ROTEL Surround Sound Processor RSP-976 User Manual

Page 34

Advertising
background image

34

Zone 2-Audioausgänge

Siehe Abbildung 5

Über diese Hochpegel-Cinch-Audioausgänge
werden die Zone 2-Audiosignale zur Endstufe
geleitet, über die ein Lautsprecherpaar im
zweiten Raum angetrieben wird.

HINWEIS

: An den Zone 2-Ausgängen stehen

nur analoge Signale zur Verfügung. Aus
diesem Grunde sind von Quellen, die nur mit
den Digitaleingängen verbunden sind, keine
Signale verfügbar.

Sie haben zwar die Möglichkeit, einen
Vollverstärker oder einen Receiver zum Antrieb
der Lautsprecher im zweiten Raum einzusetzen.
Wir empfehlen jedoch unbedingt den Einsatz
einer Endstufe. Dies vereinfacht die
Systeminstallation und den Betrieb. Jedoch ist
es auch möglich, daß Ihr autorisierter Rotel-
Fachhändler Ihnen bei bestimmten System-
anforderungen eine andere Empfehlung gibt.

Konfigurieren Sie Ihr System für den Zone 2-
Betrieb, schließen Sie die mit ZONE 2
gekennzeichneten linken und rechten Ausgänge
am RSP-976 an die linken und rechten Kanäle
des zum Antrieb der Lautsprecher verwendeten
Verstärkers an. Verwenden Sie dazu Standard-
Cinch-Audiokabel.

HINWEIS

: Ab Werk ist für die Zone 2-Ausgänge

die Einstellung VARIABLE voreingestellt, so daß
die Lautstärke von der Gerätefront und/oder
über die Fernbedienung von Zone 2 verändert
werden kann. Bei der Einstellung FIXED wird
die Lautstärkeregelung in Zone 2 deaktiviert.
In diesem Modus bleibt der Lautstärkepegel
auf einem bestimmten Niveau. Der Pegel wird
in der nächsten Zeile festgelegt. Auf diese
Weise wird die Systemleistung optimiert, wenn
ein bestimmtes Signal mit einem festgelegten
Pegel zu einem Vorverstärker oder Verstärker
mit eigener Lautstärkeregelung gesendet wird
(weitere Details entnehmen Sie Kapitel
„Bildschirmanzeige (On-Screen-Display =
OSD)/Konfiguration“).

ZONE REM. IN-Buchse

Siehe Abbildung 5

Diese 3,5-mm-Minibuchse akzeptiert Signale,
die von einem Infrarotempfänger in einem
zweiten Bereich Ihres Hauses gesendet werden.
Dadurch wird der ZONE 2-Betrieb des RSP-976
erst möglich.

HINWEIS

: ZONE 2 und der Infrarotempfänger

müssen sich in einem anderen Raum als der
RSP-976 befinden. Dadurch schließen Sie
aus, daß die für den zweiten Raum
bestimmten Infrarotbefehle ungewollt die
Funktionen im Hauptraum beeinflussen.

IR OUT-Buchsen

Siehe Abbildung 5

Die an der ZONE REM IN-Buchse oder an der
EXTERNAL REM IN-Buchse eingehenden
Signale werden über die IR OUT 1 & 2-Buchsen
zu einem Infrarotsender oder zu Rotel-CD-
Playern, Cassettendecks oder Tunern mit einem
entsprechenden IR-Anschluß an der
Geräterückseite gesendet.

Dieser Ausgang ermöglicht es, Infrarotsignale
von Zone 2 zu den Quellen zu senden oder
Infrarotsignale von einer Fernbedienung im
Hauptraum zu übertragen, wenn die Sensoren
an den Quellen durch den Einbau in einen
Schrank verdeckt sind. Weitere Informationen
zu Infrarotsendern und -empfängern kann Ihnen
Ihr autorisierter Rotel-Fachhändler geben.

HINWEIS

: Die rechts neben diesen beiden

Anschlüssen liegende EXT REM IN-Buchse ist
für den Anschluß eines externen Infrarot-
empfängers gedacht, der dieselbe Funktion
wie der Infrarotsensor an der Gerätefront hat.
Verwenden Sie diese Buchse nicht als ZONE
2-Anschluß.

Bildschirmanzeige
(On-Screen-Display =
OSD)/Konfiguration

Um einen optimalen Systembetrieb zu
gewährleisten, verfügt der RSP-976 über zwei
On-Screen-Systeme. Beim ersten handelt es sich
um eine einfache Statusanzeige, die auf dem
Fernsehbildschirm erscheint, sobald
grundlegende Änderungen (z.B. in Lautstärke,
Eingang usw.) vorgenommen werden. Diese
Statusanzeigen erklären sich von selbst.

Eine umfangreichere On-Screen-Menüführung
wird mit Drücken der MENU-Taste auf der
Fernbedienung aufgerufen. Diese Menüs helfen
Ihnen beim Setup und Betrieb des RSP-976.

Diese Tasten führen Sie durch
die Menüs

S

R

C

M

-

+

UP

DWN

ENT

GUIDE

MENU

PREV CH

OSD

SEARCH +

SEARCH –

M

C

K

C

L

M

MENU-Taste

: Mit Drücken dieser Taste

wird das SYSTEM STATUS-Menü aufgerufen.
Von diesem Menü gelangen Sie zu den
anderen Menüs. Wird bereits ein Menü
angezeigt, drücken Sie diese Taste, um die
Anzeige abzuschalten.

DOWN/UP-Tasten

: Mit diesen Tasten

können Sie die verschiedenen Unterpunkte der
Menüliste von oben nach unten bzw. von unten
nach oben anwählen.

Tasten +/–

: Mit diesen Tasten können

in bestimmten Menüs die Einstellungen geändert
werden.

ENTER-Taste

: Mit dieser Taste können

Sie eine Einstellung bestätigen und zum MAIN-
Menü zurückkehren.

RSP-976 Surround-Sound-Prozessor

Advertising