Deutsch – Milwaukee HD 18 AG User Manual

Page 23

Advertising
background image

23

Besondere Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit

Drahtbürsten
a) Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch wäh rend des

üblichen Gebrauchs Drahtstücke verliert. Überlasten Sie

die Drähte nicht durch zu hohen Anpressdruck.

Wegfl iegende Draht stücke können sehr leicht durch dünne

Kleidung und/oder die Haut dringen.
b) Wird eine Schutzhaube empfohlen, verhin dern Sie, dass

sich Schutzhaube und Draht bürste berühren können.

Teller- und Topfbürsten können durch Anpressdruck und

Zentrifugalkräfte ihren Durchmesser vergrößern.

Späne oder Splitter dürfen bei laufender Maschine nicht

entfernt werden.
Nicht in den Gefahrenbereich der laufenden Maschine greifen.
Stets den Zusatzhandgriff verwenden.
Beim Schruppen und Trennen immer mit Schutzhaube

arbeiten.
Gerät sofort ausschalten, wenn beträchtliche Schwingungen

auftreten oder andere Mängel festgestellt werden. Überprüfen

Sie die Maschine, um die Ursache festzustellen.
Schleifscheiben stets gemäß den Angaben des Herstellers

verwenden und aufbewahren.
Beim Schleifen von Metallen entsteht Funkenfl ug. Darauf

achten, dass keine Personen gefährdet werden. Wegen der

Brandgefahr dürfen sich keine brennbaren Materialien in der

Nähe (Funkenfl ugbereich) befi nden. Keine Staubabsaugung

verwenden.
Gerät immer so halten, dass Funken oder Schleifstaub vom

Körper wegfl iegen.
Die Flanschmutter muss vor Inbetriebnahme der Maschine

angezogen sein.
Das zu bearbeitende Werkstück muss festgespannt werden,

sofern es nicht durch sein Eigengewicht hält. Niemals

Werkstück mit der Hand gegen die Scheibe führen.
Vergewissern Sie sich bei Schleifwerkzeugen mit

Gewindeeinsatz, dass das Gewinde lang genug ist, um die

Spindellänge aufzunehmen.
Für Trennarbeiten geschlossene Schutzhaube aus dem

Zubehörprogramm verwenden.
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den

Hausmüll werfen. Milwaukee bietet eine umweltgerechte Alt-

Wechselakku-Entsorgung an; bitte fragen Sie Ihren

Fachhändler.
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen

aufbewahren (Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus des Systems C 18 nur mit Ladegeräten des

Systems C 18 laden. Keine Akkus aus anderen Systemen

laden.
Wechselakkus und Ladegeräte nicht öffnen und nur in

trockenen Räumen lagern. Vor Nässe schützen.
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann aus

beschädigten Wechselakkus Batteriefl üssigkeit auslaufen. Bei

Berührung mit Batteriefl üssigkeit sofort mit Wasser und Seife

abwaschen. Bei Augenkontakt sofort mindestens 10 Minuten

gründlich spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.

BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG

Der Winkelschleifer ist einsetzbar zum Trennen, Schleifen und

Drahtbürsten von vielen Materialien, wie z. B. Metall oder Stein.

Beachten Sie im Zweifelsfall die Hinweise der

Zubehörhersteller.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß

verwendet werden.

CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt

mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten

übereinstimmt:

EN 60745-1:2009+A11:2010

IEC60745-1:2006

EN55014-1:2006+A1:2009+A2:2011

EN 60745-2-3:2011

IEC 60745-2-3:2006+A1:2010

EN55014-2:1997+A1:2001+A2:2008

gemäß den Bestimmungen der Richtlinien2011/65/EU (RoHs),

2004/108/EG, 2006/42/EG.

Winnenden, 2012-05-27

Rainer Kumpf

Director Product Development
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen

zusammenzustellen

AKKUS

Neue Wechselakkus erreichen ihre volle Kapazität nach 4-5

Lade- und Entladezyklen. Längere Zeit nicht benutzte

Wechselakkus vor Gebrauch nachladen.
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des

Wechselakkus. Längere Erwärmung durch Sonne oder

Heizung vermeiden.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Wechselakku sauber

halten.
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem Gebrauch

die Akkus voll geladen werden.
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus nach

dem Aufl aden aus dem Ladegerät entfernt werden.
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage:

Akku bei ca. 27°C und trocken lagern.

Akku bei ca. 30%-50% des Ladezustandes lagern.

Akku alle 6 Monate erneut aufl aden.

WARTUNG

Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.
Wegen Kurzschlussgefahr dürfen Metallteile nicht in die

Lüftungsschlitze gelangen.
Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile verwenden.

Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer

Milwaukee Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre

Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter

Angabe der Maschinen Type und der zehnstelligen Nummer

auf dem Leistungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder

direkt bei Milwaukee Electric Tool, Max-Eyth-Straße 10,

D-71364 Winnenden, Germany angefordert werden.

SYMBOLE

Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor

Inbetriebnahme sorgfältig durch.

Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille

tragen.

Vor allen Arbeiten an der Maschine den Wechselakku

herausnehmen

Zubehör - Im Lieferumfang nicht enthalten,

empfohlene Ergänzung aus dem Zubehörprogramm.

Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!

Gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über

Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in

DEUTSCH

289 037 - HD18AG.indd 23

289 037 - HD18AG.indd 23

07.11.2012 14:04:05

07.11.2012 14:04:05

Advertising