Auto-sicherheitsweste • einleitung, Informationsvermerk, Verwendung – Powerfix HIGH VISIBILITY VEST User Manual

Page 11: Verwendungseinschränkungen, Aufbewahrungshinweise, Leistungsstand, Ce-kennzeichnung

Advertising
background image

Auto-Sicherheitsweste

• Einleitung

Wir beglückwünschen Sie zu Ihrem Kauf. Sie haben

sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die

Gebrauchsanweisung ist Bestandteil dieses Produktes.

Machen sie sich vor der Benutzung des Geräts mit allen

Gebrauchs- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie

das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen

Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei

Weitergabe des Produktes an Dritte mit aus.

• Informationsvermerk

Sicherheitsweste

Kategorie II, Klasse : 2.2 Bescheinigung EN

471:2003 + A1:2007

TÜV Rheinland LGA Products GmbH (0197) ,

Tillystraße 2D - 90431 Nürnberg

• Verwendung

Die Kleidungsstücke entsprechen den Sicher-

heitseigenschaften der europäischen Norm

E471:2003+A1:2007 bezüglich der hochsichtbaren

Anforderungen. Die Sicherheitsleistungen werden

nur gewährleistet, wenn das getragene Stück eine

geeignete Grösse hat und einwandfrei zugeknöpft ist.

Vor der Benutzung soll man feststellen, dass die

Kleidungsstücke sauber sind und keine Risse, aufgetrennte

Nähte oder andere Mängel, die ihre Merkmale

beeinträchtigen könnten, aufweisen. ANMERKUNG:

die Sichtbarkeitsmerkmale der Kleidungsstücke sind als

Beeinträchtigung zu betrachten, falls dieselben Stücke nicht

ganz sauber oder unberechtigten Änderungen unterworfen

worden sind.

• Verwendungseinschränkungen

Die Kleidung ist bei begrenzter Sichtweite zu be-

nutzen. Sie ist NICHT als Schutz vor chemischen

Risiken, Wärme und Feuer, Kälte, Strom sowie vor

irgendwelchen anderen Risiken zu benutzen.

• Aufbewahrungshinweise

Die Kleidungsstücke sind in ihrer ursprünglichen

Verpackung, in kühlem und trockenem Raum ohne Staub,

weit weg von Wärmequellen sowie vom direkten Licht,

aufzubewahren.

• Leistungsstand

X = Leucht- und Rückstrahlungs-

materialklasse (Minimalflächen mit

sichtbarem Material in m

2

)

1= leuchtend 0,14 m

2

rückstrahlend 0,10 m

2

2= leuchtend 0,50 m

2

rückstrahlend 0,13 m

2

3= leuchtend 0,80 m

2

rückstrahlend 0,20 m

2

Y = Leuchttiefebeiwert des Rück-

strahlungsmaterials.

1= schema VI EN 471:2003+A1:2007

2= schema V EN

471:2003+A1:2007

• CE-Kennzeichnung

Die CE-Kennzeichnung an einem Produkt be-deutet,

dass das Produkt die Anforderungen der europäischen

Richtlinine 89/686/EWG entspricht und bei einem

akkredidierten Institut geprüft wurde.

DE/AT/CH 11

X

Y

Advertising