3B Scientific Tyndall's Bar Breaker User Manual

Page 2

Advertising
background image

Elwe Didactic GmbH

▪ Steinfelsstr. 6 ▪ 08248 Klingenthal ▪ Deutschland ▪ www.elwedidactic.com

3B Scientific GmbH

▪ Rudorffweg 8 ▪ 21031 Hamburg ▪ Deutschland ▪ www.3bscientific.com

Technische Änderungen vorbehalten

© Copyright 2009 3B Scientific GmbH

4. Technische Daten

Bohrung Bolzenaufnahme:

10 mm Ø

Länge der Spannvorrichtung:

290 mm

Stativstab:

65 mm x 12 mm Ø

Masse:

ca. 1,3 kg

5. Zubehör

Satz 10 Gusseisenbolzen

U8442110


6. Funktionsprinzip

Wird der Metallsteg erhitzt, so dehnt er sich so stark
aus, dass die Spannschraube nachgezogen werden
muss. Beim Abkühlen zieht er sich wieder auf seine
ursprüngliche Länge zusammen. Er wird jedoch, da
die Spannschraube nachgezogen wurde und er nun
kein Spiel mehr hat, vom Bolzen daran gehindert.
Die Spannung des Metallstegs wird schließlich so
groß, dass der Bolzen mit kräftigem Knall zerspringt.


7. Bedienung

Zur Durchführung des Experiments sind folgende
Geräte zusätzlich erforderlich:

1 Stativfuß, A-Form

U8611160

1 Stativstange, 470 mm

U15002

1 Universalmuffe

U13255

1 Kartuschenbrenner

1 Gaskartusche

Versuchsaufbau gemäß Fig. 1. Dabei darauf ach-
ten, dass der Bolzen nicht in die Richtung der
beobachtenden Personen weist.

Bolzen vor Erhitzung mittels der Spannschraube
fixieren.

Metallsteg ca. 5 Minuten mit einer nicht leuch-
tenden Flamme erhitzen. Während des Erhitzens
die Längenausdehnung des Stegs durch Anzie-
hen der Spannschraube ausgleichen.

Brenner entfernen und Metallsteg abkühlen
lassen.

Nach einiger Zeit zerspringt der Bolzen.



Fig. 1 Experimenteller Aufbau Bolzensprenger

Advertising