Anwendung – Velleman SPBS8 User Manual

Page 33

Advertising
background image

SPBS8

01 (09/10/2008)

Velleman

®

33

Die Stromversorgung für die hintere Steuereinheit anschließen

• Die hintere Steuereinheit wird über den Rückfahrscheinwerfer des Fahrzeuges mit Strom

versorgt. Verwenden Sie das rot-schwarze Netzkabel mit 2-pol. Anschluss und Kabelklemmen.

• Stecken Sie das Netzkabel des Rückfahrscheinwerfers (+12 V) durch eine Kabelklemme.

• Stecken Sie das rote Kabel des Netzkabels der hinteren Steuereinheit in dieselbe Kabelklemme

und drücken Sie das Metallteil zu.

• Stecken Sie das GND-Kabel des Rückfahrscheinwerfers durch die Kabelklemme.

• Stecken Sie das schwarze Kabel vom Netzkabel der hinteren Steuereinheit in dieselbe

Kabelklemme und drücken Sie das Metallteil zu.

• Verbinden Sie das Netzkabel mit der hinteren Steuereinheit.

Die Stromversorgung für die vordere Steuereinheit anschließen

• Die vordere Steuereinheit wird über die Batterie des Fahrzeuges Strom versorgt und aktiviert

wenn das Bremslicht brennt. Verwenden Sie das orange-braun-schwarze Netzkabel mit 4-pol.

Anschluss und Kabelklemmen.

• Das Netzkabel für die vordere Steuereinheit verfügt ebenfalls über einen EIN/AUS-Schalter (F),

der das ganze System ein- oder ausschaltet (praktisch wenn Sie im Stau stehen).

• Befestigen Sie den Schalter (F) am Armaturenbrett, wo Sie ihn einfach erreichen können.

Verwenden Sie die mitgelieferte Lochsäge und seien Sie vorsichtig, damit Sie keine Kabel oder

anderen Teile des Fahrzeuges beschädigen.

• Stecken Sie das Netzkabel vom Bremslicht (+12 V) durch eine Kabelklemme.

• Stecken Sie das braune Kabel (B) in dieselbe Kabelklemme und drücken Sie das Metallteil zu.

• Stecken Sie das Kabel der Batterie (z.B. zum Autoradio) durch die Kabelklemme.

• Stecken Sie das orangefarbige Kabel markiert mit ‘ACC’ in dieselbe Kabelklemme und drücken

Sie das Metallteil zu.

• Stecken Sie das GND-Kabel vom Bremslicht durch die Kabelklemme.

• Stecken Sie das schwarze Kabel vom Netzkabel der vorderen Steuereinheit in dieselbe

Kabelklemme und drücken Sie das Metallteil zu.

• Verbinden Sie das Netzkabel mit der vorderen Steuereinheit.

7. Anwendung

Umschreibung des Displays

Die Rückfahrhilfe starten

Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter (F) auf ‘on’.

Beim Einlegen des Rückwärtsganges wird das Gerät ein Mal piepsen (0,5 Sekunde) um das

Testverfahren anzuzeigen. Alle Sensoren (vorne und hinten) werden aktiviert.

Ein Defekt wird mit der Buchstabe ‘E’ angezeigt. Danach erscheint die Nummer vom (von den)

defekten Sensor(en) während 3 Sekunden, z.B. das Display zeigt ‘E3’ an wenn Sensor 3 defekt
ist. Danach wird der defekte Sensor angezeigt indem er nicht mehr im Display angezeigt wird

(siehe Beispiel unten).

Das Gerät schaltet nun auf den Alarmmodus um. Hindernisse, die sich hinter dem (den)

defekten Sensor(en) befinden, werden aber nicht erfasst.

Das Display zeigt ‘EE’ an wenn keiner der Sensoren funktioniert. Das Gerät piepst dann
ununterbrochen während 1,5 Sekunde.

H. Sensoren vorne
I. Sensoren hinten

J. Abstand in m (große Ziffern)
K. Lautstärkeregelung (auf der Rückseite)

K1. niedrig
K2. durchschnittlich

K3. hoch
L. Lautsprecher (auf der Rückseite)

normal

Sensor 3 defekt

Advertising