Installation – Bogen Nyquist Networked 4-Channel Power Amplifier (4 x 300W) User Manual

Page 39

Advertising
background image

Installation

Zur Installation der Nyquist-Leistungsverstärker NQ-A4XXX gehen Sie wie folgt

vor:

1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter ausgeschaltet ist.

2. Dieses Produkt erfordert einen Anschluss an einen Netzstromkreis mit

maximal einem 20 A-Unterbrecher.

3. Schließen Sie ein Cat5-Kabel am Ethernet-Port des Verstärkers an und

vergewissern Sie sich, dass das andere Ende des Kabels korrekt an

Ihrem Netzwerk angeschlossen ist.

4. Stellen Sie jeder der beiden

Amplifier Mode

auf die gewünschte

Einstellung.

Jeder der beiden internen Verstärker (A+B und C+D) kann für den

einkanaligen Betrieb im überbrückten Modus (auch überbrückte Last)

für 70 V-/25 V-/8 Ω-Anwendungen oder 2-Kanal-Betrieb für 25 V-/8

Ω-/4 Ω-Anwendungen konfiguriert werden. Der Schalter Amplifier Mode

wird in Verbindung mit der Routing-Einstellung Bridged Signal in der

Systemkonsole verwendet.
Der

Modus

Bridged

wird typischerweise verwendet, wenn Einkanalbetrieb

mit höherer Leistung und einer hochohmigen Lautsprecherlast erwünscht

ist. Ein typischer Anwendungsfall wäre der Betrieb von 70 V- oder 25

V-Lautsprechern, bei denen die Gesamtlast nicht weniger als 8 Ω beträgt.

Der 2-Kanal-Modus

wird typischerweise für 8 Ω - oder 4 Ω -Lautsprecher

oder 25 V-Lautsprecheranlagen verwendet. In diesem Modus können die

beiden Verstärkerkanäle unabhängig voneinander betrieben werden.
Im

überbrückten Modus

wird Line-Eingang 1 als Eingang verwendet.

Für

den Betrieb im

 2-Kanalmodus

(Stereo oder duales Mono) werden die

Line-Eingänge 1 und 2 verwendet.

NQ‑A4060‑G2, NQ‑A4120‑G2, NQ‑A4300‑G2

Diese vernetzten Audio-Leistungsverstärker unterstützen eine breite Palette

kommerzieller Funkruf- und Beschallungsanwendungen sowie privater

Audioanwendungen, unabhängig von der Größe des Veranstaltungsortes.

Der NQ-A4060, der NQ-4120 und der NQ-4300 können im 2-, 3- oder 4-Kanal-

Modus betrieben werden, je nach Konfiguration im überbrückten Modus und

Anforderungen der Anwendung.

Jeder vernetzte Audio-Leistungsverstärker ist ein 2 HE hohes

Baugruppenträger-Halbgehäuse mit einer Klasse D Audio-Endstufe, einem

universellen Schaltnetzteil, einer RJ45-Netzwerkbuchse, einem USB-Port

und steckbaren Phoenix-Anschlüssen für Lautsprecher- und Lineausgang.

Optional kann der Line-Eingang über die vorhandenen RCA-Anschlüsse

angeschlossen werden.

Advertising