Candy CDI 5012E10__1 User Manual

Page 14

Advertising
background image

EINFÜLLEN DES SALZES

Auf dem Geräteboden finden Sie die
Öffnung für das Einfüllen des
Regeneriersalzes.

Bitte verwenden Sie ausschließlich das
speziell für Geschirrspüler angebotene
Regeneriersalz.
Andere Salze enthalten unlösliche
Anteile, die mit der Zeit die Funktion des
Wasserenthärters beeinträchtigen können.

Zum Einfüllen des Salzes drehen Sie

den Verschluss des im Boden des
Gerätes befindlichen Salzbehälters auf.

Während des Nachfüllens wird ein
wenig Wasser überlaufen, füllen Sie
weiter Salz nach, bis der Behälter wieder
ganz aufgefüllt ist und vermischen Sie
dabei das Gemisch mit einem Löffel. Im
Anschluss an das Nachfüllen des
Salzes müssen Salzreste vom Gewinde
entfernt werden. Danach Verschlusskappe
wieder zudrehen.

Sollten Sie das Gerät nach Einfüllen
des Regeneriersalzes nicht unmittelbar
benutzen, so empfehlen wir, das Gerät
einmal im Vorspülprogramm laufen zu
lassen, damit evtl. übergelaufene
Salzlösung aus dem Gerät gespült wird.
Der Behälter faßt ca. 1,5 – 1,8 kg Salz.
Um das Gerät effizient zu nutzen, muss
der Salzbehälter regelmäßig, je nach
Einstellung der Enthärteranlage häufiger
oder seltener, nachgefüllt werden.

WICHTIG
Nur bei der Installation des Gerätes
muss nach dem vollständigen
Auffüllen des Salzbehälters solange
Wasser zugegeben werden, bis der
Behälter überläuft.

27

Salz-Nachfüllanzeige

Einige Modelle sind mit Salzkontrollanzeigen
versehen.

Diese Anzeige kann auf zwei Arten
geschehen:

elektrische Kontrollanzeige auf dem
Bedienfeld, leuchtet auf, wenn der
Salzbehälter nachgefüllt werden muss;

Verschlußschraube mit beweglichem
grünen Kontrollanzeiger (Abb.1a); dieser
bleibt sichtbar, solange die Salzlösung
zum Regenerieren des Enthärters
ausreichend ist.
Wenn sich die grüne Anzeigenfläche in
der Verschlußschraube senkt, muß Salz
nachgefüllt werden.

Andere Modelle werden mit Blindstopfen
ausgestattet (Abb.1b). In diesem Fall muß das
Salzniveau regelmäßig kontrolliert und je nach
Einstellung der Enthärteranlage bei Bedarf
nachgefüllt werden.

WICHTIG
Weißliche Ablagerungen auf Ihrem
Geschirr sind generell ein Zeichen für
fehlendes Salz.

Abb. 1

a

b

26

7

598

556/573

5

GERÄT UNTERBAUEN

Beistellen

Der Geschirrspülautomat wird mit der
Normhöhe - 85 cm hergestellt und kann
daher an die modernen Küchenmöbel
gleicher Höhe angebaut werden.
Um das Gerät genau auszurichten,
regulieren Sie die Stellfüße.

Die Abdeckplatte ist eine
widerstandsfähige Arbeitsplatte aus
Kunststoff. Sie ist hitzebeständig und
kratzfest, fleckenabstoßend und leicht
abwaschbar (Abb. 5).

Öffnen der Tür

Ziehen Sie die Griffmulde.
Sollte sich die Tür während des
Spülvorganges öffnen oder geöffnet
werden, unterbricht eine elektrische
Sicherung automatisch alle Funktionen des
Gerätes.

WICHTIG
Dennoch sollten Sie darauf achten,
dass die Tür geschlossen bleibt,
während der Geschirrspüler arbeitet.

Schließen der Tür

Schieben Sie zunächst die Geschirrkörbe
ganz in die Maschine.
Versichern Sie sich, dass die Rotation der
beiden Sprüharme nicht durch das
Geschirrgut blockiert wird.
Schließen Sie danach die Tür, die Sie
durch leichten Druck verriegeln können.

Unterbauen

Die obere Arbeitsfläche des
Geschirrspülers kann ganz abgenommen
werden, wodurch sich die Höhe auf 82 cm
reduziert (Abb. 7).

Lösen Sie die beiden hinteren Schrauben
(Abb. 6a).

Gemäß den internationalen Normen kann
der Spülautomat somit einwandfrei
untergebaut werden.

WICHTIG
Nachdem die Arbeitsplatte entfernt
wurde, MÜSSEN die Schrauben
wieder an ihre Stelle eingeschraubt
werden (Abb. 6b).

Dekorfähig (nur bei einigen Modellen)

Die Dekorrahmen ermöglichen die
Verwendung von Dekorplatten bis zu 5
mm. Dicke, mit folgenden Maßen:
Breite: 591 mm ± 1
Höhe:

597 mm ± 1

6

a

b

a

b

Advertising