Nh l h i, Ca a – Candy CDI 5012E10__1 User Manual

Page 16

Advertising
background image

31

Unterer Geschirrkorb (Abb. 2)
H
= 8 + 4 tiefe Teller
I = 12 flache Teller
L = 6 + 6 Dessertteller
M = Servierplatten
N = Besteck

Oberer Geschirrkorb (Abb. 1)
A
= 5 + 5 + 2 Gläser
B = 12 Untertassen
C = 4 + 6 + 2 Tassen
D = Kleine Schalen
E = Mittlere Schalen
F = Große Schalen
G = 1 + 1 Servierlöfel

INFORMATIONEN FÜR NORMTESTS

Normprogramm allgemein (Gemäß EN Norm 50242)

(siehe Programmtabelle)

1. Position oberer Geschirrkorb: unten
2. Normale Befüllung
3. Position des Klarspüler-Reglers: 6

Beladung von 12 Normgedecken gemäß (Norm EN 50242)

Das korrekte Anordnen des Geschirrs ersehen Sie bitte für den oberen Geschirrkorb aus der
Abbildung 1, für den unteren Geschirrkorb aus der Abbildung 2, und für den Besteckkorb aus
der Abbildung 3.

Besteckkorb (Abb. 3)
Bitte beladen Sie den Besteckkorb wie in
der Illustration angegeben, um ein
perfektes Spülergebnis zu gewährleisten.

5 = Esslöffel
6 = Suppenlöffel
7 = Vorlegebesteck

1 = Messer
2 = Gabeln
3 = Dessertlöffel
4 = Teelöffel

1 2

3

3 5 5

1 2

3

3

5

1 2

3

3

5

1 2

4

4

5

1 2

4

4

5

1 2

4

4

5

1 2

4

4

5

1 2

4

4

5

1 2

4

4

5

1 2

3

3

5

1 2

3

3

5

1 2

3

3 7 6

30

Der Unterkorb ist mit einem speziellen,

umklappbaren Tellergitter ausgestattet,

das in der Mitte eingesetzt ist (s. Abb. 3

und 4) und dazu dient, auch Tellern und

Geschirrteilen, die nicht den

Standardmaßen oder -form entsprechen

einen optimalen Halt und Stabilität

während des Spülprogramms zu geben.

- POSITION "A": wählen Sie, wenn die

Geschirrladung aus Tellern mit

Standardmaßen oder ausschließlich aus

Töpfen, Salatschüsseln usw. besteht.

- POSITION "B": ist für Teller mit

besonderen Formen geeignet, auch

wenn die Maße den Standards

entsprechen (z.B. besonders tiefe Teller,

eckige oder randlose Teller).

- POSITION

"C": ist für Teller gedacht, die

überdurchschnittlich groß sind und/oder

eine besondere Form haben (vier- bzw.

sechseckige Teller, ovale Teller,

Pizzateller usw.).

Kleinere Teller, wie z.B. Dessert- oder

Obstteller, müssen im Unterkorb, wie in

der Abbildung 5 dargestellt, eingeordnet

werden. Klappen Sie hierzu die dafür

vorgesehenen Klappstege nach außen

("B"). Für normal große oder größere

Teller müssen die Stege nach innen

geklappt sein ("A").

ACHTUNG!

Wenn kleine Dessertteller ohne korrektes

Umklappen der Stege eingeordnet

werden, hängen sie durch und blockieren

somit das freie Rotieren des unteren

Sprüharms.

Eine Standardbeladung für tägliches

Spülen ist in Abb. 6 dargestellt.

Unterer Geschirrkorb (Abb. 6)

A = mittlere Töpfe

B = große Töpfe

C = Pfannen,

Bratpfannen,

Kasserollen

Die richtige und rationelle Bestückung der

Geschirrkörbe ist die Voraussetzung für ein

optimales Spülergebnis.

WICHTIG

Der Unterkorb verfügt über einen

Sicherheitsstop, der speziell im Fall

der vollen Beladung dafür sorgt,

dass der Korb nicht versehentlich

aus der Führungsschiene gezogen

wird. Zum Nachfüllen des

Regeneriersalzes und zur Reinigung

des Filters ist es notwendig, dass der

Korb vollständig aus dem Gerät

genommen wird.

Besteckkorb

Der Besteckkorb besteht aus zwei trennbaren

Teilen und bietet somit verschiedene

Beladungsmöglichkeiten.

Die beiden Teile lassen sich durch

entgegengesetztes Auseinanderschieben

trennen.

Durch Ineinanderschieben der beiden

Hälften wird der Besteckkorb wieder

zusammengefügt.

Der obere Teil des Besteckkorbes kann

entfernt werden, um eine flexible Nutzung

zu ermöglichen.

D = Deckel
E = Suppenschüsseln
F = Besteck
G = Kleine Schalen

5

D F A

B

C

E

6

G

3

4

A

C

A

B

A

B

ACHTUNG!

Bevor Sie den Unterkorb beladen, entfernen
Sie das mittlere bewegliche Tellergitter.

4. Benötigte Menge Spülmittel:

- 8 g direkt in den Geschirrspüler;
- 22 g ins Spülmittelfach.

3

N

H

L

H

I

2

M

L

A

F

C

C

B

E

D

G

G

1

C

A

A

Advertising