Amprobe AMP-25 User Manual

Page 49

Advertising
background image

5

Kunststoffteile. Achten Sie besonders auf die

Isolierung rund um die Anschlüsse.

• Lassen Sie das Messgerät ausschließlich von

qualifizierten Fachleuten warten.

• Lassen Sie extreme Vorsicht walten, wenn Sie in

der Nähe von blanken Leitern oder Stromschienen

arbeiten. Eine Berührung der Leiter kann zum

Stromschlag führen.

• Fassen Sie das Messgerät nicht hinter dem

Berührungsschutz.

• Zentrieren Sie den Leiter bei Strommessungen in der

Zange.

• Benutzen Sie das Messgerät niemals mit

abgenommenem Batteriefachdeckel oder geöffnetem

Gehäuse.

• Nehmen Sie den Batteriefachdeckel niemals ab,

öffnen Sie niemals das Messgerätgehäuse, bevor die

Zange vom Leiter entfernt wurde.

• Gehen Sie bei Arbeiten mit Spannungen über 30 V

Wechselspannung (RMS), 42 V Wechselspannung

(Spitze) oder 60 V Gleichspannung mit größter

Umsicht vor. Bei solchen Spannungen besteht

Stromschlaggefahr.

• Versuchen Sie nicht, Spannungen zu messen, die

den maximalen Messbereich des Messgerätes

überschreiten könnten.

• Verwenden Sie bei Messungen die richtige Funktion.
• Nutzen Sie das Messgerät nicht in der Nähe von

explosiven Gasen, Dämpfen und Stäuben.

• Verwenden Sie ausschließlich LR44-Batterien (1,5 V)

zur Versorgung des Messgerätes, legen Sie die

Batterien richtig ein.

• Damit es nicht zu falschen Messwerten kommt, die

wiederum zu Stromschlägen und Verletzungen führen

können, tauschen Sie die Batterien aus, sobald die

Energiestandwarnung (

) angezeigt wird. Prüfen Sie

die einwandfreie Funktion des Messgerätes vor und

nach dem Einsatz mit einer bekannten Quelle.

• Verwenden Sie bei Wartungsarbeiten ausschließlich

Ersatzteile vom angegebenen Typ.

• Halten Sie örtliche und landesweite

Sicherheitsvorgaben ein. An Stellen, an denen

gefährliche stromführende Leiter offenliegen,

muss Schutzausrüstung eingesetzt werden, damit

es nicht zu Stromschlägen und Verletzungen durch

Funkenüberschlag kommt.

Advertising