Benutzerhandbuch deutsch – Lindy Smart User Manual

Page 12

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

Deutsch

10

Installation


WICHTIG:
Schalten Sie alle angeschlossenen Rechner und Peripheriegeräte aus bevor Sie mit
der Installation beginnen.

Transmitter Local Unit

Ist die Kabellänge zwischen Transmitter und Receiver größer als 90m so setzen Sie die beiden
DIP Switches bitte auf ON.

1. Schließen Sie ihre Maus, Tastatur und Monitor an die entsprechend gelabelten Ports am

Local Unit an.

2. Schließen Sie den fernzusteuernden KVM-Switch oder PC mit einem 3-in-1 Kombi-KVM-

Kabel an die Ports PC / KVM an.

3. Schließen Sie das Netzwerk-Verbindungskabel an den RJ-45-Port an.


Remote Receiver Unit

1. Schließen Sie ihre Maus, Tastatur und Monitor an die entsprechend gelabelten Ports am

Remote Unit an.

2. Schließen Sie den Arbeitsplatzrechner mit einem 3-in-1 Kombi-KVM-Kabel an die Ports

LOCAL PC an.

3. Schließen Sie das Netzwerk-Verbindungskabel an den RJ-45-Port an.
4. Schließen Sie das Netzteil an.


Inbetriebnahme

1. Schalten Sie die Monitore ein und dann den Arbeitsplatzrechner
2. Schalten Sie dann den fernzusteuernden PC bzw. den KVM Switch und ggf. die

angeschlossenen Rechner ein

3. Prüfen Sie die Bildqualität am Arbeitsplatzrechner wenn dieser remote zugreift. Durch

Justierung der Farbkalibrierung können Sie Laufzeitunterschiede der Einzelfarben RGB
justieren und so die Bildschärfe und Farbverschiebungen korrigieren. Sollte dies keine
zufrieden stellenden Ergebnisse liefern so versuchen Sie im Anschluss noch die DIP-
Switches anders einzustellen und erneut den VGA Tuning Drehknopf zu justieren.

4. Sollte dies alles nicht die gewünschten Ergebnisse erbringen, versuchen Sie eventuell

noch ein anderes Netzwerkverbindungskabel oder kontaktieren Sie den Techniksupport
von LINDY. Starke Farbsäume auf dem Monitor deuten darauf hin, dass im RJ-45
Verbindungskabel die einzelnen Paare unterschiedlich lang sind und daher
Laufzeitunterschiede für die Einzelfarben Rot, Grün und Blau bewirken, da jedes dieser
Signale über ein Adernpaar im RJ-45-Kabel übertragen wird. Abhilfe kann hier ein
anderes RJ-45-Kabel bringen, der LINDY Laufzeitkompensator (Skew Compensator) Art.
Nr. 39389 und ein höherwertiger KVM-Extender besonders bei Kabellängen oberhalb
von 50m.

Advertising