DJI D-RTK 2 High-Precision GNSS Mobile Station User Manual

Page 66

Advertising
background image

DE

65

4. Drücken Sie die Kopplungstaste an der D-RTK 2 Mobilstation. Daraufhin blinkt die

Verbindungsanzeige abwechselnd rot und grün, um anzuzeigen, dass die D-RTK 2 Mobilstation

gekoppelt ist.

5. Das Koppeln war erfolgreich, wenn die Statusbeleuchtung an der Fernsteuerung durchgehend

grün leuchtet. Die D-RTK 2 Kopplungsanzeige zeigt den aktuellen Betriebsstatus an. Genauere

Informationen finden Sie in der Tabelle unten.

6. Die Fernsteuerung und das Fluggerät müssen neu gekoppelt werden, nachdem die Fernsteuerung

mit der D-RTK 2 Mobilstation gekoppelt wurde. Es gibt drei Möglichkeiten, dies zu tun:

Nachdem Sie die Fernsteuerung mit der D-RTK 2 Mobilstation gekoppelt haben, tippen Sie auf

„Link with Aircraft“

im Popup-Fenster, um sie mit dem Fluggerät zu koppeln. Drücken Sie dann die

Kopplungstaste am Fluggerät, um die Kopplung abzuschließen.

Tippen Sie auf der RTK-Einstellungsseite auf die Schaltfläche neben der Meldung, dass das

Fluggerät getrennt wurde. Tippen Sie danach auf

„Link with Aircraft“

im Popup-Fenster, um das

Fluggerät zu koppeln.

Koppeln Sie die Fernsteuerung mit dem Fluggerät auf der RC-Einstellungsseite. Wenn Sie fertig

sind, wechseln Sie zur RTK-Einstellungsseite und tippen Sie auf

„Try to Reconnect“

neben dem

D-RTK 2 Status zum erneuten Koppeln mit der D-RTK 2. Der D-RTK 2-Status muss

„Connection

Success“

anzeigen, damit die RTK-Funktionen funktionieren.

Verwendung mit P4-Multispectral-Fluggerät

1. Schalten Sie die D-RTK 2 Mobilstation ein. Warten Sie, bis die Systeminitialisierung abgeschlossen

ist, und wechseln Sie in den Betriebsmodus 1.

2. Schalten Sie die Fernsteuerung ein und sorgen Sie dafür, dass die DJI GS Pro-App gestartet wird.
3. Gehen Sie in DJI GS Pro zur Missionsseite, tippen Sie auf das

-Symbol oder auf RTK oben auf

dem Bildschirm, um zum RTK-Einstellungsmenü zu gelangen. Wählen Sie dann D-RTK 2 als die RTK-

Signalquelle aus. Aktivieren Sie unten auf dem Menü die Fluggerät-RTK, um zu gewährleisten, dass

das Fluggerät Zugang auf RTK-Daten hat.

4. Tippen Sie auf Link. Die Fernsteuerung beginnt zu piepen. Drücken Sie dann die Kopplungstaste auf

der Mobilstation.

5. Das Koppeln war erfolgreich, wenn die Statusbeleuchtung an der Fernsteuerung durchgehend

grün leuchtet. Die D-RTK 2 Kopplungsanzeige zeigt den aktuellen Betriebsstatus an. Siehe die

nachstehende Tabelle mit Einzelheiten.

Wenn die D-RTK 2 Mobilstation mit der Fernsteuerung verbunden ist und das Fluggerät von

dieser gesteuert wird, kann die D-RTK 2 Mobilstation nicht mit anderen Fernsteuerungen

verbunden werden. Falls erforderlich, nehmen Sie die Kopplung vor, nachdem das Fluggerät

gelandet ist und die Motoren zum Stehen gekommen sind.

Eine D-RTK 2 Mobilstation kann mit bis zu fünf Fernsteuerungen gekoppelt werden.

Betriebsmodus 3

Die D-RTK 2 Mobilstation muss mit der Fernsteuerung verbunden werden.

1. Schalten Sie die D-RTK 2 Mobilstation ein. Warten Sie, bis die Systeminitialisierung abgeschlossen

ist, und wechseln Sie in den Betriebsmodus 3.

2. Schalten Sie die Fernsteuerung ein. Gehen Sie in der App zu Fernsteuerungseinstellungen und

tippen Sie auf „Linking“ (Verbindung herstellen). Die Status-LED blinkt blau und die Fernsteuerung

piept zweimal nacheinander, wodurch angezeigt wird, dass die Fernsteuerung zur Verbindung bereit

ist.

3. Drücken Sie die Kopplungstaste an der D-RTK 2 Mobilstation. Daraufhin blinkt die

Verbindungsanzeige abwechselnd rot und grün, um anzuzeigen, dass die D-RTK 2 Mobilstation

gekoppelt ist.

4. Das Koppeln war erfolgreich, wenn die Statusbeleuchtung an der Fernsteuerung durchgehend

grün leuchtet. Die D-RTK 2 Kopplungsanzeige zeigt den aktuellen Betriebsstatus an. Siehe die

nachstehende Tabelle mit Einzelheiten.

Betriebsmodus 4

Die D-RTK 2 Mobilstation muss mit dem Fluggerät M210 RTK V2 verbunden sein.

Advertising