Peavey Max 450 User Manual

Page 25

Advertising
background image

2

20

0.. G

GR

RO

OU

UN

ND

D LLIIFFT

T

Dieser Schalter trennt den XLR-Ausgang zur Vermeidung von Brummschleifen von der Gerätemasse.

2

211.. E

EFFFFE

EC

CT

TS

S S

SE

EN

ND

D

Dieser Ausgang dient der Überführung des Signals an ein externes, niedrigpegeliges Effekt- oder anderes
Signalbearbeitungsgerät.

2

22

2.. E

EFFFFE

EC

CT

TS

S R

RE

ET

TU

UR

RN

N

Dieser Eingang dient der Rückführung des Signals von einem externen, niedrigpegeligen Effekt- oder anderen
Signalbearbeitungsgerät.

2

23

3.. E

EFFFFE

EC

CT

TS

S LLO

OO

OP

P R

RE

EM

MO

OT

TE

E S

SW

WIIT

TC

CH

H

Diese Buchse dient dem Anschluss eines Fußschalters (optional erhältlicher Eintasten-Fußschalter;
Bestellnummer 00051000) zur Fernbedienung des Effektwegs, funktioniert also als Bypass-Schalter für das
jeweils angeschlossene Effektgerät.

2

24

4.. D

DD

DT

T

S

SP

PE

EA

AK

KE

ER

R P

PR

RO

OT

TE

EC

CT

TIIO

ON

N D

DE

EFFE

EA

AT

T

Dieser Schalter dient der Aktivierung bzw. Deaktivierung der DDT

-Lautsprecher-Schutzschaltung (gedrückt:

deaktiviert). Wir empfehlen, die DDT-Schutzschaltung zum Schutz der angeschlossenen Lautsprecher
grundsätzlich zu aktivieren.

2

25

5.. P

PR

RE

EA

AM

MP

P O

OU

UT

T

Diese 6,3mm-Klinkenbuchse dient der Überführung des Vorverstärker-Signals an ein externes Gerät, z.B. einen
zusätzlichen Leistungsverstärker, wobei der Signalabgriff hinter dem Lautstärkeregler erfolgt. Ist die Buchse
belegt, wird das Signal weiterhin an die MAX 450-Endstufe ausgegeben (es ist allerdings möglich, dass Sie
aufgrund der veränderten Impedanzwerte durch den Anschluss des zusätzlichen Geräts einen geringfügigen
Lautstärkeunterschied feststellen werden).

2

26

6.. P

PO

OW

WE

ER

R A

AM

MP

P IIN

N

Diese 6,3mm-Klinkenbuchse dient der Überführung eines externen Signals an den MAX 450-Leistungsverstärker.
Ist die Buchse belegt, wird das Signal des MAX 450-Preamps nicht mehr an die Endstufe ausgegeben. In
Kombination mit dem Vorverstärker-Ausgang (Preamp Out) erhalten Sie z.B. einen zweiten Effektweg.

2

27

7.. N

NE

ET

TZ

ZK

KA

AB

BE

ELLH

HA

ALLT

TE

ER

RU

UN

NG

G

Die Netzkabelhalterung dient der sicheren Aufbewahrung des zugehörigen Netzkabels bei Transport und
Lagerung Ihres MAX 450-Verstärkers. Wir empfehlen, das Netzkabel vor dem Aufwickeln vom Gerät zu trennen.

2

28

8.. S

SP

PE

EA

AK

KE

ER

R O

OU

UT

TP

PU

UT

T

Diese 6,3mm-Klinkenbuchsen dienen der Ausgabe des Endstufensignals, wobei elektrisch betrachtet an jedem
Ausgang dasselbe Signal anliegt (Parallelschaltung). Ist an der einen Buchse eine Lautsprechersprecherbox
angeschlossen, dient die zweite Buchse dem Parallelanschluss einer weiteren Box. Die Mindestimpedanz beträgt
2 Ohm (z.B. bei Parallelschaltung von zwei 4-Ohm-Boxen).

W

WA

AR

RN

NU

UN

NG

G:: Um ein Überhitzen des Verstärkers zu verhindern, dürfen weder der Lüfter vorne noch die

rückwärtigen Belüftungsöffnungen versperrt oder verdeckt sein.

25

Advertising