Rke eingestellt (s. 45), Hiermit regeln sie die klangfarbe (s. 45), Ein- und ausschalten – Roland EP-880 User Manual

Page 45: Lautstärke und klangfarbe, Anschließen von fußtastern

Advertising
background image

45

DEUTSCH

DEUTSCH

DEUTSCH

DEUTSCH

DEUTSCH

DEUTSCH

Ein- und Ausschalten

Nach Herstellen aller notwendigen Verbindungen müs-
sen Sie die Geräte in der richtigen Reihenfolge einschalten.
Wenn Sie eine andere als die hier erwähnte Reihenfolge
wählen, werden u.U. die Lautsprecher und/oder der
Verstärker beschädigt.

Vor dem Einschalten müssen Sie den [VOLUME]-
Regler auf den Mindestwert stellen. Drücken Sie
anschließend den [Power]-Taster.

Das Gerät wird eingeschaltet. Nach ein paar Sekunden
hören Sie die auf der Tastatur gespielten Noten.
Stellen Sie mit dem [VOLUME]-Regler die
gewünschte Lautstärke ein.

Vor dem Ausschalten müssen Sie den [VOLUME]-
Regler auf den Mindestwert stellen. Drücken Sie
anschließend den [Power]-Taster.
Das ep 880 wird ausgeschaltet und die Diode vorne
links erlischt.
Um auch die Stromzufuhr zu unterbinden, müssen Sie
nach Drücken des [Power]-Tasters den Netzanschluss
lösen. Siehe “Stromversorgung” (S. 40).

Lautstärke und Klangfarbe

Stellen Sie mit dem [VOLUME]-Regler die
Gesamtlautstärke ein.

Mit dem [BRILLIANCE]-Taster können Sie die
Klangfarbe regeln.

Es stehen drei Einstellungen zur Verfügung.
Aus

Mittel

Rot

Rund

Grün

Brillant

Anschließen von Fußtastern

Das ep 880 bietet zwei Fußtasteranschlüsse: HOLD und
SOFT/HOLD 2. Diese Buchsen können folgendermaßen
verwendet werden:

Haltefunktion

Wenn Sie das beiliegende Dämpferpedal an die HOLD-
Buchse anschließen, kann es zum Halten der auf der Tasta-
tur des ep 880 gespielten Noten verwendet werden.

1.

Stellen Sie die Lautstärke des ep 880 auf den
Mindestwert.

2.

Verbinden Sie das beiliegende DP-8 Dämpferpedal
mit der HOLD-Buchse.

3.

Spielen Sie ein paar Noten auf der Tastatur und
betätigen Sie gleichzeitig das beiliegende DP-8
Dämpferpedal.
Die gespielten Noten werden jetzt viel länger gehalten
als sonst.

4.

Geben Sie das Dämpferpedal frei, um die
gehaltenen Noten wieder auszuschalten.

Verwendung eines zweiten Fußtasters

An die SOFT/HOLD 2-Buchse können Sie einen optiona-
len DP-2, DP-6 oder BOSS FS-5U Fußtaster anschließen.
Solange der TWIN PIANO-Modus nicht aktiv ist, fungiert
jener Fußtaster als Leisepedal und dient dann zum Verrin-
gern der Lautstärke und Klangfarbe der gespielten Noten.
Im TWIN PIANO-Modus (S. 50) hingegen fungiert er als
Dämpferpedal für die linke Hälfte.

Das Gerät ist mit einer Schutzschaltung versehen.
Daher dauert es nach dem Einschalten ein paar
Sekunden, bevor Sie etwas hören.

Anm.

Beiliegendes DP-8

Dämpferpedal

DP-2, DP-6 oder BOSS

FS-5U (Sonderzubehör)

DP-2, DP-6 oder BOSS

FS-5U (Sonderzubehör)

Optionales DP-8 Dämpferpedal

ODER

ODER

ep880.book Page 45 Wednesday, November 15, 2006 7:30 PM

Advertising