Deutsch – Hitachi 24PD User Manual

Page 19

Advertising
background image

18

Deutsch

⅜ Den Staubfang (B) vollständig in den Futterteil der

Haupteinheit einsetzen.
Wenn ein Bohrhammer zum Bohren nach oben ohne
Staubfangadapter verwendet wird, eine Staubschale
oder einen Staubfang (B) zum Auffangen von Staub
und Partikeln zum leichten Betrieb anbringen.

⅜ Wenn am Bohrhammer gedreht wird, während die

Staubfang (B) von der Betonoberfläche abgenommen
ist, dreht sich die Staubfang (B) zusammen mit der
Bohrspitze. Immer am Schalter drehen, nachdem die
Staubschale auf die Betonoberfläche gedrückt ist. (Bei
Verwendung der Staubfang (B) durch Anbringen einer
Bohrspitze mit mehr als 190 mm Gesamtlänge kann
die Staubfang (B) nicht die Betonoberfläche berühren
und dreht sich.) Darum immer Bohrspitzen mit 166,
160 und 110 mm Gesamtlänge verwenden.

⅜ Nach dem Bohren von zwei oder drei Löchern den

Inhalt der Staubfang (B) ausleeren.

⅜ Die Bohrspitze nach dem Abnehmen der Staubfang

(B) austauschen.

6. Wahl der Schrauberspitze

Falls die Schrauberspitze dem Schraubendurchschnitt
nicht anpassend wird, werden Schraubenkopf und
Schrauberspitze beschädigt.

7. Die Drehrichtung der Bohrerspitze prüfen (Abb. 4)

Die Bohrerspitze dreht sich nach rechts (von der
Hiterseite gesehen), wenn auf die R-Seite des Wen-
deschalterhebels gedrückt wird.
Um die Bohrerspitze nach links zu drehen auf die L-
Seite des Hebels drücken.

GEBRAUCHSANWEISUNG

VORSICHT:

Zur Verhütung von Unfällen beim Anbringen und
Entfernen von Bohrern und anderen Teilen immer den
Schalter ausschalten und den Stecker des Netzkabels
aus der Steckdose ziehen. Der Schalter sollte auch
während Arbeitsunterbrechungen und nach der Arbeit
ausgeschaltet werden.

1. Betätigung des Schalters

Die Drehzahl des Bohrers kann durch Veränderung
des Drucks auf den Drückerschalter gesteuert werden.
Die Geschwindigkeit ist gering, wenn der
Drückerschalter nur leicht gezogen ist und erhöht
sich, wenn der Schalter weiter durchgezogen wird.
Kontinuierlicher Betrieb läßt sich durch das Ziehen
des Drückerschalters und Eindrücken des
Arretierknopfes erreichen. Zum Ausschalten wird der
Drückerschalter erneut gezogen und der Arretierknopf
gelöst. Nach dem Loslassen kehrt der Drückerschalter
in seine ursprüngliche Stellung zurück.

2. Schlag- und Drehbohren

Dieser Bohrhammer kann durch vollständiges Drehen
des Wahlhebels im Gegenuhrzeigersinn, d.h.
Einstellung auf die

Markierung, als Schlag- und

Drehbohrer verwendet werden (Abb. 5).

(1) Die Bohrerspitze anbringen.
(2) Den Triggerschalter nach Anbringen in Bohrlage der

Bohrerspitze ziehen. (Abb. 6)

(3) Es ist nicht nötig den Bohrhammer stark anzudrücken.

Leichtes Andrücken, so daß der Bohrstaub regelmäßig
herausfällt, ist gerade genügend.

ACHTUNG:

Wenn der Bohrer mit Baueisenstangen in Berührung
kommt, stoppt sofort der Bohren, und nur der
Bohrhammer dreht sich. Deshalb den Handgriff gut
fest halten wie in Abb. 6 gezeigt.

3. Verwendung des Staubfangadapters und Staubsacks

Der Einsatz der Maschine mit Staubfangadapter und
Staubsack sorgt für eine sauberere Arbeitsumgebung,
frei von herumwirbelndem Staub. Befestigen Sie den
Staubfangbeutel wie in Abb. 7 gezeigt. Ohne den
staubfangadapter und Staubsack kann die Maschine
als normale Schlagbohrmaschine verwendet werden.

(1) Befestigung des Staubfangadapters und des

Staubsacks.
a) Befestigung des Staubfangadapters

Lösen Sie die Knopf am Seitenbohrer, und stecken
Sie den Befestigungsstab in das Befestigungsloch
des Staubfangadapters.
Der Adapter kann sowohl von Richtung A als auch
B (siehe Abb. 8) eingesteckt werden. Den Schlauch
in das Schlauchbefestigungsloch des Hauptgeräts
drücken, bis er die Innenfläche (Tiefe 15 mm)
erreicht und bestätigen, daß er fest sitzt (siehe
Abb. 9).

b) Ansetzen des Staubsacks

Stecken Sie den Staubsack fest in das
Befestigungsloch an der Bohrmaschine ein, und
befestigen Sie ihn (siehe Abb. 10).

VORSICHT
⅜ Der staubfangadapter und Staubsack ist für die

Verwendung beim Bohren von beton vorgesehen.
Verwenden Sie diesen deshalb nicht beim Bohren
Metall oder Holz.

(2) Einstellung des Staubfangadapters

a) Einstellung der Position des Staubfangadapters

Lösen Sie, nachdem Sie den Bohrer fest einge-
steckt haben, die Spannfutterschraube und die
Bohrerspitze und das Ende des staubfangadapters,
die sich einander berühren (siehe Abb. 11).

b) Einstellung der Lochbohrtiefe

Versetzen Sie den Anschlag zur Festlegung des
Hubs. Der Hub ist die Lochbohrtiefe (siehe Abb.
11
).

⅜ Bei verwendung des Staubfangadapters beträgt

die maximale Lochbohrtiefe 100 mm.

⅜ Bei Verwendung des Staubfangadapters können

HITACHI Bohrer bis zu einer Gesamtänge von 216
mm verwendet werden.
Eine Lochbohrtiefe von 45 mm ermöglicht den
Staubabfang, wenn die Gesamtlänge des Bohrers
116 mm beträgt.

(3) Lochbohren

Befestigen Sie die Maschine beim Lochbohren so,
daß das Ende des Staubfangadapters während des
Bohrens fest mit der Betonfläche in Kontakt bleibt. Die
Staubfangleistung wird heraubgesetzt, wenn sich der
adapter von der Betonfläche abhebt (siehe Abb. 12).

(4) Staubentfernung

Übermäßige Staubansammlung im Staubfangbeutel
verringert die Staubfangleistung. Leeren Sie den
Staubfangbeutel deshalb regelmäßig aus.
Den Staubsack vom Hauptgerät abnehmen, die Strebe
abziehen und den Staub wegwerfen und säubern
(siehe Abb. 13).

4. Wenn der staubfangadapter nicht verwendet wird

Beim Abnehmen des Staubfangadapters und des

Advertising