Trave, Bedienungsanleitung, Re-amplification box passive – Palmer Trave Passive Re-Amplification Box User Manual

Page 4

Advertising
background image

4

BEDIENUNGSANLEITUNG

re-amplification box

passive

trave

BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH

Bei dem Produkt handelt es sich um ein Gerät für die Veranstaltungstechnik, sowie Studio, TV und Broadcast!
Das Produkt ist für den professionellen Einsatz im Bereich der Veranstaltungstechnik, sowie Studio, TV und Broad-
cast entwickelt worden und ist nicht für die Verwendung in Haushalten geeignet!

Weiterhin ist dieses Produkt nur für qualifizierte Benutzer mit Fachkenntnissen im Umgang mit Veranstaltungstechnik,
sowie Studio, TV und Broadcast vorgesehen!

Die Benutzung des Produkts außerhalb der spezifizierten technischen Daten und Betriebsbedingungen gilt als
nicht bestimmungsgemäß!
Haftung für Schäden und Drittschäden an Personen und Sachen durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
ist ausgeschlossen!

Das Produkt ist nicht geeignet für:

Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten

oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis.

Kinder (Kinder müssen angewiesen werden, nicht mit dem Gerät zu spielen).

SICHERHEITSHINWEISE

1. Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch.
2. Bewahren Sie alle Informationen und Anleitungen an einem sicheren Ort auf.
3. Befolgen Sie die Anweisungen.
4. Verwenden Sie das Gerät nur in der dafür vorgesehenen Art und Weise.
5. Öffnen Sie das Gerät nicht und verändern Sie es nicht.

ERSTICKUNGSGEFAHR! VON KINDERN FERNHALTEN! DAS PRODUKT ENTHÄLT VERSCHLUCKBARE KLEINTEILE
UND VERSCHLUCKBARES VERPACKUNGSMATERIAL! KUNSTSTOFFBEUTEL MÜSSEN AUSSER REICHWEITE VON
KINDERN AUFBEWAHRT WERDEN!

EINFÜHRUNG

Die Re-Amplification Box trave wird als unverzichtbares Werkzeug für hochwertiges E-Gitarren-Recording sowohl
in professionellen Tonstudios als auch im Homestudio eingesetzt. Sie erlaubt als Verbindungsglied, ein bereits
aufgenommenes, trockenes Gitarrensignal unverfälscht wiederzugeben und mit entsprechender Anpassung an
einen Gitarrenverstärker zu übertragen, wo es wiederum per Mikrofon abgenommen und aufgezeichnet werden
kann. So kann der Tontechniker in aller Ruhe, ohne dass ein Gitarrist anwesend sein muss, mit dem Klang des Ins-
truments mit Hilfe von unterschiedlichen Verstärkern, Gitarreneffekten, Mikrofonen und Mikrofonpositionen experi-
mentieren und mehrere Versionen des bearbeiteten Gitarrensignals auf separate Spuren einer DAW aufzeichnen.
Außerdem verfügt die Re-Amplification Box über einen internen Übertrager, der Brummschleifen wirkungsvoll ver-

DE

Advertising