SEVERIN KS 9886 User Manual

Page 6

Advertising
background image

Die Temperatur im Geräteinnenraum wird mit dem Temperaturreglerknopf
eingestellt. Wird der Reglerknopf im Uhrzeigersinn gedreht, sinkt die
Temperatur im Innenraum, umgekehrt steigt sie.
Drehen Sie zu Beginn den Temperaturregler in die Position „5“. Nach ca. 20
Minuten drehen Sie den Temperaturregler in die Position „3“. Diese Position

ist die optimale Einstellung für den normalen Gebrauch.
Wird die Stromversorgung des Gerätes unterbrochen, warten Sie ca. 3-5 Minuten bevor Sie
das Gerät wieder in Betrieb nehmen. Wenn Sie das Gerät vorher einschalten möchten, lässt
sich das Gerät nicht in Betrieb nehmen.

Aufbewahrung des Weines
- Die Temperatur im Kühlraum hängt von der Umgebungstemperatur, von der Stellung

des Temperaturreglers, und von der Menge des aufbewahrten Weines ab.

- Stellen Sie den Temperaturreglerknopf in die gewünschte Position.
- Achten Sie darauf, dass die Tür richtig geschlossen ist und nicht durch Weinflaschen

blockiert wird.

Abtauen und Reinigung
Der Verdampfer des Gerätes ist in den Wänden eingeschäumt, daher können die hinteren
Wände im Kühlteil mit Reif bedeckt sein. In den Zeiten, in denen der Kompressor nicht
arbeitet, kann Reif abtauen. Das entstehende Wasser wird durch ein Schlauchsystem auf die
Wanne am Kompressor geführt, wo es durch die entstehende Wärme verdampft. Das Gerät
muss nicht abgetaut, sondern nur gereinigt werden.

Achten Sie darauf, dass die Ablaufrinne und die Ablauföffnung nicht verstopft sind,

damit das entstehende Wasser im Kühlteil immer ungehindert abfließen kann.

Bei der Reinigung des Gerätes oder bei einer Abschaltung
- den Netzstecker aus der Steckdose ziehen,
- Lebensmittel aus dem Gerät nehmen,
- die Tür geöffnet lassen.
Um einen unangenehmen Geruch im Kühlraum zu vermeiden, das Gerät mindestens einmal
alle zwei Monate reinigen. Reinigen Sie das Gerät und die Ablaufrinne mit Warmwasser,
gegebenenfalls unter Zugabe von Spülmittel. Nach der Reinigung das Gerät trockenreiben
und lüften.
Das Typenschild im Kühlraum bei der Reinigung nicht beschädigen oder gar entfernen.
Die Staubablagerung außen am Gerät regelmäßig mit einem Pinsel oder einem Staubsauger
entfernen. Staubablagerungen erhöhen den Energieverbrauch.
Anmerkung: Verwenden Sie keine Teile mit alkoholhaltigen und aggressiven
Reinigungsmitteln. Verwenden Sie auch keine elektrischen Geräte zum Auftauen oder
Reinigen wie z.B. Dampfreinigungsgeräte.

Störungen
Es entstehen typische Betriebsgeräusche, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Das sind:

- Geräusche des elektrischen Motors vom arbeitenden

Kompressor. Bei Betriebsbeginn des Kompressors sind die
Geräusche für kurze Zeit etwas lauter.

- Geräusche in den Röhrchen bei der Zirkulation des

Kältemittels.

6

Advertising