Transport – Karcher HD 9-50 Pe User Manual

Page 10

Advertising
background image

– 8

Hebel der Handspritzpistole ziehen.

Arbeitsdruck und Fördermenge durch
Drehen der Druck-/Mengenregulierung
an der Pumpeneinheit einstellen.
Der Arbeitsdruck kann am Manometer
abgelesen werden.

Hebel der Handspritzpistole loslassen.

Hebel der Handspritzpistole mit Siche-
rungsraste sichern.

Handspritzpistole inkl. Strahlrohr in der
Strahlrohrablage ablegen.

Bei längeren Unterbrechungen (mehre-
re Minuten) Motor abstellen.

Hinweis
Wenn der Hebel der Handspritzpistole los-
gelassen wird, läuft der Motor mit abge-
senkter Drehzahl weiter. Dadurch zirkuliert
das Wasser innerhalb der Pumpe und er-
wärmt sich. Wenn der Zylinderkopf an der
Pumpe die maximal zulässige Temperatur
(80 °C) erreicht hat, öffnet das Thermoven-
til an der Pumpe und leitet das Heißwasser
ins Freie.

Nach dem Betrieb mit salzhaltigem
Wasser (Meerwasser) Gerät mindes-
tens 2–3 Minuten bei geöffneter
Handspritzpistole mit Leitungswasser
klarspülen.

Hebel der Handspritzpistole loslassen.

Geräteschalter am Motor auf „OFF"
stellen und Kraftstoffhahn zudrehen.

Wasserzulauf schließen.

Handspritzpistole betätigen, bis Gerät
drucklos ist.

Hebel der Handspritzpistole mit Siche-
rungsraste sichern.

Wasserzulaufschlauch vom Gerät ab-
schrauben.

Handspritzpistole inkl. Strahlrohr in der
Strahlrohrablage ablegen.

Hochdruckschlauch und Zubehör am
Gerät verstauen.

Warnung

Beschädigungsgefahr! Gefrierendes Was-
ser im Gerät kann Teile des Gerätes zer-
stören.
Gerät im Winter in einem beheizten Raum
aufbewahren oder entleeren. Bei längeren
Betriebspausen empfiehlt es sich, Frost-
schutzmittel durch das Gerät zu pumpen.

Wasserzulaufschlauch und Hochdruck-
schlauch abschrauben.

Gerät mit Druckluft ausblasen.

Hinweis
Handhabungsvorschriften des Frostschutz-
mittelherstellers beachten.

Handelsübliches Frostschutzmittel
durch das Gerät pumpen.

Dadurch wird auch ein gewisser Korrosi-
onsschutz erreicht.

Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.

Schubbügel nach unten drücken und
Gerät schieben.

Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.

Hebeeinrichtung in der Mitte der Strebe
für Kranverladung befestigen.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr durch herunterfallendes
Gerät.

Arbeitsdruck und Fördermenge ein-

stellen

Betrieb unterbrechen

Betrieb beenden

Frostschutz

Wasser ablassen

Gerät mit Frostschutzmittel durchspülen

Transport

Fahren

Krantransport

10

DE

Advertising
This manual is related to the following products: