Burkert Type 8695 User Manual

Page 45

Advertising
background image

45

ElektrischeInstallation/Anzeigeelemente

Klarsichthaube gegen den Uhrzeigersinn abschrauben.

Gehäusemantel

Anschlussgehäuse

Antrieb

Klarsichthaube

Bild 17: Steuerkopf öffnen

Die DIP-Schalter entsprechend folgenden Tabellen einstellen.

einstellungen der devicenet-adresse
MAC ID – Medium Access Control Identifier:
[DIP 1=off=0 / DIP 1=on=1 /
MAC ID=DIP 1*2

0

+DIP 2*2

1

+...+DIP 6*2

5

]

dip 1
[20=1]

dip 2
[21=2]

dip 3
[22=4]

dip 4
[23=8]

dip 5
[24=16]

dip 6
[25=32]

mac id

off

off

off

off

off

off

0

on

off

off

off

off

off

1

off

on

off

off

off

off

2

...

...

...

...

...

...

...

off

on

on

on

on

on

62

on

on

on

on

on

on

63

Tab. 9: Einstellen der DeviceNet-Adresse

einstellen der Baudrate
Anpassen des Steuerkopfs an die Baudrate des Netzwerks.

dip 7

dip 8

Baudrate

off

off

125 kBaud

on

off

250 kBaud

off

on

500 kBaud

on

on

nicht erlaubt

Tab. 10: Einstellen der Baudrate

hinWeis!

Beschädigung oder funktionsausfall durch eindringen von
Verschmutzung und feuchtigkeit.

▶ Zur Einhaltung der Schutzart IP65 / IP67 die Klarsichthaube bis

auf Anschlag einschrauben.

Das Gehäuse schließen (Schraubwerkzeug: 674078

4)

).

Eine Änderung von Einstellungen durch Betätigen der DIP-
Schalter wird erst nach einem Neustart des Geräts wirksam.

Mit Hilfe der Teachfunktion können nun die Endstellungen des
Ventils automatisch ermittelt und eingelesen werden (Beschreibung
der Teachfunktion siehe Kapitel „10 Teachfunktion“).

Bei der Busvariante DeviceNet kann die Teachfunktion auch
über das Busprotokoll gestartet werden.

4)

Das Schraubwerkzeug (674078) ist über Ihre Bürkert-
Vertriebsniederlassung erhältlich.

Typ 8695

deutsch

Advertising