Hama EWS-1500 User Manual

Page 3

Advertising
background image

4

5

SONNIG

TEILWEISE BEDECKT

BEDECKT

REGEN

STURM

4. Halten Sie den Niederschlagsmesser so an die Montageoberfl äche dass
die Montageöffnungen am unteren Gehäuseteil mit den Dübeln

übereinstimmen. Stecken Sie die mitgelieferten Bundschrauben in die
Löcher und ziehen Sie sie mit einem Schraubendreher fest.

8. Installation zusätzlicher Remote-Thermo-Hygrometer Sensoren
Zusätzliche Remote-Thermo-Hygrometer-Sensoren können separat
erworben werden (nicht Teil des Lieferumfangs).

1. Wählen Sie einen Aufstellort innerhalb des effektiven

Übertragungsbereichs von 100 Metern für das Remote Thermo-

Hygrometer. Verringern Sie den Abstand wenn sich Hindernisse

zwischen dem Monitor und dem Remote-Sensor befi nden.
2. Lösen Sie die Schrauben an der Batteriefachabdeckung des Remote-

Sensors mit einem kleinen Schraubendreher. Legen Sie entsprechend
der angegebenen Polarität 2 Stück AAA-Batterien ein.
3. Weisen Sie dem Remote-Sensor Kanal 2 oder 3 zu indem Sie den

Schiebeschalter im Inneren des Sensorbatteriefachs entsprechend

einstellen. (Kanal 1 wird vom Niederschlagsmesser verwendet und sollte
daher nicht dem neuen Remote-Thermo-Hygrometer zugewiesen

werden.)
4. Drücken Sie die Taste „Tx“ im Inneren des Batteriefachs des Remote-

Sensors, um die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte an den Monitor
zu übertragen. Schließen Sie dann das Batteriefach und schrauben Sie
die Abdeckung fest.
5. Halten sie die Taste „CHANNEL/SEARCH“ am Monitor gedrückt um nach
allen Remote-Sendern zu suchen. Die Temperatur- und

Luftfeuchtigkeitswerte für die von Ihnen ausgewählte Kanal-Nummer

werden auf dem Monitor angezeigt wenn die Funkübertragung

erfolgreich

ist.

BETRIEBSARTEN
Bezeichnung und Funktion der Tasten:

RAIN/CLEAR
Kurzer Tastendruck: Anzeige der täglichen/wöchtentlichen/monatlichen/
gesamten Niederschläge
Taste 3 Sekunden gedrückt halten: Niederschlagsaufzeichnungen löschen

RAIN HISTORY
Kurzer Tastendruck: Anzeige der aktuellen Niederschlagsdaten, der
Niederschlagsdaten der vergangenen 6 Tage, Wochen oder Monate

WIND
Kurzer Tastendruck: Anzeige der durchschnittlichen Windgeschwindigkeit
und der Windgeschwindigkeit in Böen

WIND ALARM
Kurzer Tastendruck: Anzeige des Windalarms bei starken Böen und bei
schwachem Windchill
Taste 3 Sekunden gedrückt halten: Eingabe der Einstellung für den Alarms
für hohe Windgeschwindigkeiten und für schwachen Windchill

PRESSURE
Kurzer Tastendruck: Umschalten der Einheit für den Luftdruck zwischen
hPa, inHg und mb
Taste 3 Sekunden gedrückt halten: Einstellen des Luftdrucks auf Normal-
Null (Meereshöhe)

CHANNEL/SEARCH
Kurzer Tastendruck: Auswahl Innen, Kanal 1, 2, 3 oder Auto-Scroll
Taste 3 Sekunden gedrückt halten: Alle Remote-Sensoren suchen

MEMORY
Kurzer Tastendruck: Anzeige der Höchst- und Tiefstwerte
Taste 3 Sekunden gedrückt halten: Aufzeichnungen löschen

HEAT INDEX/DEW POINT
Kurzer Tastendruck: Anzeige von Hitzeindex und Taupunkt

CLOCK
Kurzer Tastendruck: Anzeige von Zeit, Kalender und Wochentag
Taste 3 Sekunden gedrückt halten: Uhr und Kalender einstellen

ALARM
Kurzer Tastendruck: Anzeige der Alarmzeit, Alarmzeit aktivieren/
deaktivieren
Taste 3 Sekunden gedrückt halten: Einstellen der Alarmzeit

UP
Kurzer Tastendruck: In der Einstellung 1 Schritt vorwärts
Taste 3 Sekunden gedrückt halten: Schnell vorwärts

Down
Kurzer Tastendruck: In der Einstellung 1 Schritt rückwärts
Taste 3 Sekunden gedrückt halten: Schnell zurück

SNOOZE/LIGHT
Kurzer Tastendruck: Alarm mit Schlummerfunktion und
Hintergrundbeleuchtung

WIND ALARM
Kurzer Tastendruck: Alarm bei starken Böen und bei schwachem Windchill
aktivieren/deaktivieren

WIND UNIT
Kurzer Tastendruck: Umschalten der Windgeschwindigkeitseinheit
zwischen
Beaufort, mph, m/s, km/h und Knoten

RAIN UNIT
Kurzer Tastendruck: Umschalten der Einheit für den Niederschlag zwischen
mm und Zoll

Kurzer Tastendruck: Suche nach funkgesteuertem Zeitempfang

ZONE
Kurzer Tastendruck: Umschalten zwischen Funkzeit und Zeitzonenzeit
Taste 3 Sekunden gedrückt halten: Einstellen der Zeitzone

C/F
Kurzer Tastendruck: Umschalten zwischen Grad Celsius und Grad
Fahrenheit

Verbindung mit Remote-Sensoren herstellen
Die Wetterstation nutzt die Funkfrequenz 433 MHz um Wetterdaten
zwischen Monitor und Remote-Sensoren zu übertragen.
Nach dem Einlegen der Batterien bzw. nach dem Anschließen über den
Adapter sucht der Monitor automatisch nach Remote-Sensoren.
Sie können den Suchmodus auch manuell auslösen, indem Sie die Taste
„CHANNEL/SEARCH“ gedrückt halten.
Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt „INSTALLATION“ um die
Sensoren und die Funkverbindung einzurichten. Wenn die Verbindung nicht
hergestellt werden kann, setzen Sie die Remote-Sensoren zurück indem
Sie die Batterien aus den Sensoren entnehmen. Warten Sie 10 Sekunden
und legen Sie die Batterien dann wieder ein. Halten sie dann die Taste
„CHANNEL/SEARCH“ am Monitor gedrückt um nach den Remote-Sendern
zu suchen. Bleibt dies weiterhin ohne Erfolg, verringern Sie den Abstand
zwischen Sensor und Monitor und installieren Sie die Sensoren ggf. neu.
(Siehe hierzu den Abschnitt „INSTALLATION“.)

Windmesser (mit eingebautem Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmesser
Wichtig:
Für den Windmesser ist bei einem Zurücksetzen (oder einem
Batteriewechsel) das Kalibrieren der Windrichtung erforderlich.

Suchmodusanzeige:
Anzeige der Windrichtung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit blinkt.

Herstellen der Funkverbindung abgeschlossen:
Gültige Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Kanal 1
Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden angezeigt. (Es kann im
Suchmodus bis zu 10 Minuten dauern, bis alle Werte für
Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Kanal 1 Temperatur und
Luftfeuchtigkeit empfangen werden.)

Herstellen der Funkverbindung fehlgeschlagen:
Es wird keine Windgeschwindigkeit angezeigt („- - - -“) und keine
Windrichtung. Kanal 1 Temperatur und Luftfeuchtigkeit können nicht
angezeigt werden.

Niederschlagsmesser:
Suchmodusanzeige:
Anzeige der Gesamtniederschläge blinkt.

Herstellen der Funkverbindung abgeschlossen:
Gültige Anzeige der Gesamtniederschläge erscheint.

Herstellen der Funkverbindung fehlgeschlagen:
„- - - -“ hört auf zu blinken und bleibt bei der Anzeige der
Gesamtniederschläge (vorherige tägliche/wöchentliche/monatliche/
Niederschlagswerte bleiben erhalten)

Zusätzliche Remote-Thermo-Hygrometer-Sensoren:Zusätzliche Remote-
Thermo-Hygrometer-Sensoren können separat erworben werden (nicht Teil
des Lieferumfangs).
Wichtig: Wählen für zusätzliche Remote-Thermo-Hygrometer-Sensoren
Kanal 2 oder 3, da Kanal 1 vom Niederschlagsmesser verwendet wird.

Suchmodusanzeige:
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsanzeige blinkt.

Herstellen der Funkverbindung abgeschlossen:
Gültige Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte für den ausgewählten
Kanal werden angezeigt.

Herstellen der Funkverbindung fehlgeschlagen:
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte für den ausgewählten Kanal
können nicht angezeigt werden.

Wettervorhersage und Luftdruck
Das Gerät bietet auf Grundlage der Luftdruckveränderungen eine
Wettervorhersage für die nächsten 12 bis 24 Stunden. Der
Abdeckungsbereich beträgt ca. 30–50 km. Die Wettervorhersage erfolgt
auf Grundlage der Luftdruckveränderungen und hat eine Prognosegüte von
etwa 70–75 %. Da Wetterbedingungen nicht 100%ig korrekt vorhergesagt
werden können, kann der Hersteller des Geräts für eventuelle Verluste
aufgrund einer falschen Vorhersage nicht haftbar gemacht werden.

Um korrekte Wettervorhersagen und Luftdruckwerte zu erhalten, müssen
Sie zuerst den aktuellen Luftdruck auf Normal-Null (Meereshöhe) eingeben.
Nach dem Einlegen der Batterien bzw. nach dem Anschließen über
den Adapter befi ndet sich der Monitor direkt im Einstellmodus für den
Luftdruck auf Normal-Null und die Luftdruckanzeige blinkt. Nehmen Sie die
Einstellung des Wertes mit den Tasten „ “ und „ “ vor. Drücken Sie
zum Bestätigen die Taste „PRESSURE“ und verlassen Sie dann das Menü.
Sie können die Taste „PRESSURE“ auch gedrückt halten um den Luftdruck
auf Normal-Null im normalen Anzeige-Modus einzugeben. Nehmen Sie die
Einstellung des Wertes mit den Tasten „ “ und „ “ vor. Drücken Sie
zum Bestätigen die Taste „PRESSURE“ und verlassen Sie dann das Menü.

Drücken Sie die Taste „PRESSURE“ um für die Luftdruckeinheit zwischen
hPa, inHg und mb auswählen.

Hinweis: Den aktuellen Luftdruck auf Normal-Null (Meereshöhe) fi nden Sie
beispielsweise auf Ihrer örtlichen Wettervorhersageseite im Internet.

Innen- und Außentemperatur sowie Luftfeuchtigkeit
Die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte werden oben rechts im Display
angezeigt. Drücken Sie die Taste“ C/F“ um die Temperatureinheit auf °F
oder °C einzustellen. Drücken Sie mehrmals die Taste „CHANNEL SEARCH“
um Innenraum, Kanal 1, Kanal 2 Kanal 3 oder die automatische Kanal-
Suche angezeigt zu bekommen.

Hinweis: Der Sensor für die Außentemperatur und die
Außenluftfeuchtigkeit ist in den Windmesser integriert und verwendet
Kanal 1. Zusätzliche Remote-Thermo-Hygrometer-Sensoren können separat
erworben werden. Ihnen sollte ausschließlich Kanal 2 oder 3 zugewiesen
werden.

Eiswarnung
Das Symbol für die Eiswarnung erscheint neben der Windchill-Anzeige auf
dem Display, wenn die Außentemperatur auf Kanal 1 auf oder unter 4°C
fällt. Damit erhalten Autofahrer eine frühzeitige Warnung vor möglicher
Straßenglätte.

Hitzeindex innen und außen
Beim Hitzeindex handelt es sich um eine Kombination aus Luftfeuchtigkeit
und Lufttemperatur. Er beschreibt die gefühlte Temperatur auf Basis der
Kombination aus Hitze und Feuchtigkeit.
Drücken Sie die Taste „HEAT INDEX/DEW POINT“ einmal um den
entsprechenden Innen- oder Außen-Hitzeindex auf dem Display
anzuzeigen. Das Symbol „HEAT INDEX“ wird angezeigt.

Taupunkt innen und außen
Der Taupunkt ist der Punkt, an dem die Luft mit Wasserdampf gesättigt
ist bzw. die Temperatur, auf die die Luft abkühlen muss, damit der
Wasserdampf kondensiert.
Drücken Sie die Taste „HEAT INDEX/DEW POINT“ zweimal um den
entsprechenden Innen- oder Außen-Taupunkt auf dem Display anzuzeigen.
Das Symbol „DEW POINT“ wird angezeigt.

Tägliche, wöchentliche und Gesamtniederschlagsmenge
Der kabellose Niederschlagsmesser liefert Messwerte für die tägliche/
wöchentliche/monatliche Gesamtniederschlagsmenge.
Drücken Sie mehrmals die Taste „RAIN/CLEAR“ um zwischen den
verschiedenen Anzeigearten umzuschalten. Das jeweilige Symbol für
„DAILY“, „WEEKLY“, „MONTHLY“ oder „TOTAL“ wird angezeigt.
Sie können in diesem Anzeigemodus die täglichen, wöchentlichen
oder monatlichen Niederschlagswerte löschen, indem Sie die Taste
„RAIN/CLEAR“ drücken und gedrückt halten. Die Werte werden auf
null gesetzt. Im Anzeigemodus für die Gesamtniederschlagsmenge
drücken Sie die Taste „RAIN/CLEAR“ und halten diese gedrückt um den
Gesamtniederschlagswert zu löschen.
Drücken Sie die Taste „RAIN UNIT“ an der Rückseite des Geräts um die
Einheit zwischen mm und Zoll zu ändern.

00087673man_de_en_fr_nl_pl_ru.indd Abs2:4-Abs2:5

00087673man_de_en_fr_nl_pl_ru.indd Abs2:4-Abs2:5

19.01.11 10:43

19.01.11 10:43

Advertising