Tuner-funktionen, Bei störungen, Die standby-led leuchtet nicht – ROTEL RC-1082 User Manual

Page 22: Austauschen der sicherung, Kein ton, Technische daten

Advertising
background image

22

Tuner-Funktionen

Nach Drücken der LISTENING-Wahltaste
TUNER auf der Fernbedienung können die
BAND-, die

<

>

TUNING- sowie zusätzliche

Tuning-Funktionen (PTY, TA, TP usw.) von
Rotel-Tunern ferngesteuert werden.

HINWEIS: Die RR-AT97 ist so voreinge-
stellt, dass die Rotel-Tuner RT-1080/RT-961/
RT-955 ferngesteuert werden können. Durch
Umprogrammieren ist auch die Fernsteue-
rung des Tuners RT-940AX möglich. Dieser
Vorgang muss nur einmal durchgeführt wer-
den:

Programmierung zur Fernbedie-

nung des RT-940AX: Drücken Sie
gleichzeitig die Tasten ON und 2.

Programmierung zur Fernbedie-

nung von RT-1080/RT-961/RT-955:
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten ON
und 1.

Bei Störungen

Tritt eine scheinbare Fehlfunktion auf, sollten
zuerst die nachstehend aufgeführten Punkte
überprüft werden. Viele Probleme beruhen
auf einfachen Bedienungsfehlern oder feh-
lerhaften Anschlüssen. Lässt sich das Problem
nicht beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren
autorisierten Rotel-Fachhändler.

Die STANDBY-LED leuchtet

nicht

Bei ordnungsgemäßem Betrieb beginnt die
STANDBY-LED zu leuchten, wenn der RC-
1082 an eine stromführende Wandsteckdose
angeschlossen ist. Leuchtet sie nicht, prüfen Sie
mit einem anderen elektrischen Verbraucher,
z.B. einer Lampe, ob die Steckdose tatsächlich
Strom führt. Prüfen Sie, ob der Strom nicht
durch einen dazwischen sitzenden Schalter
abgeschaltet worden ist.

Austauschen der Sicherung

Funktioniert ein anderes elektrisches Gerät
und der Vorverstärker nicht, so kann dies ein
Hinweis darauf sein, dass die Grobsicherung
im Gehäuseinnern durchgebrannt ist. Trennen
Sie den Vorverstärker vom Netz und lassen
Sie die Sicherung von Ihrem autorisierten
Rotel-Fachhändler auswechseln.

Technische Daten

Gesamtklirrfaktor (20 – 20.000 Hz)

< 0,004 %

Intermodulationsverzerrung (60 Hz : 7 kHz, 4:1) < 0,004 % bei 1 V Ausgang
Eingangsempfindlichkeit/-impedanz

Phono – MC

250 µV/100 Ohm

Phono – MM

2,5 mV/47 kOhm

Hochpegeleingänge

150 mV/220 kOhm

Phono-Überlastspannung (MC/MM)

16 mV/160 mV

Ausgangspegel/-impedanz

1 V/100 Ohm

Frequenzgang

Phono-Eingang

20 – 20.000 Hz, ±0,2 dB

Hochpegeleingänge

4 – 100.000 Hz, ±0,5 dB

Geräuschspannungsabstand (IHF A)

Phono – MC/MM

70 dB/75 dB

Hochpegeleingänge

100 dB

Stromversorgung

Europa:

230 V, 50 Hz

USA:

120 V, 60 Hz

Leistungsaufnahme

15 Watt

Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb

2,5 Watt

Abmessungen (B x H x T)

432 x 92 x 344 mm

Nettogewicht

7,5 kg

Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.

Kein Ton

Prüfen Sie, ob die Signalquelle einwandfrei
funktioniert. Vergewissern Sie sich, dass die
Kabel von der Signalquelle zu den Eingängen
des RC-1082 ordnungsgemäß angeschlossen
sind. Stellen Sie sicher, dass die richtige
LISTENING-Wahltaste aktiviert ist. Prüfen Sie
alle Verbindungen zwischen dem RC-1082 und
der Endstufe sowie zwischen der Endstufe und
den Lautsprechern. Prüfen Sie, ob die Endstufe
eingeschaltet ist.

RC-1082 Stereo-Vorverstärker

Advertising