Manuelle kalibrierung, Vorbereitung, Kalibrierung – Hach-Lange SENSION+ DO6 User Manual

Page 40

Advertising
background image

14

6. Bedienung und Funktion

(1)

6.5. Manuelle Kalibrierung

Wichtiger Hinweis: Überprüfen Sie vor dem Einschalten des Geräts,
dass der Sauerstoffsensor angeschlossen und polarisiert ist.

Passen Sie den Messwert des gelösten Sauerstoffs manuell auf einen belie-
bigen Wert des Messbereichs an.
Eine Neueinstellung des gelösten Sauerstoffs hat auf das Gerät densel-
ben Effekt wie eine Ein-Punkt-Kalibrierung.

6.5.1. Vorbereitung

1. Schrauben Sie die Schutzkappe vom Sensor ab.
2. Reinigen Sie den Sensor mit destilliertem Wasser.
3. Führen Sie den Sensor in die Lösung für die manuelle Kalibrierung

ein.

Hinweis:

Vor einer manuellen Kalibrierung muss unbedingt eine Mes-

sung mit dem Standard ausgeführt werden, der für die Kalibrierung
verwendet werden soll.

6.5.2. Kalibrierung

Halten Sie den Sensor am Schaft und schütteln Sie ihn vorsichtig.
Folgen Sie nebenstehendem Schema.

(1)

Halten Sie die Taste

gedrückt und drücken Sie dann die Taste

.

Hinweise:

Wird das Messgerät fünf Minuten lang nicht benutzt, schal-

tet es sich automatisch aus.
Wenn bei der Kalibrierung ein Fehler auftritt, erscheint auf dem Display
eine Fehlermeldung (siehe S. 19).
Vor einer manuellen Kalibrierung muss unbedingt eine Messung mit
dem Standard ausgeführt werden, der für die Kalibrierung verwendet
werden soll.

Wichtiger Hinweis:

Um die Kalibrierung abzubrechen, ohne die

Einstellung zu speichern, drücken Sie die Taste

.

sensION+ DO 6_HACH_LANGE_0710.indd ALE:14

sensION+ DO 6_HACH_LANGE_0710.indd ALE:14

14/9/10 10:53:41

14/9/10 10:53:41

Advertising