammeln von Wasser und jeglichen anderen 
Flüssigkeiten, brennenden oder rauchenden 
Zigaretten, Streichhölzern, schwelender Asche, 
sowie feinverteiltem Staub, z. B. vom Verputz, 
Beton, Mehl oder Asche, zu benutzen.
IM VT-8103.indd 7
31.05.2016 16:13:52