Deutsch – Hitachi DH 20V User Manual

Page 12

Advertising
background image

11

Deutsch

Adapter für Ankerbefestigung
(mit dem Handhammer)

Ankergröße: W1/4", W5/16", W3/8", W1/2"

⅜ Adapter für Ankerbefestigung (mit dem Handhammer)

ANWENDUNG

Schlag- und Drehbohrefunktion:

⅜ Bohren von Ankerlöchern

⅜ Bohren von Löchern in Beton

⅜ Bohren von Löchern in Kachel
Nur Drehbohrerfunktion:
⅜ Bohren von Löchern in Stahl oder Holz (mit

Sonderzubehör)

VOR INBETRIEBNAHME

1. Netzspannung

Prüfen, daß die zu verwendende Netzspannung der
Angabe auf dem Typenschild entspricht.

2. Netzschalter

Prüfen, daß der Netzschalter auf „AUS“ steht. Wenn
der Stecker an das Netz angeschlossen wird, während
der Schalter auf „EIN“ steht, beginnt das Werkzeug
sofort zu laufen, was gefährlich ist.

3. Verlängerungskabel

Wenn der Arbeitsbereich nicht in der Nähe des
Netzanschlusses liegt, ist ein Verlängerungskabel
ausreichenden Querschnitts und ausreichender
Nennleistung zu verwenden. Das Verlängerungskabel
sollte so kurz wie möglich gehalten werden.

4. Anbringung des Bohrers (Abb.1)

Das Modell, das für SDS-Futter ausgelegt ist, wird
wie unten beschrieben gehandhabt.

Die Schiebe-Spannklaue des Bohrfutterteils

vollständig in die Pfeilrichtung schieben und den
Bohrer einsetzen, während sie rotiert wird. Den
Bohrer auf die quadratische Öffnung der Schiebe-
Spannklaue ausrichten und den Bohrer einschieben.
Wenn die Schiebe-Spannklaue zu ihrer
Ausgangsstellung zurückgebracht wird, ist der Bohrer
fest eingespannt.

Für die Entfernung des Bohrers das Einspannver-

fahren in umgekehrter Reihenfolge ausführen. Nur
ORIGINAL-HITACHI-BOHRER verwenden.

Obwohl der Bohrfutterteil gegen Staub geschützt

ist, könnte sich die Schiebe-Spannklaue nach längerer
Benutzung des Gerätes aufgrund von Betonstaub
nur schwer bewegen lassen. Deshalb den Gleitteil
der Schiebe-Spannklaue schmieren.

5. Anbringung des Staubfängers (Abb.2)

Wenn Bohrarbeiten ausgeführt werden müssen, bei
denen der Bohrer nach oben zeigt, z.B. beim Bohren
von Decken, sollte für ein leichteres Bohren und
zum Auffangen der Staubpartikel ein Staubfänger
angebracht werden. Den Staubfänger wie in Abb.2
gezeigt am Bohrer anbringen. Wenn ein größerer
Bohrer verwendet wird, die Öffnung in der Mitte bei
Anbringung am Bohrer vergrößern.

BENUTZUNG

Das Modell, das für SDS-Futter ausgelegt ist, wird wie
unten beschrieben gehadhabt.
1. Betätigung des Schalters

Die Drehzahl des Bohrers kann durch Veränderung
des Druckes auf den Drückerschalter gesteuert
werden. Die Geschwindigkeit ist gering, wenn der
Drückerschalter nur leicht gezogen ist, und erhöht
sich, wenn der Schalter weiter durchgezogen wird.

2. Schlag-und Drehbohrer

Dieser Bohrhammer kann durch vollsäandiges
Drehen des Wahlhebels im Gegenuhrzeigersinn, d.h.
Einstellung auf die

Markierung, als Schlag-und

Drehbohrer verwendet werden (Abb.3)

(1) Die Bohrerspitze anbringen
(2) Nach Aufsetzen der Bohrkronenspitze auf die

Bohrstelle den Auslöse-Schalter drücken. (Abb.4)

(3) Der Bohrhammer braucht nicht mit Gewalt gegen

3.

Löcherbohren in Stahl oder Holz (Drehbohrer)

⅜ Bohrfutter und Bohrfutteradapter (Auch für das Modell, das nur für SDS-Futter ausgelegt ist, erhältlich.)

Das Sonderzubehör Kann ohne vorherige Bekanntmachung jederzeit geändert werden.

Bohrfutter 13 mm
(mit Bohrfutterschlüssel)

Advertising