Warnung – Festool RAS 180.03 E User Manual

Page 8

Advertising
background image

8

eine Schnittgefahr dar und kann zum Verhaken,
Scheibenbruch oder Rückschlag führen.

5.3 Emissionswerte
Die nach EN 60745 ermittelten Werte betragen
typischerweise:
Schalldruckpegel

84 dB(A)

Schallleistungspegel

95 dB(A)

Messunsicherheitszuschlag

K = 3 dB

WARNUNG

Der beim Arbeiten entstehende Schall schä-
digt das Gehör.

Benutzen Sie einen Gehörschutz!

Schwingungsemissionswert a

h

(Vektorsumme

dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt
nach EN 60745:
Schleifen: a

h

= 3,5 m/s

2

K = 2,0 m/s

2

Die angegebenen Emissionswerte (Vibration, Ge-
räusch)
– dienen dem Maschinenvergleich,
– eignen sich auch für eine vorläufi ge Einschät-

zung der Vibrations- und Geräuschbelastung
beim Einsatz,

– repräsentieren die hauptsächlichen Anwen-

dungen des Elektrowerkzeugs.

Erhöhung möglich bei anderen Anwendungen, mit
anderen Einsatzwerkzeugen oder ungenügend ge-
wartet. Leerlauf- und Stillstandszeiten der Maschi-
ne beachten!

6 Inbetriebnahme

WARNUNG

Unfallgefahr, falls die Maschine bei unzulässiger
Spannung oder Frequenz betrieben wird.
- Die Netzspannung und die Frequenz der

Stromquelle müssen mit den Angaben auf dem
Typenschild der Maschine übereinstimmen.

- In Nordamerika dürfen nur Festool Maschine

mit einer Spannungsangabe von 120 V/60 Hz
eingesetzt werden.

Das Gerät besitzt einen arretierbaren Ein-/Aus-
schalter [1-1] mit Einschaltsperre [1-2]. Um den
Schalter betätigen zu können, muss zuerst die
Einschaltsperre durch Daumendruck gelöst wer-
den. Wenn Sie nach Anlauf der Maschine die Ein-
schaltsperre kurz gedrückt halten, ist der Schalter
bei laufendem Motor arretiert. Der Motor schaltet
aus, wenn Sie den Ein-/Ausschalter nochmals
betätigen.

Zusatzhandgriff montieren
Der Zusatzhandgriff (1-5) kann wahlweise rechts
oder links am Getriebekopf des Rotationsschleifers
befestigt werden.

Absaughaube AH-RAS D 180 montieren
Die Absaughaube kann nur in Verbindung mit dem
Schleifteller STF D 180 und 2F D 180 verwendet
werden.

Entfernen Sie zunächst am Lagerdeckel des

Geräts die beiden Innensechskant-Schrauben
[2-1 und 2-6].

 Drücken Sie die Absaughaube auf den Spann-

hals des Geräts und befestigen Sie die Haube mit
den beiden Innensechskant-Schrauben [2-2].

7

Einstellungen an der Maschine

WARNUNG

Unfallgefahr, Stromschlag

Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine

stets den Netzstecker aus der Steckdose.

7.1 Electronic

D

ie Maschine besitzt eine Vollwellen-Elektronik

mit folgenden Eigenschaften:

Sanftanlauf
Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt für
ruckfreien Anlauf der Maschine.

Drehzahlregelung
Die Drehzahl lässt sich mit dem Stellrad [1-4]
stufenlos zwischen 800 und 4000 min

-1

einstellen.

Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen eine Richtlinie
mit welcher Electronic-Stufe Sie materialgerecht
arbeiten. Die Übergänge sind selbstverständlich
fl ießend.

Zu bearbeitendes Material
Arbeitsgang

Electronic-
Stufe

Trockene, rissige Farbe
abschleifen

6

„schmierende“ Farbe/ Lack
schleifen

2 - 4

dünne Decklackschicht
anschleifen

3 - 5

Anti-Fouling-Anstriche
entfernen

3 - 6

harte GFK-Teile schleifen

4 - 6

thermoplastische Kunststoffe
schleifen

2 - 3

Holz schleifen

6

Advertising