Bosch GCM 10 J Professional User Manual

Page 16

Advertising
background image

16 | Deutsch

1 609 929 W04 | (11/2/10)

Bosch Power Tools

Hinweis: Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug
auf eventuelle Beschädigungen.
Vor dem weiterem Gebrauch des Elektrowerk-
zeugs müssen Sie Schutzeinrichtungen oder
leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre ein-
wandfreie und bestimmungsgemäße Funktion
untersuchen. Überprüfen Sie, ob die bewegli-
chen Teile einwandfrei funktionieren und nicht
klemmen, oder ob Teile beschädigt sind. Sämtli-
che Teile müssen richtig montiert sein und alle
Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien
Betrieb zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
müssen Sie sachgerecht durch eine anerkannte
Fachwerkstatt reparieren oder auswechseln las-
sen.

Montage von Einzelteilen

– Entnehmen sie alle mitgelieferten Teile vor-

sichtig aus ihrer Verpackung.
Entfernen Sie sämtliches Packmaterial vom
Elektrowerkzeug und vom mitgelieferten Zu-
behör.

Kippschutz montieren (siehe Bild A)
Vor dem ersten Gebrauch des Elektrowerkzeugs
müssen Sie den Kippschutz-Bügel 26 montieren.
– Stecken Sie den Kippschutz-Bügel 26 in die

dafür vorgesehenen Bohrungen 30 in der
Grundplatte.

– Fixieren Sie den Kippschutz-Bügel mit der

Befestigungschraube 31.

f

Entfernen Sie niemals den Kippschutz-
Bügel.
Ohne den Kippschutz steht das Elek-
trowerkzeug nicht sicher und kann beson-
ders beim Sägen von maximalen Gehrungs-
winkeln kippen.

Feststellknauf montieren (siehe Bild B)
Vor dem ersten Gebrauch der Kapp- und Geh-
rungssäge müssen Sie den Feststellknauf 8
(Feststellen beliebiger horizontaler Gehrungs-
winkel) montieren.
– Entfernen Sie die Schraube, die nur zum Ver-

sand in die Bohrung für den Feststellknauf
eingedreht wurde.

– Schrauben Sie den Feststellknauf 8 in die

entsprechende Bohrung oberhalb des He-
bels 9.

f

Ziehen Sie den Feststellknauf 8 vor dem Sä-
gen immer fest an.
Das Sägeblatt kann sich
sonst im Werkstück verkanten.

Stationäre oder flexible Montage

f

Zur Gewährleistung einer sicheren Handha-
bung müssen Sie das Elektrowerkzeug vor
dem Gebrauch auf eine ebene und stabile
Arbeitsfläche (z.B. Werkbank) montieren.

Montage auf einer Arbeitsfläche
(siehe Bilder D1–D2)
– Befestigen Sie das Elektrowerkzeug mit einer

geeigneten Schraubverbindung auf der Ar-
beitsfläche. Dazu dienen die Bohrungen 13.

oder
– Spannen Sie das Elektrowerkzeug mit han-

delsüblichen Schraubzwingen an den Ge-
rätefüßen an der Arbeitsfläche fest.

Montage auf einem Bosch-Arbeitstisch
Die GTA-Arbeitstische von Bosch bieten dem
Elektrowerkzeug Halt auf jedem Untergrund
durch höhenverstellbare Füße. Die Werkstück-
auflagen der Arbeitstische dienen der Unterstüt-
zung langer Werkstücke.
f

Lesen Sie alle dem Arbeitstisch beigefügten
Warnhinweise und Anweisungen.
Versäum-
nisse bei der Einhaltung der Warnhinweise
und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzun-
gen zur Folge haben.

f

Bauen Sie den Arbeitstisch korrekt auf, be-
vor Sie das Elektrowerkzeug montieren.
Einwandfreier Aufbau ist wichtig, um das Ri-
siko eines Zusammenbrechens zu verhin-
dern.

– Montieren Sie das Elektrowerkzeug in der

Transportstellung auf den Arbeitstisch.

OBJ_BUCH-1156-001.book Page 16 Thursday, February 11, 2010 12:08 PM

Advertising