Warnung – Festool PLANEX LHS 225 EQ User Manual

Page 9

Advertising
background image

9

6 Inbetriebnahme

WARNUNG

Unfallgefahr, falls die Maschine bei unzulässiger
Spannung oder Frequenz betrieben wird.
- Die Netzspannung und die Frequenz der

Stromquelle müssen mit den Angaben auf dem
Typenschild der Maschine übereinstimmen.

- In Nordamerika dürfen nur Festool Maschinen

mit einer Spannungsangabe von 120 V einge-
setzt werden.

Der Schalter [5-2] dient als Ein-/Ausschalter (I =
EIN, 0 = AUS).
Anschließen und Lösen der Netzanschlussleitung
[1-5] siehe Bild [4].

7

Einstellungen an der Maschine

WARNUNG

Unfallgefahr, Stromschlag

Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine
stets den Netzstecker aus der Steckdose.

7.1

PLANEX montieren

Halten Sie den Schleifkopf [1-1] mit dem Schleif-
teller nach unten.

Öffnen Sie, falls geschlossen, die Spannhebel
[2-1] und [2-2].

Schieben Sie das Verlängerungsrohr [1-2] bis
zum Anschlag in die Öffnung wie in [2] darge-
stellt.

Schließen Sie die Spannhebel [2-1] und [2-2].

Schieben Sie den Kontaktschieber [3-2] in
die Kontaktaufnahme wie in [3] beschrieben.

Drücken Sie den Kontaktschieber nach unten
bis dieser einrastet.

Setzen Sie analog dazu das Griffteil [1-3] ein.

 Falls Sie den PLANEX in der Kurzversion

verwenden möchten, z. B. zum Wandschlei-
fen in engen Räumen, montieren Sie direkt
den Schleifkopf [1-1] an das Griffteil [1-3].

Vergessen Sie nicht zur Demontage, den Kon-

taktschieber durch Drücken des Knopfes [3-1]
zu lösen, bevor Sie die Spannhebel [2-1] und
[2-2] öffnen.

7.2

Electronic

Die Maschine besitzt eine Vollwellen-Elektronik
mit folgenden Eigenschaften:

Sanftanlauf
Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt für
einen ruckfreien Anlauf der Maschine.

Drehzahlregelung
Die Drehzahl lässt sich mit dem Stellrad [5-1]
stufenlos zwischen 310 und 920 min

-1

einstellen.

Damit können Sie die Schnittgeschwindigkeit dem
jeweiligen Werkstoff optimal anpassen.

Konstante Drehzahl
Die vorgewählte Motordrehzahl wird elektronisch
konstant gehalten. Dadurch wird auch bei Belas-
tung eine gleichbleibende Schnittgeschwindigkeit
erreicht.

7.3 Schleifteller

wechseln

Stecken Sie einen Innensechskantschlüssel
(Größe 5) in die Innensechskantschraube [6-1]
am Schleifteller.

Halten Sie den Teller fest und lösen Sie den
Schleifteller durch Drehen des Innensechskant-
schlüssels.

Um einen optimalen Planlauf weiter sicher zu-

stellen, reinigen sie zunächst die Aufl agefl äche
für den Schleifteller auf der Abtriebswelle.

Setzen Sie den neuen Schleifteller ein.

Schrauben Sie die Schraube [6-1] fest.

Verwenden Sie für die Maschine nur die ange-

gebenen Schleifteller.

Um eine optimale Ansaugleistung gewähren zu

können, wird die Dichtfl äche zwischen Maschine
und Schleifteller während der ersten Minuten
nach dem Schleiftellerwechsel eingeschliffen. In
dieser Zeit ist die Drehzahl der Maschine etwas
niedriger und beim Schleifvorgang entstehen
weiße Schaumpartikel, die für die Funktion der
Maschine unschädlich sind.

7.4 Schleifmittel

befestigen

Auf dem StickFix Schleifteller lassen sich die dazu
passenden StickFix Schleifscheiben schnell und
einfach befestigen. Die selbsthaftenden Schleif-
scheiben[1-4] werden einfach auf den Schleifteller
[6-2] aufgedrückt und vom Haftbelag des StickFix
Schleiftellers sicher gehalten. Beachten Sie da-
bei, dass die Schleifscheiben-Lochungen mit den
Absaug-Lochungen [7-3] übereinstimmt. Nach
Gebrauch wird die Schleifscheibe einfach wieder
abgezogen.

7.5 Innen-/Außenabsaugung

einstellen

Je nach Partikelgröße des Abschliffs können Sie
zwischen Innen- und Außenabsaugung umschalten.

Verwenden Sie zum Umschalten der Absaugung
den Schalter [7-1].

Advertising