Inbetriebnahme, Fehlerquellen – ROTRONIC ATEX User Manual

Page 5

Advertising
background image

5

3.2 Feuchte-Messumformer
2 Leiter-Schaltung
4...20 mA = 0...100 %rF
Anschluss via Zenerbarriere Z788.H

- Max. Kabellänge zwischen eigensicherem
Messumformer und Signalauswertung: 200m

- Zu verwendendes Verbindungskabel zwischen
eigensicherem Messumformer und Zenerbarriere: ET-7018

- Anschluss und Typ der zu verwendenden Zenerbarriere
gemäss Blockschema

3.3 Temperatur Messumformer
2 Leiter-Schaltung
4...20 mA = 0...100 °C
Anschluss via Zenerbarriere

Blockschema, Anschluss-Schema und Zenerbarriere wie bei Verwendung als reiner Feuchte-Messumformer

4. Inbetriebnahme

Alle ROTRONIC Industrie - Messumformer werden im Werk justiert, weshalb sich eine Kontrolle nach der Montage erübrigt.
Die Geräte sind sofort nach der Montage einsatzbereit.

4.1 Sensorschutz
Für den zuverlässigen Einsatz unter erschwerten Bedingungen (Verschmutzung, höhere Luftge schwindigkeiten) sind verschiedene
Filter lieferbar.

Zulässige Luftgeschwindigkeit:
mit Schlitzhülse

bis 3 m/s

Bestell-Nr.

mit Drahtfilter

bis 20 m/s

Drahtfilter-Element

SP-M15

mit Teflonfilter

bis 20 m/s

Teflonfilter-Element

SP-T15

mit Stahlsinterfilter

bis 40 m/s

Stahlsinterfilter-Element

SP-S15

5. Fehlerquellen

Feuchtemesswerte können durch folgende Einflüsse beeinträchtigt werden:
- Temperaturfehler
durch zu kurze Angleichzeit, kalte Aussenwand, Luftzug (z.B. Ventilatoren), Sonneneinstrahlung usw.

- Feuchtefehler
durch Dampf, Wasserspritzer, Tropfwasser oder Kondensation am Sensor usw. Die Re produzierbarkeit und Langzeitstabilität wird
dadurch nicht beeinträchtigt, auch wenn der Fühler über län gere Zeit einer hohen Feuchte oder Sättigung mit Wasserdampf ausgesetzt
wurde.

- Verschmutzung
durch Staub in der Luft. Dies kann durch Verwendung eines entsprechenden Filters (siehe 4.1) weitgehend ver mieden werden.
Die Filter sind, abhängig vom Verschmutzungsgrad des Messortes, periodisch zu reinigen oder zu ersetzen.

Der Sensor ist gegen Chemikalien unempfindlich, soweit sie in den üblichen Kon zentrationen (MAK-Werte)
auftreten. Bei höheren Konzentrationen oder Kontakt möglichkeiten mit flüssigen Chemikalien ist in jedem
Fall eine Rücksprache mit dem Hersteller notwendig!
(MAK - Werte = Maximale Arbeitsplatzkonzentration)

A

Blockschema

Erdungsschiene
(Potentialaugleich)

Ex-Zone

sichere Zone

+26V max.

U

A

0

4...20mA

Zenerbarriere Z788.H

Advertising