Kopfhörerbuchse, Bedienelemente, Ir-ein- und ausgänge – ROTEL RA-03 User Manual

Page 20: 12v trigger out- anschlüsse

Advertising
background image

20

RA-03 Stereo-Vollverstärker

Kopfhörerbuchse

4

Über die Kopfhörerbuchse (PHONES) kann ein

Kopfhörer angeschlossen werden. Diese Buchse

ist auf die Verwendung von Standard-Stereo-

Kopfhörersteckern ausgelegt. Sollte der Stecker

Ihres Kopfhörers nicht passen, fragen Sie Ihren

autorisierten Rotel-Fachhändler nach einem

geeigneten Adapter. Auch nach Anschließen des

Kopfhörers liegt noch ein Signal an den Ausgängen

an. Mit Einstellen des Function- und des Monitor-

Wahlschalters legen Sie die Hörquelle fest. Zum

Anhören bzw. Aufnehmen der an den Tape-Eingang

angeschlossenen Komponente setzen Sie den

Monitor-Wahlschalter in die Tape-Position. Um

auf das Signal der anderen Eingänge zugreifen

zu können, lassen Sie den Monitor-Wahlschalter

in der Source-Position und wählen die Hörquelle

über den Function-Wahlschalter an der Geräte-

front oder die jeweilige Quellentaste auf der

Fernbedienung aus.

Hinweis: Wir empfehlen, die Lautstärke vor

dem Anschließen bzw. Herausziehen des Kop-

fhörersteckers zu reduzieren.

Bedienelemente

Lautstärkeregelung

0

a

Durch Drehen des Lautstärkereglers

0

wird

die Lautstärke auf beiden Kanälen gleichzeitig

verändert. Drehen Sie den Lautstärkeregler nach

rechts, um die Lautstärke zu erhöhen und nach

links, um die Lautstärke zu reduzieren. Auf der

Fernbedienung RR-969 befinden sich die VOLUME-

Tasten

a

. Drücken Sie auf p, um die Lautstärke

zu erhöhen. Mit Drücken von q verringern Sie

die Lautstärke.

Balance-Regler

-

Mit dem Balance-Regler wird das Lautstärkev-

erhältnis zwischen linkem und rechtem Kanal

eingestellt. Normalerweise sollte für diesen Regler

die Mittenposition beibehalten werden. Ist das

Lautstärkeverhältnis zwischen den beiden Lautspre-

chern jedoch nicht ideal, wird eine entsprechende

Einstellung des Balance-Reglers erforderlich. Durch

Rechtsdrehung dieses Reglers wird die Lautstärke

des rechten Lautsprechers gegenüber dem linken

erhöht, durch Linksdrehung reduziert.

Klangregelung

9

Normalerweise sollten Sie diesen Schalter in der

OFF-Position lassen. Die Klangregler arbeiten dann

nicht, und die Signale werden ohne Beeinträchti-

gung der Klangqualität am Klangregelnetzwerk

vorbeigeleitet. Möchten Sie den Klang verändern,

so setzen Sie diesen Regler in die ON-Position.

Tiefen- und Höhenregler

7

8

Der BASS-Regler dient zur Einstellung der Tiefen,

der TREBLE-Regler zur Einstellung der Höhen.

Stehen die beiden Regler in der Mittenposition, so

erhält man einen ausgeglichenen Frequenzgang.

Zum Anheben der Frequenzbereiche drehen Sie

den jeweiligen Regler nach rechts, zum Absenken

nach links.

Nutzen Sie diese Regler möglichst wenig. Besonders

vorsichtig sollten Sie sein, wenn Sie die Regler im

Uhrzeigersinn drehen, da hierdurch die Belastung

für Verstärker und Lautsprecher höher wird.

Function-Wahlschalter

q

s

Die Einstellung des Function-Wahlschalters ents-

cheidet darüber, welche Quelle Sie hören. Sie

können die gewünschte Quelle auch durch Drücken

der entsprechenden Taste auf der Fernbedienung

auswählen.

Monitor-Wahlschalter

=

Befindet sich der Monitor-Wahlschalter in der

Source-Position, wird das von Ihnen wahrgenom-

mene Signal, das auch zu den Preamp-Ausgängen

gesendet wird, über den Function-Schalter aus-

gewählt. Befindet sich der Monitor-Wahlschalter

in der Tape-Position, wird das Signal von dem an

die Tape-Eingänge angeschlossenen Cassetten-

deck wiedergegeben. Auch in dieser Position des

Monitor-Wahlschalters wird das am Tape-Eingang

anliegende Signal zu den Preamp-Ausgängen

gesendet.

Das zum Tape-Ausgang gesendete Signal wird

stets über den Function-Wahlschalter ausgewählt.

Besitzt das zum Aufnehmen verwendete Gerät eine

Mithörfunktion, so können Sie sich die Aufnahme

anhören, wenn Sie den Monitor-Wahlschalter in

die Monitor-Position setzen.

Mute-Taste

d

Drücken Sie die Mute-Taste, um den Ausgang des

RA-03 stummzuschalten. Durch erneutes Drücken

dieser Taste schalten Sie auf die vorher eingestellte

Lautstärke zurück.

IR-Ein- und Ausgänge

EXTERNAL REM. IN-Anschluß

p

Diese mit EXT REM IN gekennzeichnete 3,5-mm-

Anschlußbuchse kann über ein Kabel mit 3,5-

mm-Klinkensteckern mit einem Video-Link-Infraro-

tempfänger von Xantech (können Sie optional bei

Systeminstallateuren erwerben) verbunden werden.

Dieses Feature ist sehr hilfreich, wenn das Gerät

in einen Schrank eingebaut und der Infrarotsensor

verdeckt ist. Lassen Sie sich diesbezüglich von Ihrem

autorisierten Fachhändler beraten.

IR OUT-Buchse

[

Die IR OUT-Buchse sendet von der EXT REM

IN-Buchse empfangene Infrarotsignale zu einem

Infrarotsender oder zu Rotel-CD-Playern, Casset-

tendecks oder Tunern mit einem entsprechenden

IR-Anschluß an der Geräterückseite.

Dieser Ausgang ermöglicht es, Infrarotsignale von

einer Fernbedienung zu übertragen, wenn die

Sensoren an den Quellen durch den Einbau in einen

Schrank verdeckt sind. Weitere Informationen zu

Infrarotsendern und -empfängern kann Ihnen Ihr

autorisierter Rotel-Fachhändler geben.

HINWEIS: Die neben diesem Anschluß lieg-

ende EXT REM IN-Buchse ist für den Anschluß

eines externen Infrarotempfängers gedacht, der

die gleiche Funktion wie der Infrarotsensor an

der Gerätefront hat.

12V TRIGGER OUT-

Anschlüsse

]

Einige Audio-Komponenten können über ein

12-V-Signal automatisch eingeschaltet werden.

Die 12V TRIGGER OUT-Ausgänge stellen das

erforderliche Signal zur Verfügung. Schließen

Sie die entsprechenden Geräte über ein Kabel

mit 3,5-mm-Steckern an. Befindet sich der RA-03

im Standby-Modus, so liegt kein Triggersignal an

den Ausgängen. Die angeschlossenen Geräte

schalten sich ab.

Advertising