65 bedienungsanleitung, Einstellen des midi-kanals, Local’-funktion – KORG K49 User Manual

Page 65

Advertising
background image

65

Bedienungsanleitung

Programmtaster

BANK 1

[PIANO1]

Grand Piano 1

[PIANO2]

Grand Piano 2

[PIANO3]

Standard Piano

[PIANO4]

Bright Piano

[PIANO5]

Honky Tonk Piano

[PIANO6]

Mellow Piano

Einstellen des MIDI-Kanals

Die MIDI-Kommunikation funktioniert nur, wenn das „K“-Keyboard und das Empfänger-
gerät denselben MIDI-Kanal verwenden.
Der Einstellbereich für den MIDI-Kanal lautet 1~16.

1

Halten Sie den [BANK]-Taster gedrückt, um den Einstellungsmodus des „K“-Key-
boards zu aktivieren.

2

Drücken Sie den 5 [PIANO 5/E.P. 5/ORGAN 5]-Taster (er beginnt zu blinken).

3

Drücken Sie eine Taste im Bereich C4~D#5.
Die Tasten sind folgenden MIDI-Kanälen zugeordnet:
C4= Kan. 1, C#4= Kan. 2, D4= Kan. 3… D#5= Kan. 16

C8

C7

C6

C5

C4

C3

C2

C1

4

Drücken Sie den [BANK]-Taster, um den Einstellungsmodus zu verlassen.

Der gewählte MIDI-Kanal gilt sowohl für die gesendeten MIDI-Befehle als auch für
die interne Klangerzeugung.

‘Local’-Funktion

Diesen Parameter brauchen Sie nur, wenn Sie die Verbindung zwischen der Tastatur
sowie den Spielhilfen einerseits und der internen Klangerzeugung des K61P anderer-
seits lösen möchten, um nur noch externe Klangerzeuger anzusteuern. Bei Verwen-
dung eines Sequenzers mit „MIDI Echo“-Funktion (oder ähnlich) verhindern Sie hier-
mit, dass jede Note doppelt ausgegeben wird.
Solange die „Local“-Funktion aktiv ist, gibt die interne Klangerzeugung die gespielten
Noten ebenfalls wieder.

1

Halten Sie den [BANK]-Taster gedrückt, um den Einstellungsmodus des „K“-Key-
boards zu aktivieren.

2

Drücken Sie den 6 [PIANO 6/CLAVE/ORGAN 6]-Taster (er beginnt zu blinken).

3

Drücken Sie die Taste C4, um die Funktion einzuschalten. Mit dem C#4 deaktivieren
Sie sie.

C8

C7

C6

C5

C4

C3

C2

C1

Advertising
This manual is related to the following products: