Bedrohungscode, Falschcode-sperre, Paniksignal – Honeywell EKZ008200B User Manual

Page 71: Anzeige des bedienteils

Advertising
background image

D

E

U

T

S

C

H

- 70 -

Durch Unscharfschalten können bei ausgelöstem Alarm auch die Sirenen gestoppt werden. Beim
Stoppen der Sirene wird die Übertragung des Alarms an die Empfangsstelle jedoch nicht
unterbrochen.
Hinweis: Je nach Konfiguration Ihres Bedienteils wird damit entweder der Haupt-/Gesamtbereich
oder die gesamte Anlage unscharf geschaltet. In letzterem Fall kann ein neuerliches Scharfschalten
der Meldergruppe notwendig sein.

BEDROHUNGSCODE

Ein Bedrohungscode kann eingesetzt werden, wenn Sie Ihr Sicherheitssystem
unter Zwang unscharf schalten müssen. Ihr Bedrohungscode beträgt +1
gegenüber Ihrem üblichen Code (1234 => 1235, 6789 => 6780). Die Anlage wird
wie immer unscharf geschaltet, doch ein stiller Alarm wird an Ihre
Alarmempfangsstelle übertragen.

FALSCHCODE-SPERRE

Nach 5 aufeinander folgenden Fehleingaben bzw. Einlesen von 5 nicht erkannten
Schlüsselanhängern wird das Bedienteil 5 Minuten lang gesperrt.

PANIKSIGNAL

Sie können einen sofortigen Panikalarm auslösen, wenn Sie sich zu Hause
bedroht fühlen, selbst bei unscharfer Anlage :

Drücken Sie beide “SOS”-Tasten gleichzeitig

Die Sirene wird ausgelöst (je nach Konfiguration)

Die Alarmempfangsstelle wird verständigt.

ANZEIGE DES BEDIENTEILS

Ihr Bedienteil ist mit einer Anzeige ausgerüstet, um den Zugriff auf erweiterte Benutzerfunktionen zu
erleichtern. Diese Menüfunktionen stehen nur bei unscharfer Anlage zur Verfügung.

Die Bildsymbole der Anzeige bieten einen Überblick über den Status der Alarmanlage.

Haupt-/Gesamtbereich scharf

Anzeige erwartet

Teilraum scharf

Melder aktiviert

Meldergruppe scharf

Störung - Sabotage

Anlage unscharf

Anlagestörung

Meldergruppe unscharf

Melderumgehung

Empfänger 1 “ein”

Störung - Stromversorgung

Empfänger 2 “ein”

Batteriestatus des Bedienteils

Funkübertragung läuft

Blinklicht = Batterie ersetzen

Stiller Modus

Code + 1

Advertising