Farbkennzeichnung, Bestimmungsgemäße verwendung, Symbole auf dem gerät – Karcher HD 10-16-4 Cage Ex User Manual

Page 4: Sicherheitshinweise, Besondere bedingungen im ex-bereich

Advertising
background image

– 2

24 Powerdüse (mit Zweikantansatz)
25 Wechseldüse
26 Strahlrohr

Bedienelemente für den Reinigungs-
prozess sind gelb.

Bedienelemente für die Wartung und
den Service sind hellgrau.

Das Gerät wurde speziell für die Arbeit in
explosionsgefährdetem Bereich (Zone 1
und Zone 2) entwickelt.
Verwenden Sie diesen Hochdruckreiniger
ausschließlich:

zur Reinigung von Maschinen, Fahr-
zeugen, Bauwerken, Behältern und
Werkzeugen, die ausschließlich zur
Reinigung mit dem Hochdruckreiniger
zugelassen sind.

mit von Kärcher zugelassenem Zube-
hör und Ersatzteilen.

Nicht bestimmungsgemäß und damit
verboten ist die Reinigung von Mensch
und Tier. Durch den Hochdruckstrahl
besteht erhebliche Verletzungsgefahr.

Nicht bestimmungsgemäß und damit
verboten ist die Reinigung von losen
Teilen. Diese können durch den Hoch-
druckstrahl weggeschleudert werden
und Personen verletzen oder andere
Teile beschädigen.

Das Gerät darf nur mit Wasser betrie-
ben werden.

Wird Wasser als Reinigungsflüssigkeit
verwendet, Anlage vor Frost schützen,
um Beschädigungen durch gefrieren-
des Wasser zu vermeiden.

Hochdruckstrahlen können bei
unsachgemäßem Gebrauch ge-
fährlich sein. Der Strahl darf

nicht auf Personen, Tiere, aktive elektri-
sche Ausrüstung oder auf das Gerät selbst
gerichtet werden.

Jeweilige nationale Vorschriften des
Gesetzgebers für Flüssigkeitsstrahler
beachten.

Jeweilige nationale Vorschriften des
Gesetzgebers zur Unfallverhütung be-
achten. Flüssigkeitsstrahler müssen re-
gelmäßig geprüft und das Ergebnis der
Prüfung schriftlich festgehalten werden.

1 Die Pumpe darf nur in Zonen eingesetzt

werden, die der im Typenschild ange-
gebenen Zündschutzart entsprechen.

2 Die Pumpe ist elektrostatisch zu erden.

Der Untergrund ist entsprechend leitfä-
hig auszuführen.

3 Die Pumpe darf nur betrieben werden,

wenn sie vorher entlüftet wurde.

4 Niemals lösungsmittelhaltige Flüssig-

keiten oder unverdünnte Säuren und
Lösungsmittel ansaugen! Dazu zählen
z.B. Benzin, Farbverdünner oder Heiz-
öl. Der Sprühnebel ist hochentzündlich,
explosiv und giftig. Kein Aceton, unver-
dünnte Säuren und Lösungsmittel ver-
wenden, da sie die am Gerät
verwendeten Materialien angreifen.

5 Die Zulauftemperatur der Reinigungs-

flüssigkeit Wasser mit Reinigungsmit-
teln darf 50 °C nicht überschreiten.

6 Die Pumpe ist in angemessenen Zeitin-

tervallen auf einwandfreien Zustand
und einwandfreie Funktion zu prüfen
(u.a. Lager auf Verschleiß, Pumpe auf
Dichtigkeit). Gegebenenfalls ist eine
Reparatur durchzuführen.

7 Die Pumpe darf nur mit solchen Reini-

gungsflüssigkeiten betrieben werden,
gegen deren Einwirkung die Werkstoffe
hinreichend beständig sind.

8 Schläuche müssen elektrostatisch leit-

fähig sein (Widerstand R < 10

6

Ohm).

Farbkennzeichnung

Bestimmungsgemäße Ver-

wendung

Symbole auf dem Gerät

Sicherheitshinweise

Besondere Bedingungen im Ex-Be-

reich

4

DE

Advertising
This manual is related to the following products: