Karcher KM 120-150 R Bp 2SB User Manual

Page 3

Advertising
background image

-

1

Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Origi-

nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.

Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
http://www.karcher.de/de/unternehmen/
umweltschutz/REACH.htm

ƽ

Gefahr

Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die
zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führt.

Warnung

Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
tion, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führen könnte.
Vorsicht
Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
tion, die zu leichten Verletzungen oder zu
Sachschäden führen kann.

Verwenden Sie dieses Gerät ausschließ-
lich gemäß den Angaben in dieser Be-
triebsanleitung.
Î

Das Gerät mit den Arbeitseinrichtungen
ist vor Benutzung auf den ordnungsge-
mäßen Zustand und die Betriebssicher-
heit zu prüfen. Falls der Zustand nicht
einwandfrei ist, darf es nicht benutzt
werden.

– Diese Kehrmaschine ist zum Kehren

von verschmutzten Flächen im Innen-
und Außenbereich bestimmt.

– Das Gerät ist nur mit dem Anbausatz

StVZO für den Betrieb auf öffentlichen
Straßen verwendbar.

– Das Gerät ist nicht für die Absaugung

gesundheitsgefährdender Stäube ge-
eignet.

– An dem Gerät dürfen keine Verände-

rungen vorgenommen werden.

– Niemals explosive Flüssigkeiten,

brennbare Gase sowie unverdünnte
Säuren und Lösungsmittel aufkehren/
aufsaugen! Dazu zählen Benzin, Farb-
verdünner oder Heizöl, die durch Ver-
wirbelung mit der Saugluft explosive
Dämpfe oder Gemische bilden können,
ferner Aceton, unverdünnte Säuren und
Lösungsmittel, da sie die am Gerät ver-
wendeten Materialien angreifen.

– Keine brennenden oder glimmenden

Gegenstände aufkehren/aufsaugen.

– Das Gerät ist nur für die in der Be-

triebsanleitung ausgewiesenen Beläge
geeignet.

– Es dürfen nur die vom Unternehmer

oder dessen Beauftragten für den Ma-
schineneinsatz freigegebenen Flächen
befahren werden.

– Der Aufenthalt im Gefahrenbereich ist

verboten. Der Betrieb in explosionsge-
fährdeten Räumen ist untersagt.

– Generell gilt: Leichtentzündliche Stoffe

von dem Gerät fernhalten (Explosions-/
Brandgefahr).

– Asphalt
– Industrieboden
– Estrich
– Beton
– Pflastersteine

– Das Gerät (ohne Schutzdach) ist für

den Betrieb auf Flächen mit einer Stei-
gung von bis zu 12% zugelassen.

– Das Gerät (mit Schutzdach) ist für den

Betrieb auf Flächen mit einer Steigung
von bis zu 10% zugelassen.

Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-
ßer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion um-
gangen werden.

Für eine sofortige Außerbetriebnahme aller
Funktionen: Not-Aus-Taster drücken.
– Beim Drücken des Not-Aus-Tasters

bremst das Gerät hart.

– Not-Aus wirkt unmittelbar auf alle Ge-

rätefunktionen.

– Das Display zeigt weiterhin an.
Nach Not-Aus muss der Schlüsselschalter
auf Stellung “1“ bleiben um folgende Funk-
tionen zu gewährleisten:
– Betrieb der Rundumleuchte (optional).

Das Gerät ist mit einer Sitzkontaktmatte
ausgestattet. Beim Verlassen des Fahrer-
sitzes wird das Gerät nach einer Verzöge-
rungszeit von ca. 1,5 Sekunden in den
Stillstand gebremst und aktivierte Kehr-
funktionen abgeschaltet.

Inhaltsverzeichnis

Sicherheitshinweise

DE -

1

Umweltschutz

DE -

1

Symbole in der Betriebsan-
leitung

DE -

1

Bestimmungsgemäße Ver-
wendung

DE -

1

Sicherheitshinweise

DE -

1

Funktion

DE -

2

Geräteelemente

DE -

3

Vor Inbetriebnahme

DE -

6

Inbetriebnahme

DE -

7

Bedienung

DE -

7

Außerbetriebnahme

DE -

10

Transport

DE -

10

Lagerung des Gerätes

DE -

10

Pflege und Wartung

DE -

10

Zubehör

DE -

13

Hilfe bei Störungen

DE -

13

Technische Daten

DE -

16

Garantie

DE -

17

CE-Erklärung

DE -

17

Umweltschutz

Die Verpackungsmaterialien sind
recyclebar. Bitte werfen Sie die
Verpackungen nicht in den Haus-
müll, sondern führen Sie diese ei-
ner Wiederverwertung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle re-
cyclingfähige Materialien, die ei-
ner Verwertung zugeführt werden
sollten. Batterien, Öl und ähnliche
Stoffe dürfen nicht in die Umwelt
gelangen. Bitte entsorgen Sie Alt-
geräte deshalb über geeignete
Sammelsysteme.

Symbole in der Betriebsanlei-

tung

Bestimmungsgemäße Ver-

wendung

Geeignete Beläge

Sicherheitshinweise

Sicherheitseinrichtungen

Not-Aus-Taster

Sitzkontaktmatte

3

DE

Advertising