Symbole auf dem gerät, Bestimmungsgemäße verwendung, Sicherheitseinrichtungen – Karcher HD 10-15-4 Cage Food User Manual

Page 4: Überströmventil mit druckschalter, Sicherheitsventil, Wassermangelsicherung, Vor inbetriebnahme, Auspacken, Ölstand kontrollieren, Entlüftung ölbehälter aktivieren

Advertising
background image

– 2

Jeweilige nationale Vorschriften des
Gesetzgebers zur Unfallverhütung be-
achten. Flüssigkeitsstrahler müssen re-
gelmäßig geprüft und das Ergebnis der
Prüfung schriftlich festgehalten werden.

Hochdruckstrahlen können bei
unsachgemäßem Gebrauch ge-
fährlich sein. Der Strahl darf

nicht auf Personen, Tiere, aktive elektri-
sche Ausrüstung oder auf das Gerät selbst
gerichtet werden.
Gemäß gültiger Vorschriften darf
das Gerät nie ohne Systemtrenner
am Trinkwassernetz betrieben
werden. Es ist ein geeigneter Sys-
temtrenner der Fa. KÄRCHER oder alter-
nativ ein Systemtrenner gemäß EN 12729
Typ BA zu verwenden. Wasser, das durch
einen Systemtrenner geflossen ist, wird als
nicht trinkbar eingestuft.
Vorsicht
Systemtrenner immer an der Wasserver-
sorgung, niemals direkt am Gerät anschlie-
ßen!

Dieses Gerät ausschließlich zum Reinigen
mit Hochdruckstrahl ohne/mit Reinigungs-
mittel (z.B. Lebensmittelindustrie, Zerlege-
betriebe...) verwenden.

Beim Reduzieren der Wassermenge mit
der Druck-/Mengenregulierung öffnet das
Überströmventil und ein Teil des Wassers
fließt zur Pumpensaugseite zurück.
Wird der Hebel an der Handspritzpistole
losgelassen, schaltet der Druckschalter die
Pumpe ab, der Hochdruckstrahl stoppt.
Wird der Hebel gezogen, schaltet die Pum-
pe wieder ein.

Das Sicherheitsventil öffnet bei Überschrei-
tung des zulässigen Betriebsüberdrucks;
das Wasser fließt zur Pumpensaugseite
zurück.
Überströmventil, Druckschalter und Sicher-
heitsventil sind werkseitig eingestellt und
plombiert.
Einstellungen nur durch den Kundendienst.

Die Wassermangelsicherung im Schwim-
merbehälter schaltet den Motor bei unzu-
reichender Wasserversorgung
(Wasserdruck zu niedrig) ab.
Die Pumpe wird gegen Trockenlauf ge-
schützt.

Packungsinhalt beim Auspacken prü-
fen.

Bei Transportschaden sofort Händler
informieren.

Kreuzgriffschraube zur Verriegelung
der Gerätehaube herausschrauben und
Gerätehaube öffnen.

Unteres Abdeckblech oben herauszie-
hen und unten aushängen.

Ölstandsanzeige bei stehendem Gerät
ablesen. Der Ölstand muss zwischen
den beiden Markierungen am Ölbehäl-
ter liegen.

Verriegelung der Gerätehaube öffnen
und Gerätehaube nach oben schwen-
ken.

Unteres Abdeckblech oben herauszie-
hen und unten aushängen.

Spitze des Ölbehälterdeckels ab-
schneiden.

Unteres Abdeckblech und Gerätehau-
be befestigen.

Symbole auf dem Gerät

Bestimmungsgemäße Ver-

wendung

Sicherheitseinrichtungen

Überströmventil mit Druckschalter

Sicherheitsventil

Wassermangelsicherung

Vor Inbetriebnahme

Auspacken

Ölstand kontrollieren

Entlüftung Ölbehälter aktivieren

4

DE

Advertising
This manual is related to the following products: