Anschlussmöglichkeiten, Kabelauswahl, Audioanschlüsse – ROTEL DVD Audio/Video Player RDV-1093 User Manual

Page 84: Analoge audioausgänge, Anschluss- möglichkeiten

Advertising
background image

84

RDV-1093 DVD-Audio/Video-Spieler

Wir empfehlen, ihn in entsprechendem HiFi-
Mobiliar unterzubringen. HiFi-Mobiliar ist
so ausgelegt, dass klangbeeinträchtigende
Erschütterungen gedämpft bzw. unterdrückt
werden. Lassen Sie sich von Ihrem autorisierten
Rotel-Fachhändler in Bezug auf HiFi-Mobiliar
und die optimale Aufstellung von Audiokom-
ponenten beraten.

Der RDV-1093 erwärmt sich während des
Betriebes. Die Ventilationsöffnungen dürfen
nicht verdeckt werden. Um das Gerät muss

ein Freiraum von mindestens 10 cm

und am Aufstellungsort eine ausrei-

chende Luftzirkulation gewährleistet

sein, um einer Überhitzung des Gerätes
vorzubeugen.

Stellen Sie keine anderen Geräte oder Ge-
genstände auf den RDV-1093. Es darf keine
Flüssigkeit in das Gerät gelangen.

ANSCHLUSS-

MÖGLICHKEITEN

In diesem Abschnitt werden die Anschluss-
möglichkeiten an der Geräterückseite und
die während der Installation des RDV-1093
notwendigen Einstellungen beschrieben. Dazu
gehören der Netzanschluss, Audio-Ausgangs-
anschlüsse, Video-Ausgangsanschlüsse und die
Auswahl des Video-Standards (PAL oder NTSC)
für Ihr Fernsehgerät. Darüber hinaus finden Sie
Informationen zum 12-Volt-Trigger-Eingang für
die Ferneinschaltung des Gerätes, zum EXT REM
IN-Anschluss (optional) und zum I/O-Port für
die Verbindung mit einem Computer

HINWEIS: Um laute Geräusche zu vermei-
den, stellen Sie sicher, dass der DVD-Spieler
und die übrigen Systemkomponenten wäh-
rend des Anschließens abgeschaltet sind.

Kabelauswahl

Verwenden Sie für die analogen Audiover-
bindungen Standard-Audiokabel mit Cinch-
Anschlüssen.

Linker Audiokanal = weiße Cinch-Buchse

Rechter Audiokanal = rote Cinch-Buchse

Es stehen drei Arten von analogen Videokabeln
zur Verfügung. Verwenden Sie für Composite-
Video ein einziges 75-Ohm-Videokabel mit
Cinch-Anschluss an jedem Ende. Nutzen Sie
für S-Video ein S-Video-Kabel mit speziellem
Mehrpin-Anschluss an jedem Ende. Setzen
Sie für Component-Video drei passende
75-Ohm-Videokabel mit Cinch-Anschlüssen
an jedem Ende ein. Nutzen Sie folgenden
Standard-Farbcode:

Composite-Video: gelb

Component-Video (Y): grün

Component-Video (P

B

): blau

Component-Video (P

R

): rot

HINWEIS: Verwenden Sie anstelle der 75-
Ohm-Videokabel keine Standard-Audioka-
bel. Audiokabel übertragen normalerweise
zwar die Signale, beeinträchtigen aber die
Signalqualität.

Es stehen zwei Arten von digitalen Videoka-
beln zur Verfügung. Verwenden Sie für die
Verbindung des RDV-1093 mit dem HDMI-
Eingang eines Fernsehgerätes oder eines
Video-Prozessors ein HDMI-Kabel. Erfolgt der
Anschluss über einen DVI-Eingang, nutzen Sie
ein HDMI-DVI-Kabel.

Verwenden Sie zur Übertragung von optischen
Digitalsignalen optische Standard-Digitalkabel.
Entfernen Sie vorher die Schutzkappen von
den Kabelenden. Verwenden Sie 75-Ohm-
Digital-Audiokabel mit Cinch-Anschluss an
jedem Ende zum Anschluss an den Koaxial-
Digitalanschluss.

Koaxial Digital: schwarz

HINWEIS: Sie können ein 75-Ohm-Video-
kabel anstelle eines Koaxial-Digitalkabels
einsetzen, aber keine herkömmlichen Audio-
verbindungskabel zur Übertragung von Di-
gitalsignalen nutzen.

Beachten Sie die Farbcodes bei der Herstellung
von Signalanschlüssen genau.

Audioanschlüsse

Die digitalen Audioausgänge leiten
das unverarbeitete digitale Audiosignal zum
Surround-Prozessor. Dort wird es decodiert
und in ein analoges Signal umgewandelt.
Dies ist die bevorzugte Lösung bei Anschluss
des RDV-1093 an einen Dolby-Digital-/DTS-
Surround-Prozessor.

Die analogen Audioausgänge versorgen
bis zu 5.1 Kanäle mit decodierten analogen
Audiosignalen. Diese Ausgänge profitieren
von den Möglichkeiten des RDV-1093, eine
Vielzahl von Audioformaten decodieren zu
können. Nutzen Sie diese Anschlüsse, wenn
der RDV-1093 an einen Receiver oder Fern-
seher angeschlossen wird, der keine eigene
Dolby-Digital- und DTS-Decodierung besitzt,
oder zur Weiterleitung der Mehrkanal-DVD-Au-
dio-PCM-Signale zu den analogen Eingängen
eines Receivers.

Analoge Audioausgänge

Siehe Abbildungen 8 und 9

An der Geräterückseite stehen mit ANALOG
OUT gekennzeichnete Cinch-Buchsen zur
Verfügung. Sie können die decodierten analo-
gen Audiosignale auf sechs Kanälen über die
5.1 CH-Anschlüsse (Front links, Front rechts,
Surround links, Surround rechts, Center und
Subwoofer) oder analoge Audiosignale über
die beiden mit STEREO gekennzeichneten
Kanäle vom RDV-1093 zu den analogen Audi-
oeingängen eines Audio-Surround-Prozessors,
Vorverstärkers, Vollverstärkers, Receivers oder
Fernsehgerätes senden.

Advertising