Karcher Sicherheitshinweise für Hochdruck-Reinigungsanlagen User Manual

Page 3

Advertising
background image

Deutsch

3

Um Gefahren für Personen, Tiere und Sa-
chen zu vermeiden, lesen Sie bitte vor dem
ersten Betreiben der Anlage:
– alle Sicherheitshinweise in dieser Bro-

schüre

– die Betriebsanleitung der Anlage
– die jeweiligen nationalen Vorschriften

des Gesetzgebers

– die Sicherheitshinweise, die den ver-

wendeten Reinigungsmitteln beigestellt
sind (i.d.R. auf dem Verpackungseti-
kett).

Für die Bundesrepublik Deutschland gelten
– Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler

VBG ZH 1/406

– BGR 500
– Verordnung über gefährliche Stoffe

CHV 5

Vergewissern Sie sich:
– dass Sie selbst alle Hinweise verstan-

den haben,

– dass alle Anwender der Anlage über die

Hinweise informiert sind und diese ver-
standen haben.

Nur eine regelmäßig gewartete Anlage ist
sicher. Beachten Sie die Wartungshinweise
und -intervalle in der Betriebsanleitung. Bei
Nichtbeachten kann der Garantieanspruch
erlöschen.
Sorgen Sie dafür, dass die Anlage einmal
jährlich durch einen Fachbetrieb geprüft
und gewartet wird. Wir empfehlen Ihnen
den Abschluss eines Wartungvertrages.

Verwenden Sie ausschließlich Originalteile
des Herstellers oder von ihm empfohlene
Teile. Beachten Sie alle Sicherheits- und

Anwendungshinweise, die diesen Teilen
beigelegt sind.
Dies betrifft:
– Ersatz- und Verschleißteile
– Zubehörteile
– Betriebsstoffe
– Reinigungsmittel

ƽ

Gefahr

Die folgenden Hinweise bezeichnen eine
unmittelbar drohende Gefahr. Bei Nichtbe-
achten der Hinweise drohen Tod oder
schwere Verletzungen.

„

Bei Anlagen, die mit einem Netzstecker
ausgerüstet sind, den Netzstecker nie
mit nassen Händen anfassen.

„

Wenn ein Verlängerungskabel benutzt
werden darf (siehe Anleitung)

– muss es den in der Anleitung aufgeführ-

ten Querschnitt und Länge haben

– muss es Spritzwassergeschützt sein
– darf es nicht im Wasser liegen.
„

Die elektrische Anschlussleitung oder
ein Verlängerungskabel darf nicht durch
Überfahren, Quetschen, Zerren oder
Ähnliches beschädigt werden. Das Ka-
bel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten
schützen.

„

Netzkabel, Verlängerungskabel und
Schläuche vor jeder Inbetriebnahme
auf Beschädigung prüfen.

„

Den Wasserstrahl nie auf elektrische
Geräte/Anlagen oder auf diese Anlage
selbst richten.

„

Alle stromführenden Teile im Arbeitsbe-
reich müssen strahlwassergeschützt
sein.

„

Vor allen Arbeiten an der Anlage, z.B.
Reinigungs- und Wartungsarbeiten

Sicherheitshinweise für Hochdruck-Reinigungsanlagen

Sicherheitshinweise und Be-

triebsanleitung lesen

Für regelmäßige Wartung sorgen

Nur Original-Teile verwenden

Sicherheitshinweise für An-

wender, Betreiber und Fach-

kräfte

Gefahr durch elektrischen Schlag!

Advertising