Anlageninstallation, Nur für autorisiertes fachpersonal, Allgemein – Karcher HDS 12-14-4 ST Gas User Manual

Page 16: Nur geprüfte schornsteine/abgasleitungen verwenden, Gas allgemein, Gasleitungen, M gefahr, Luft-/abgasführung, Typ b23, Typ c33

Advertising
background image

-

14

Die Heizeinrichtung des Gerätes ist eine Feuerungsanlage.
Bei der Aufstellung sind die örtlich geltenden Vorschriften zu
beachten.

Nur geprüfte Schornsteine/Abgasleitungen verwenden.

Die Installation der Gasleitungen, sowie der gasseitige An-
schluss des Gerätes, darf nur von einer im Gas- und Wasser-
handwerk eingetragenen Fachfirma erfolgen.

Einstellungen und Reparaturen am Gasbrenner dürfen nur
von geschulten Kärcher Kundendienst-Monteuren ausgeführt
werden.

In der Gaszuleitung, die mit mindestens 1 Zoll Nennweite
ausgeführt werden muss, sind ein Manometer und ein Ab-
sperrventil vorzusehen.

Aufgrund der durch die Hochdruckpumpe verursachten Vib-
rationen, muss die Verbindung zwischen starrer Gasleitung
und Gerät mit einem flexiblen Gasschlauch ausgeführt wer-
den.

Bei Gaszuleitungen von mehr als 10 m Länge muss Nennwei-
te 1 1/2 Zoll oder größer vorgesehen werden. Der Gasan-
schluss am Gerät ist in Nennweite 1 Zoll.

ƽ

Gefahr

Beim Einschrauben des flexiblen Gasschlauchs am Brenner
muss der Anschlussnippel mit einem Gabelschlüssel SW 36 ge-
gengehalten werden. Der Anschlussnippel darf sich nicht gegen-
über dem Brennergehäuse verdrehen. Die Abdichtung des
Gewindeanschlusses ist mit DVGW-zugelassenen Dichtmitteln
auszuführen. Nach dem Anschließen muss die Verbindungsstel-
le mit DVGW-zugelassenem Lecksuchspray auf Dichtheit über-
prüft werden.
Die Rohrweite der Gasleitung muss entsprechend DVGW TRGI
1986 bzw. TRF 1996 berechnet werden. Die Nennweite des Ge-
rätegasanschlusses ist nicht automatisch Rohrleitungsnennwei-
te. Die Dimensionierung und Installation der Gasleitung muss
nach den entsprechenden Normen und Vorschriften erfolgen.

Jedes Gerät muss an einen eigenen Kamin angeschlossen
werden.

Die Abgasführung ist entsprechend der örtlichen Vorschriften
und in Abstimmung mit dem zuständigen Schornsteinfeger-
meister auszuführen.

Gasgerät ohne Strömungssicherung, bei der alle unter Über-
druck stehenden Teile des Abgasweges Verbrennungsluft um-
spült sind. Die B23-Installation eröffnet die Möglichkeit, das
Gerät an einem herkömmlichen einzügigen Schornstein nach
DIN 18160 anzuschließen und raumluftabhängig zu betreiben.
Voraussetzung ist, dass der Schornstein für den Anschluss von
Brennwertgeräten geeignet ist (z. B. indem der Schornstein
durch Einziehen eines Edelstahlrohres saniert wurde).

Gasgerät mit Verbrennungsluftzuführung und Abgasführung
senkrecht über das Dach. Die Mündungen befinden sich nahe
beieinander im gleichen Druckbereich.

Anlageninstallation

Nur für autorisiertes Fachpersonal!

Allgemein

Gas Allgemein

Gasleitungen

Luft-/Abgasführung

!

Gasgerät mit Abgasanlage, das die Verbrennungsluft dem
Aufstellraum entnimmt

Typ B23

Gasgerät mit Abgasanlage, das die Verbrennungsluft über
ein geschlossenes System dem Freien entnimmt

Typ C33

16

DE

Advertising