Anhang, Technische daten – DJI D-RTK 2 High-Precision GNSS Mobile Station User Manual

Page 70

Advertising
background image

DE

69

3. Warten Sie, bis das System nach Satelliten sucht. Starten Sie die Motoren, wenn sowohl der Status

der Ausrichtung des Fluggeräts als auch der Status der Positionierung in der Statustabelle in den

RTK-Einstellungen „FIX“ anzeigen.

Erweiterte Einstellungen

Betriebsmodus 1/3/4

1. Gehen Sie zum Ende der RTK-Einstellungen und tippen Sie dort auf „Erweiterte Einstellungen“

(Advanced Settings).

2. Die Einstellungen sind abhängig vom mit der D-RTK 2 Mobilstation verwendeten Produkt

verschieden. Die Einstellungen umfassen das Verwalten der Liste der verbundenen Fernsteuerungen

und das Anzeigen und Bearbeiten des Gerätenamens.

3. Geben Sie bei Verwendung der D-RTK 2 Mobilstation als Basisstation die gemessenen Koordinaten

und die Flughöhe* ein.

Betriebsmodus 5

1. Gehen Sie zum Ende der RTK-Einstellungen und tippen Sie dort auf „Erweiterte Einstellungen“

(Advanced Settings). Geben Sie das Administrator-Passwort ein, um auf die Konfiguration

zuzugreifen. Das Standardpasswort lautet 123456.

2. Bearbeiten Sie den Namen der Mobilstation und ändern Sie das Passwort.

3. Geben Sie bei Verwendung der D-RTK 2 Mobilstation als Basisstation die gemessenen Koordinaten

und die Flughöhe* ein.

4. Das Passwort lässt sich zurücksetzen, indem Sie die nachstehenden Anweisungen befolgen.

Drücken Sie die Kopplungstaste auf der Mobilstation und halten Sie diese drei Sekunden lang

gedrückt. Drücken Sie danach einmal auf die Betriebsmodustaste. Die Betriebsmodusanzeige

wechselt von Rot auf Grün und zeigt damit an, dass das Passwort erfolgreich zurückgesetzt wurde.

*Wenn die in die App eingegebenen Koordinaten mehr als 50 m (für Betriebsmodus 1) oder 15 m (für

Betriebsmodus 4 oder 5) von den tatsächlichen Koordinaten der D-RTK 2 Mobilstation abweichen, werden die

Koordinaten nicht importiert.

Wenn die D-RTK 2 Mobilstation neu gestartet wird, nachdem die Eingabekoordinaten erfolgreich eingestellt

wurden, werden diese Koordinaten nur dann verwendet, wenn die Differenz zwischen den tatsächlichen

Koordinaten und den eingestellten Koordinaten weniger als 5 m beträgt. Andernfalls werden die tatsächlichen

Positionskoordinaten verwendet.

Anhang

Technische Daten

GNSS-Empfänger

GNSS-Frequenz

Simultaner Empfang:

GPS: L1, L2, L5; BeiDou: B1, B2, B3

GLONASS: F1, F2; Galileo: E1, E5A, E5B

Positioniergenauigkeit

Einzelpunkt

Horizontal: 1,5 m (RMS)

Vertikal: 3,0 m (RMS)

RTK

Horizontal: 1 cm + 1 ppm (RMS)

Vertikal: 2 cm + 1 ppm (RMS)

1 ppm: Für jeden zusätzlichen Kilometer Abstand

wird die Präzision um 1 mm verringert. Zum Beispiel

beträgt die horizontale Genauigkeit 1,1 cm, wenn

die Entfernung des Empfängers von der Basisstation

1 km beträgt.

Aktualisierungsrate der

Position

1 Hz, 2 Hz, 5 Hz, 10 Hz und 20 Hz

Kaltstart

< 45 s

Warmstart

< 10 s

Zeit erneuter Aufnahme

< 1 s

Advertising