3 der vorderrad - schnellspannverschluß – Giant TwisT 2002 Motorized Bicycle User Manual

Page 94

Advertising
background image

6.3 Der Vorderrad -

Schnellspannverschluß

6.3.1. Allgemeines

WARNUNG:
Das Fahren mit einem schlecht justierten
Schnellspannverschluß kann zu
unkontrollierbaren Bewegungen des
Fahrrades oder sogar zum Verlust des Rades
führen! Es besteht das Risiko eines Sturzes
und Beschädigung des Rades! Daher bitte:

• Lassen Sie sich von Ihrem Händler die

Räder ausbauen oder bitten Sie ihn um
eine Demonstration.

• Vergewissern Sie sich, daß Sie die Technik

zum Einbau richtig angewendet haben.

• Überprüfen Sie vor jeder Fahrt, ob die

Schnellspannverschlüsse an den Rädern
richtig sitzen.

Um diese Vorrichtung korrekt verwenden zu
können, ist es wichtig, daß Sie die
Funktionsweise der Schnellspannverschlüsse
verstehen.
Zwar sieht es auf den ersten Blick aus wie
eine Bolzen - Mutter Kombination (ein langer
Bolzen mit einem Hebel und einer Mutter am
anderen Ende), aber tatsächlich bedient sich
der Schnellverschluß der Funktion einer
Nockenwelle, um das Rad einzuspannen
(siehe Abb. 31).

VORSICHT!
Es reicht nicht aus, die Mutter mit einer Hand
zu halten und mit der anderen den Bolzen
anzuziehen wie eine Flügelschraube, bis er
fest sitzt. Es bedarf der zusätzlichen Kraft
durch korrektes Umlegen des Spannhebels,
um das Rad sicher zu fixieren.

6.3.2. Justieren des Schnellspann -

Mechanismus

Die Radnabe wird eingespannt durch die
Kraft des Schnellverschluß - Spannhebels,
die gegen das eine Ausfallende drückt. Die
Kraft des Spannhebels wird kontrolliert durch
die Spannungsstellmutter. Wenn Sie die
Spannungsstellmutter im Uhrzeigersinn
drehen, ohne daß sich der Spannhebel
mitdreht, steigert sich die Spannwirkung.
Wenn Sie entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen, ohne daß sich der Spannhebel
mitdreht, reduziert sich die Spannwirkung.
Weniger als eine halbe Drehung der Mutter
kann den Unterschied zwischen einem sicher
eingespannten und einem zu lose
eingespannten Rad bedeuten!

HINWEIS:
Ist der Schnellspannverschluß an der
Achsnabe einmal durch den Hersteller oder
den Händler installiert, muß er nur geöffnet
werden, wenn die Nabe gewartet werden
muß. Sollte dies der Fall sein, wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler.

6.3.3. Sekundäre Vorderrad - Halterung
Ihr Lafree Twist ist zu Ihrer Sicherheit mit
einer sekundären Haltevorrichtung für das
Vorderrad ausgerüstet, um zu verhindern, daß
sich das Rad löst, wenn der Schnellverschluß
inkorrekt justiert wurde oder sich der
Spannhebel versehentlich öffnet. Die
Sekundärhalterung ist kein Ersatz für einen
korrekt sitzenden Schnellspannverschluß.
Die Sekundärhalterung ist in die Gabel -
Ausfallenden integriert und zurückgesetzt für
den Schnellspannhebel, der das Rad am
Herausfallen hindert, wenn der Hebel sich

92

Einstellungsmutter
der Klemmstärke

zu

auf

zu

auf

offene Position

geschlossene Position

ABB. 19

ABB. 20

Ausfallschutznasen

Advertising