RIDGID V-1250 User Manual

Page 6

Advertising
background image

V1225, V1250

Ridge Tool Company

5

• Bei anschließendem Trockensaugen trockene Filter einsetzen. Bei

häufi gen Wechsel zwischen Trocken- und Naßsaugen empfehlen wir

den Einsatz eines zweiten (Tausch-) Filters.

Filterabreinigung

Spätestens beim Aufl euchten der Volumenstromanzeige 2c (Warnlampe)

sollte, die Abrüttelung (Schalterstellung AR) betätigt werden, oder bei

nachlassender Saugleistung.

Behälterentleerung

Ausschalten (2a), Stecker (6) ziehen, Rastverschlüsse (9) öffnen. Oberteil

(1) und Saugschlauch vom Behälter (7) nehmen. Behälter auskippen bzw.

Papierfi lterbeutel von Saugöffnung abziehen.

Papierfi lterbeutel (Zubehör)

Papierfi lterbeutel am Flansch fassen und senkrecht von oben in die

Führung der Saugöffnung (8) bis zum Anschlag aufschieben. Beutel erhöht

das Staubrückhaltevermögen und dient der hygienischen Entsorgung.

Papierfi lterbeutel nur zum Trockensaugen verwenden.

Reinigung

Behälter und Zubehör mit Wasser reinigen. Oberteil (1) mit feuchtem Tuch

abwischen. Filter, Behälter und Zubehör trocknen lassen.

Wartung

Läßt die Saugleistung des Saugers nach und auch das Ab-reinigen der

Filterkassetten (12) erhöht die Saugleistung nicht mehr (vorausgesetzt,

Behälter 7 ist geleert und Papier- fi lterbeutel ist ausgetauscht), dann ist es

notwendig die Filterkassetten w zu erneuern. Filterkassetten (12) vor dem

Filterwechsel noch mal ab-rütteln. Mit Münze oder ähnlichem Gegenstand

den Verschluß (5) am Riegel (4) um 90° gegen den Uhrzeigersinn

drehen und Riegel (4) nach hinten drücken. Haube aufklappen und die

Filterpatronen (12) nach oben herausnehmen. Neue Filterkassetten

wieder einsetzten, dabei auf sauberen und festen Sitz der Filter achten.

Der Motorschutzfi lter (13) muß von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Nehmen

Sie dazu die Filter aus dem Motorgehäuse. Waschen Sie die Filter unter

fl ießendem Wasser und lassen Sie sie gut trocknen. Motorschutzfi lter

wieder einsetzen. Verunreinigungen entfernen, Haube herunterklappen

und durch leichtes Drücken auf die Haube den Riegel (4) in Ausgangslage

bringen. Gerät ist wieder verschlossen.

Selbsthilfe bei Störungen

Funktionsstörungen sind nicht immer auf Gerätedefekte zurückzuführen!

Störung:

Mögliche Ursache / Behebung:

Nachlassen der

Saugleistung.

Filter verschmutzt – reinigen.

Papierfi lter voll – wechseln.

Behälter voll – entleeren.

Motorschutzfi lter zugesetzt – reinigen.

Düse, Rohre oder Schlauch verstopft – reinigen.

Gerät läuft nicht

an.

Stecker in Steckdose?

Netz spannungslos?

Netzleitung in Ordnung?

Gerätehaube richtig geschlossen?

Wassersensor hat Abgeschaltet?

Keine weiteren Eingriffe vornehmen sondern an Kunden-dienstwerkstatt
wenden.

Advertising