Eigenschaften – Macrom 42.15 User Manual

Page 13

Advertising
background image

MACROM TEDESCO 42.15 - 42.17 17 FEBBRAIO 1993

EIGENSCHAFTEN

• 3/2/1-KANALBETRIEB

Der Verstärker kann jederzeit als Stereoverstärker oder gebridged eingesetzt werden, wobei er
unabhängig vom Eingangsmodus die doppelte Leistung abgibt, die folgendermaßen aufgeteilt
werden kann:
a) 70/100 Watt pro Kanal
b) 70/100 Watt pro Stereokanal und 150/200 W Sinus Mono
c) 150/200 Watt für einen Monokanal

• EINGANGSMODUSWÄHLER

Dieser Schalter bietet dem Bediener die Möglichkeit, das Eingangssignal des Verstärkers
einzustellen.
a) STEREOMODUS
b) LINKER MODUS (L-MONO)
c) LINKER + RECHTER MODUS (L+R

• ENDSTUFE MIT DISKRETEN KOMPONENTEN (TRANSISTOREN)

HOHE LEISTUNGEN, NIEDRIGER GERÄUSCHPEGEL, PASSIVE UND AKTIVE KOMPO-

NENTEN

• KEINE STROMBEGRENZUNG

Die Strombegrenzungskreisläufe der herkömmlichen Verstärker können ein verfrühtes Clipping
und eine niedrigere Übergangsantwort verursachen. Die Abwesenheit dieser Kreisläufe
gewährleistet einen niedrigen T.I.M.-Effekt, eine ausgezeichnete Übergangsantwort und ein
perfektes Klangbild.

• RCA-EINGANGSEMPFINDLICHKEIT

Der neue Verstärker hat eine Empfindlichkeit von 500mV für den optimalen Anschluss eines
MACROM-Gerätes.Es besteht die Möglichkeit die Empfindlichkeit von 100mV auf 2V zu
regulieren, um den Anschluss von anderen Fabrikaten zu erleichtern.

• EIN- UND AUSSCHALTEN- AUF DISTANZ. Der Verstärker wird bei Ein- oder Ausschalten des

Hauptgeräts automatisch ein- oder ausgeschaltet.

• EIN/AUS-ANZEIGE

• DREIFACHER SCHUTZ

Wie es sich für High-End-Geräte gehört, ist dieses Gerät mit drei verschiedenen
Schutzvorrichtungen versehen:
SOFT START: Der Verstärker gibt seine Leistung allmählich ab, um die Lautsprecher nicht zu
beschädigen, wenn das Hauptgerät aus Versehen mit höchster Lautstärke eingeschaltet wird.
ÜBERHITZUNG: Bei Installationsfehlern tritt das Gerät in den Schutzstatus, bevor es beschädigt
werden kann. Sobald die Temperatur wieder auf einen normalen Wert sinkt, wird der Betrieb
wieder aufgenommen.
KURZSCHLUß IM AUSGANG: Im Falle von Kurzschlüssen an den Lautsprecherausgängen tritt
das Gerät in den Schutzstatus, um die Beschädigung der Endstufentransistoren zu vermeiden.
Die Rückkehr zum normalen Betriebsstatus erfolgt automatisch nach Beseitigung des
Kurzschlusses.

• KAPAZITIVER/INDUKTIVER STÖRUNGSFILTER

Für einen niedrigen Pegel der Radiofrequenzstörungen (RFI) und die Unterdrückung der
Störungsquellen des Wagens (z.B. der Lichtmaschine).

14

Advertising
This manual is related to the following products: