Störungssuche, Deutsch – JVC TM-2100PN User Manual

Page 31

Advertising
background image

DEUTSCH

13

Störung

Keine
Spannungsversorgung

Keine Bildwiedergabe
bei eingeschaltetem
Gerät.

Keine
Tonsignalwiedergabe.

Bildzittern.

Farbausfall,
Verfärbungen oder
Bildverdunkelung.

Farbeinstreuungen,
Bildverzerrungen.

Schwarze Balken an
der oberen und
unteren
Bildschirmkante,
Beitformatbild.

Helligkeitsspitzenpegel
im Bild (z.B.
beleuchtete
Fluoreszenzlampe)
wird zu dunkel,
verschwommen und
mit Farbverschie-
bungen abgebildet.

Die Bedienelemente
an der Vorderseite
arbeiten nicht.

Prüfpunkte

Ist das Netzkabel locker oder abgetrennt?

Liefert die Bildsignalquelle ein Bildsignal?

Ist das erforderliche Eingangssignal angewählt
worden?

Ist das Videosignalkabel abgetrennt?

Liefert die Signalquelle ein Tonsignal?

Ist der Lautstärkeregler auf den niedrigsten
Pegel eingestellt?

Ist das Audiosignalkabel abgetrennt?

Ist der Monitor nahe zu einer
elektromagnetische Wellen abstrahlenden
Vorrichtung aufgestellt?

Wurde auf das erforderliche Farbsystem
geschaltet?

Wurde die Bildeinstellung (CONTRAST,
BRIGHT, CHROMA oder PHASE) verändert?

Ist der Monitor nahe zu einer magnetische
Wellen abstrahlenden Vorrichtung
(Lautsprecher, Magnet etc.) aufgestellt?

Wurde auf das Seitenverhältnis 16:9
eingestellt?

Ist die Funktion BRIGHTNESS P.S. aktiviert
(ON)?

Sind die Bedienelemente an der Vorderseite
verriegelt? (Gilt für CONTROL LOCK der
Einstellstatus ON?)

Abhilfe

Den Kabelstecker fest aufstecken.

Die entsprechenden Bedienschritte an der
Signalquelle vornehmen.

Den erforderlichen Video-Eingang mit der
entsprechenden Video-Eingangswahltaste
aufrufen. (Siehe Seite 6.)

Das Kabel fest aufstecken.
(Siehe Seite 11 und 12.)

Die entsprechenden Bedienschritte an der
Signalquelle vornehmen.

Die Lautsprecherlautstärke mit Taste VOLUME/
SELECT einstellen. (Siehe Seite 6.)

Das Kabel fest aufstecken.
(Siehe Seite 11 und 12.)

Den Monitor von der Vorrichtung entfernen, bis
sich das Bild stabilisiert.

Für COLOR SYSTEM im Menü <MENU> den
Einstellstatus [AUTO] wählen. (Siehe Seite 7.)

Jeden Bildregler auf seine Grundeinstellung
rückstellen. (Siehe Seite 6.)

Den Monitor von der Vorrichtung entfernen und
ausschalten. Bis zur erneuten Einschaltung
mindestens 30 Minuten warten.

Für ASPECT RATIO im Menü <MENU> den
Einstellstatus [4:3 (4-3)] wählen. (Siehe Seite 7.)
Bei externer Steuerung sollte für ASPECT RATIO
der Einstellstatus [4:3 (4-3)] gewählt werden.
(Siehe die Seiten 11 und 12.)

Im Menü <MENU> für BRIGHTNESS P.S den
Einstellstatus OFF wählen. (Siehe Seite 7.) Bei
externer Steuerung sollte für BRIGHTNESS P.S.
der Einstellstatus OFF gewählt werden. (Siehe
die Seiten 11 und 12.)

Im Menü <SET-UP MENU> für CONTROL LOCK
den Einstellstatus OFF wählen. (Siehe die Seiten
8 und 9.)

STÖRUNGSSUCHE

Dieser Abschnitt listet einige mögliche Funktionsbeeinträchtigungen und geeignete Abhilfemaßnahmen auf. Falls die
hier aufgeführten Abhilfeschritte keine Wirkung zeigen, sollten Sie das Monitor-Netzkabel abziehen und Ihren JVC
Fachhändler oder JVC Service zu Rate ziehen.

In den folgenden Fällen handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion:

● Wird ein Standbild mit einer hellen weißen Fläche lange abgebildet, können Einfärbungen auftreten. Diese sind

konstruktionsbedingt (Kathodenstrahlröhre) und werden beim nächsten Bildwechsel beseitigt.

● Beim Berühren der Bildröhre kann ein milder Stromschlag empfunden werden. Hierbei handelt es sich um harmlose statische

Aufladungen der Bildröhre.

● Bei einem plötzlichen starken Temperaturwechsel kann der Monitor ggf. ein Brummgeräusch abgeben. Wenn hierbei gleichzeitig

keine Bildbeeinträchtigungen auftreten, handelt es sich nicht um eine Betriebsstörung.

LCT0053-002A-H (GE)

02.07.30, 2:47 PM

13

Advertising