Spielen (s. 52). halten sie diesen und den [twin, Ändern des splitpunkts – Roland EP-880 User Manual

Page 52

Advertising
background image

52

2.

Zum Ändern eines Wertes verwenden Sie die [–]-/
[+]-Taster.

Das Lautstärkeverhältnis ändert sich.
Um wieder die zuvor verwendete Balance zu wählen,
müssen Sie den [–]- und [+]-Taster gleichzeitig drü-
cken.

3.

Drücken Sie den [TRANSPOSE]- oder [SPLIT]-
Taster – die entsprechende Diode verhält sich nun
wieder “normal”.

Unterschiedliche Klänge für
die linke/rechte Hand
(Split-Modus)

Dieser Modus erlaubt das Aufteilen der Tastatur, so dass
mit der linken und rechten Hand unterschiedliche Klänge
gespielt werden können. Auf Englisch nennt man das
“Split”. Die Note, wo die Tastatur geteilt wird, heißt folge-
richtig “Splitpunkt”.

1.

Drücken Sie den [SPLIT]-Taster.

Die Diode dieses Tasters leuchtet. Die Tastatur wird in
zwei Hälften geteilt: eine für die linke und eine wei-
tere für die rechte Hand.

Der rechten Hälfte wird jener Klang zugeordnet, der
vor Drücken des [SPLIT]-Tasters gewählt war, wäh-
rend der linken Hälfte ein Bassklang zugeordnet wird.
Der Splitpunkt vertritt die höchste Note der linken
Tastaturhälfte.

2.

Um den Split-Modus wieder zu verlassen, müssen
Sie den [SPLIT]-Taster noch einmal drücken (Diode
erlischt).

Wenn Sie den [SPLIT]-Taster im Dual-Modus
drücken…

Dann wird der Klang des linken leuchtenden Klang-
wahltasters der rechten Tastaturhälfte zugeordnet.
Für die linke Hälfte wird hingegen ein passender
Bassklang gewählt.

Anwahl eines anderen Klangs für die linke
Hälfte
1.

Drücken Sie den [VARIATION]-Taster.
Bei wiederholtem Drücken des [VARIATION]-Tas-
ters ändert sich die Farbe seiner Diode. Daran können
Sie ablesen, welche Variation der linken Hälfte zuge-
ordnet ist.
In bestimmten Fällen wird der vor Betätigen des
[SPLIT]-Tasters gewählte Klang der linken
Tastaturhälfte zugeordnet.

Anwahl eines anderen Klangs für die rechte
Hälfte
2.

Drücken Sie einen TONE SELECT-Taster.
Der rechten Hälfte wird nun der entsprechende Klang
zugeordnet. Für die linke Hälfte wird ein passender
Bassklang gewählt.
Wenn Sie für die rechte Hälfte eine andere Variation
wählen möchten, müssen Sie die Split-Funktion kurz
ausschalten, die betreffende Variation wählen und
den Split-Modus wieder aktivieren.

Ändern des Splitpunkts

Bei Bedarf können Sie den Splitpunkt (die Note, bei der
die Tastatur geteilt wird) ändern. Der Splitpunkt kann
einer beliebigen Taste im Bereich B1~B6 zugeordnet wer-
den. Unmittelbar nach dem Einschalten handelt es sich um
die Note “F#3”.

1.

Halten Sie den [SPLIT]-Taster gedrückt, während
Sie die Taste betätigen, die als neuer Splitpunkt
fungieren soll.

Jene Taste vertritt die höchste Note der linken Hälfte.
Sie können den Splitpunkt auch einstellen, indem Sie
den [SPLIT]-Taster gedrückt halten und [–] oder [+]
betätigen.

Beim Ausschalten wird wieder der ursprüngliche
Wert eingestellt.

Im Split-Modus bezieht sich das Dämpferpedal
anfangs nur auf den rechts gespielten Klang. Es kann
jedoch auch der linken Hälfte zugeordnet werden.
Siehe “Zuordnung des Dämpferpedals” (S. 62)
.

Pegel des linken Tasters

Pegel des rechten Tasters

Anm.

C1 D1 E1 F1 G1 A1 B1

A0 B0

C2

C3

C4

C5

Klang der rechten Hand

Klang der linken Hand

Splitpunkt (Vorgabe: F

#3)

Anm.

Im Split-Modus stehen nur die Variationen “1” und
“2” einer Gruppe zur Verfügung.
Wenn Sie den Split-Modus aktivieren, nachdem Sie
Klang “3” einer Gruppe gewählt haben, wird automa-
tisch Klang “1” jener Gruppe aufgerufen.
Alles Weitere zu den Klängen und Möglichkeiten für
die linke Hälfte finden Sie unter “Tone List” (S. 207).

Die Klangwahl für die linke Hälfte wird für jeden
TONE SELECT-Taster gespeichert. Bei Ausschalten
des Instruments werden jedoch wieder die Vorgaben
gewählt.

Solange Sie den [SPLIT]-Taster gedrückt halten, wird
der Notenname des aktuellen Splitpunkts angezeigt.

Anm.

Anm.

Anm.

ep880.book Page 52 Wednesday, November 15, 2006 7:30 PM

Advertising