Betrieb – Lindy Computer Accessories User Manual

Page 4

Advertising
background image

Deutsches Handbuch

7

Betrieb

Wichtiger Hinweis:

Ihr Monitor zeigt immer nur ein Videosignal, das des gerade gewählten

Ports. Alle Tastatur- und Mauskommandos werden nur an den Rechner gesendet, der gerade

ausgewählt ist.

Falls ein PC nicht eingeschaltet ist oder sich in einem Energiesparmodus (Sleep Mode)

befindet, wird der Monitor kein Signal anzeigen!

Bitte beachten Sie, dass dies NICHT ein Zeichen für einen Defekt am KVM Switch ist.
Der KVM Switch wird über die PS/2 Schnittstellen der angeschlossenen Server mit Strom

versorgt. Ein optionjales Netzteil DC 9V kann am Switch angeschlossen werden.

Auswahl des aktiven Computer / Port Auswahl

Die Auswahl des aktiven und angezeigten Rechner kann auf 2 verschiedene Arten erfolgen:

o

Per Taster an der Front des KVM Switch

o

Über Tastaur-Hotkey-Eingabe

Bedeutung der LED Frontanzeige

Der LINDY KVM Switch Classic 8 hat für jeden Port zwei Anzeige-LEDs.

Falls die obere rote LED “ACTIVE

ROT

leuchtet, ist an diesem Port ein Computer

angeschlossen und eingeschaltet. Falls die untere grüne LED “SELECTED

GRÜN

leuchtet ist

dieser Port des KVM Switch gerade ausgewählt und mit der Konsole verbunden. Falls diese

LED blinkt, ist dieser Port ist ausgewählt aber entweder kein Rechner angeschlossen oder er ist

nicht eingeschaltet.

Direkte Port-Anwahl / Tastatur HotKey Kommandos:

Sie können bequem von der Tastatur aus die Ports bzw. Rechner anwählen. Dazu drücken Sie

zweimal kurz hintereinander die ROLLEN- oder die NUM LOCK-Taste. Zur Bestätigung sendet

der KVM Switch einen Signalton und versetzt die Tastatur kurzzeitig (ca. 1 Sekunde) in den

KVM-Kommandomodus. Weitere Tasteneingaben müssen dann immer kurzfristig innerhalb

einer Sekunde erfolgen.

innerhalb 1 Sekunde

+ + = Nächst niederigerer Port

or

+

+ = Nächst höherer Port

+

+

= direkte Portanwahl: 1…..8

Auto Scan mode:

+

+ =

AutoScan mit A:5s, B:10s, C:15s, D:20s, E:25s,

F:30s, S:50s. (stoppen durch irgendeinen Tastendruck)

Rollen
oder Num

Rollen
oder Num


Taste 1~8

Rollen
oder Num

Rollen
oder Num

Rollen
oder Num

Rollen
oder Num

Tasten A~F
oder S

Deutsches Handbuch

8

Hilfe bei Problemen

Falls keine der LED Anzeigen an der Frontseite des KVM Switch leuchtet kann das Gerät

komplett defekt sein. Bitte prüfen Sie ob die angeschlossenen Server eingeschaltet und

angeschlossen sind. Schließen Sie ggf. ein Netzteil 9-12V DC an.

Bevor Sie weitere Punkte prüfen, stellen Sie bitte sicher, dass alle Kabel korrekt

angeschlossen sind und Kontakt haben.

Falls der KVM Switch auf das (zweimalige) Drückern der ROLLEN- oder der NUM-Taste mit

einem Signalton reagiert und Sie dennoch kein Monitorbild erhalten, ist dies ein Hinweis darauf,

dass der ausgewählte Rechner sich in einem Energiesparmodus (Sleep Mode) befinden kann!

Versuchen Sie ihn aufzuwecken, wie sie es auch bei direktem Rechneranschluss tun würden.

Zum Beispiel durch mehrfaches Drücken der ESCAPE Taste bis der KVM Switch keine

Signaltöne mehr sendet, und dann durch Drücken der LEERTASTE.

1. Das Monitorbild ist unscharf oder zeigt Schatten: Beachten Sie bitte die empfohlenen

maximalen Kabellängen für VGA-Anschlüsse von 5m. Stellen Sie sicher, dass Sie nur

hochwertige VGA-Kabel verwenden (haben in aller Regel einen Durchmesser größer als

6mm). Bei Verwendung von hochwertigen Grafikkarten sollten dann in nicht kaskadierten

Systemen auch 10m Kabellänge kein Problem sein. Gegebenenfalss kann ein LINDY VGA

Extender verwendet wreden.

2. Die empfohlene maximale Kabellänge für PS/2 Anschlüsse beträgt ebenfalls 5m. Die tat-

sächlich mögliche Kabellänge hängt stark von der Qualität und Treiberleistung der PS/2

Schnittstellen auf dem Mainboards der angeschlossenen Rechner ab. Auch hier sollten bei

hochwertigen Komponenten 10m kein Problem sein. Verwenden Sie andernfalls einen

LINDY PS/2 Extender.

3. Drücken Sie keine Tasten auf der Tastatur und der Maus während des Bootens der

Rechner.

4. Der Rechner bootet korrekt, aber die Tastatur funktioniert nicht.

a. Stellen Sie sicher, dass die Tastatur bei direktem Anschluss an den PC korrekt arbeitet.

b. Versuchen Sie es mit einer anderen Standard-Tastatur (ohne Multimediatasten).

5. Die Maus wird nicht erkannt beim Booten

a. Stellen Sie sicher, dass die Maus bei direktem Anschluss an den Rechner korrekt

arbeitet. Bitte beachten Sie, dass die Maustreiber für die verwendete Maus auf ALLEN

angeschlossenen Rechnern installiert sein müssen!

b. Stellen Sie sicher, dass die Maus eine PS/2 Maus ist. Versuchen Sie es mit einer

anderen PS/2 Standard-Maus.

c. Verschiedene Mäuse, wie manche Funkmäuse, 5-und mehr-Tasten-Mäuse verwenden

ungewöhnliche proprietäre PS/2-Bussignale. LINDY KVM Switch Classic 8 hat eine

erweiterte Kompatibilität zu solchen Nicht-Standard-Mäusen, kann aber natürlich nicht

alle am Markt befindlichen Mäuse und ihre oft proprietären Protokolle unterstützen,

besonders nicht die, die erst nach Herstellung dieses KVM Switches auf den Markt

kamen.

Advertising