Pflege und wartung – Levenhuk D70L Digital Biological Microscope User Manual

Page 12

Advertising
background image

Auswahl der richtigen Objektivlinse

Fokussieren

Umgebungsbedingungen

Vorsichtsmaßnahmen

Beginnen Sie die Beobachtung stets mit der geringstmöglichen Vergrößerung. So können Sie die
Probe im Sichtfeld zentrieren. Richten Sie die Probe sorgfältig aus, andernfalls erhalten Sie ggf.
bei hohen Vergrößerungen nicht die gewünschte Ansicht.

LCD-Monitor einschalten.
Probe auf Objekttisch legen und mit Objektklammern fixieren.
Objektivrevolver so drehen, dass 4x-Objektivlinse einrastet. Objektträger manuell bewegen, bis
der gewünschte Teil des beobachteten Objekts im Sichtfeld liegt.
Objekttisch mittels Fokussierknöpfen anheben, bis das Abdeckglas des Objektträgers die
Objektivlinse berührt. Vorsicht! Objektträger oder Linse nicht beschädigen.
Auf Monitor schauen und bei Bedarf Fokus mit Feineinstellungsknopf nachstellen, bis ein
scharfes Bild angezeigt wird.
Bei korrekter Ausführung dieser Prozedur besteht beim Wechseln zu einer anderen Objektivlinse
keine Gefahr einer Beschädigung von Optik oder Probe. Möglicherweise muss jedoch die
Scharfstellung nachjustiert werden.

Dieses Modell ist für die folgenden Umgebungsbedingungen ausgelegt: Zimmertemperatur zw. 10
°C und 35 °C, relative Luftfeuchtigkeit max. 80 % bei 25 °C.
Der Raum sollte außerdem frei von Staub, sauren oder basischen Dämpfen und anderen aktiven
Stoffen sein.

Richten Sie das Instrument unter keinen Umständen direkt auf die Sonne, andere helle
Lichtquellen oder Laserquellen. Es besteht die Gefahr DAUERHAFTER NETZZHAUTSCHÄDEN
und ERBLINDUNGSEGEFAHR.
Treffen Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wenn Kinder oder Menschen das Instrument
benutzen, die diese Anleitung nicht gelesen bzw. verstanden haben.
Versuchen Sie nicht, das Instrument eigenmächtig auseinanderzunehmen. Wenden Sie sich
für Reparaturen an ein spezialisiertes Servicecenter vor Ort.

Pflege und Wartung

Prüfen Sie nach dem Auspacken Ihres Mikroskops und vor der ersten Verwendung die einzelnen
Komponenten und Verbindungen auf ihre Beständigkeit.
Berühren Sie die optischen Oberflächen nicht mit den Fingern. Sie können eine weiche Serviette
oder ein Reinigungstuch in Ether oder wasserfreiem Alkohol tränken und zur Reinigung der Linsen
benutzen. Wir empfehlen die Verwendung spezieller Optik-Reinigungsflüssigkeiten von Levenhuk.
Reinigen Sie die Optik nicht mit korrodierenden Flüssigkeiten oder Flüssigkeiten auf Acetonbasis.
Schleifkörper wie Sandkörner dürfen nicht abgewischt werden. Sie können sie wegblasen oder
einen weichen Pinsel verwenden.

Der Objektivrevolver beherbergt die drei Objektivlinsen des Mikroskops und ermöglicht einen
einfachen und reibungslosen Linsenwechsel.
Anstelle eines Okulars ist dieses Mikroskop mit einem 3,6"-LCD-Monitor ausgestattet.

Advertising