Überprüfen sie den empfänger, Fcc grenzwerte, Nützliche bedienungstipps – RIDGID SeekTech ST-305 User Manual

Page 20

Advertising
background image

Ridge Tool Company



Tools For The Professional

TM

SeekTech

®

ST-305

WARNUNG! NIEMALS AN LEITUNGEN ANSCHLIESSEN,

DIE BEKANNTERMASSEN EINEN POTENTIELL GEFÄHRLICHEN

ELEKTRISCHEN STROM FÜHREN. Zur Erhöhung der Sicherheit

sollte das Erdkabel zuerst angeschlossen werden.

Sollte in der zu überprüfenden Leitung eine unbekannte

Hochspannung vorhanden sein, sorgt die Erdung dafür,

dass dieser Strom vom Transmitter und vom Benutzer weg

geleitet wird.

Schalten Sie den ST-305 ein.
Wählen Sie am Transmitter eine Frequenz.
Verfügbare Frequenzen sind:
1 kHz
8 kHz
33 kHz
93 kHz
Die gewählte Frequenz wird durch eine leuchtende

LED angezeigt. 93 kHz wird durch schnelles Blinken der

33 kHz LED angezeigt. Um das Gerät auf 93 kHz einzustellen,

drücken Sie die Frequenztaste mindestens eine Sekunde lang

(langes Drücken). Die 33 kHz LED beginnt, schnell zu blinken

und zeigt damit eine Frequenz von 93 kHz an.

2. Stromkreis überprüfen und

Leistungsstufe einstellen

Vergewissern Sie sich, dass der Stromkreis geerdet ist,

indem Sie überprüfen, ob die Verbindung zum Erdungsstab

sicher ist und der Stab fest im Boden steckt. Zum Einstellen

der Leistungsstufe drücken Sie kurz auf die Power-Taste.

Der ST-305 wechselt durch die niedrige, mittlere und hohe

Leistungsstufe.

HINWEIS: Höhere Leistungseinstellungen produzieren mehr

Strom und damit ein stärkeres Signal. Weniger Strom erhöht

die Lebensdauer der Batterie. Die vom Empfänger gemessene

Signalstärke ist direkt proportional zur Strommenge an der

Leitung. Mehr Strom führt dazu, dass ein stärkeres Signal den

Empfänger erreicht.

Arbeiten Sie nur mit so viel Strom, wie erforderlich ist, um am

Empfänger einer deutliche Anzeige zu erreichen.

Generell gilt: Je geringer der Widerstand, desto effizienter

wird der Strom geleitet. Ein geringerer Widerstand lässt

auf einen effizienten Stromkreis schließen, sodass weniger

Spannung erforderlich ist, um der Leitung Strom zuzuführen.

Erhöht wird der Widerstand beispielsweise durch Farbe oder

Schmutz auf den Anschlusspunkten, sehr trockenen Boden,

eine schlechte Erdung, mangelhafte Isolierung eines Kabels

oder Brüche im Leiter.

Leistungseinstellungen

Drei Leistungseinstellungen stehen zur Verfügung:

Niedrige Leistung (ca. 0,5 Watt)
Mittlere Leistung (ca. 2,0 Watt)
Hohe Leistung (ca. 5 Watt)

Bei niedriger Leistung fließt der geringste Strom bei

höchster Batterielebensdauer. Die tatsächliche Leistung

hängt vom Widerstand des Stromkreises und von der

verwendeten Frequenz ab. Bei diesen Werten wird von einem

Nennwiderstand von 320 Ohm ausgegangen.

Der maximal vom Transmitter bereitgestellte Strom hängt

vom Widerstand im Stromkreis ab.

VORSICHT: Wenn der Transmitter wenig oder keinen Strom

aufweist (geringe oder keine Piepfrequenz), ist das Signal

eventuell zu schwach, um vom Leitungssuchgerät erfasst zu

werden und für die Leitungssuche ungeeignet.

3. Überprüfen Sie den Empfänger

Vergewissern Sie sich, dass Transmitter und Empfänger auf

dieselbe Frequenz eingestellt sind. Halten Sie den Empfänger

in die Nähe der Transmitterkabel und überprüfen Sie, ob ein

Signal empfangen wird.

FCC Grenzwerte

47 CFR 15.213 schreibt vor, dass von 9 kHz bis (nicht

einschließlich) 45 kHz die Spitzenausgangsleistung nicht

mehr als 10 W betragen darf. Von 45 kHz bis 490 kHz

darf sie nicht höher als 1 W sein. Wenn der ST-305 auf

262 kHz eingestellt ist (europäische Version: 93 khz) ist der

Ausgangsleistungspegel begrenzt:

Niedrig: 0,3 Watt

Mittel:

0,6 Watt

Hoch:

1 Watt

Bei diesen Werten wird von einem Nennwiderstand von

320 Ohm ausgegangen.

Nützliche Bedienungstipps

• Je niedriger der Widerstand, desto mehr Strom gelangt

an die Leitung.

• Entfernen Sie Schmutz, Farbe und Rost, bevor Sie eine

Verbindung zum Zielleiter oder zum Erdungsstab

herstellen.

Advertising