Wiederherstellung von laufwerk c und d ) – Sony VGN-SZ3XRP User Manual
Page 23
 
21
DE
So führen Sie die Wiederherstellung von Laufwerk C durch
1
Starten Sie den Herstellungsassistent, wie unter „Start des 
Wiederherstellungsvorgangs“ auf Seite 19 beschrieben.
2
Wählen Sie im Wiederherstellungsmen die Schaltfläche neben
Wiederherstellung von Laufwerk C (empfohlen), und klicken Sie auf Weiter.
3
Lesen Sie die Zusammenfassung des durchzuführenden 
Wiederherstellungsvorgangs, und klicken Sie auf Start.
4
Klicken Sie zur Bestätigung auf Ja.
Das System startet den Computer neu und beginnt mit dem 
Wiederherstellungsvorgang.
Wenn Sie die Wiederherstellung von einer Wiederherstellungsdisc oder durch 
Drücken der Taste F10 einleiten, wird der Wiederherstellungsvorgang direkt gestartet.
Während der Ausführung der Installation wird Ihnen der Fortschritt angezeigt.
5
Entnehmen Sie nach Abschluss des Vorgangs ggf. den Datenträger, klicken Sie auf 
OK, und klicken Sie dann im Fortschrittsfenster auf Neustart.
Die ursprünglichen Einstellungen des Systems werden wiederhergestellt, und es wird 
automatisch ein Neustart durchgeführt.
Sie werden durch das Windows Setup geführt.
6
Befolgen Sie nun die Anleitungen unter „Abschluss des Wiederherstellungsvorgangs“ 
auf Seite 25.
Bei Verwendung von Wiederherstellungsdiscs: Wenn Sie den Datenträger nicht entnehmen, 
bevor Sie auf Neustart klicken, wird die Systemwiederherstellung erneut gestartet.
Wiederherstellen des Systems mit veränderten Partitionsgrößen
(Wiederherstellung von Laufwerk C und D)
Bei Auswahl von Wiederherstellung von Laufwerk C und D können Sie die Größe von 
Laufwerk C manuell auswählen. Die übrigen Gigabyte verbleiben für Laufwerk D und die 
Wiederherstellungspartition. Wie bei einer Standardsystemwiederherstellung werden 
unterdessen alle aktuellen Partitionsgrößen gelöscht, die Festplatte wird neu formatiert, 
und alle ursprünglichen Softwareanwendungen werden wiederhergestellt.
Hier können Sie ebenfalls auswählen, die Wiederherstellungspartition zu löschen, wenn 
sich die Wiederherstellungsdateien auf dem Festplattenlaufwerk befinden.
Durch diesen Vorgang gehen alle Daten auf dem Festplattenlaufwerk verloren.
Sie können eine Systemwiederherstellung durchführen und die Partitionseinstellungen so 
ändern, dass nur ein Laufwerk C vorhanden ist. Diese Option ist jedoch nicht empfehlenswert, 
wenn Sie Videobearbeitungsanwendungen wie DVgate Plus verwenden (je nach Modell).
Versuchen Sie nicht, Partitionen hinzuzufügen, zu löschen oder deren Größe zu ändern, wenn 
dies nicht unbedingt erforderlich ist. Bei der Änderung von Partitionseinstellungen werden alle 
Dateien auf der Festplatte gelöscht.
So stellen Sie das System wieder her und ändern Partitionsgrößen:
1
Starten Sie den Herstellungsassistent, wie unter „Start des 
Wiederherstellungsvorgangs“ auf Seite 19 beschrieben.
2
Wählen Sie im Wiederherstellungsmen die Schaltfläche neben Wiederherstellung 
von Laufwerk C und D (Partitionsgrößen ändern), und klicken Sie auf Weiter.
3
Wiederherstellungsdatenträger: Wählen Sie im folgenden Fenster aus, ob Sie die 
Wiederherstellungspartition löschen oder beibehalten möchten. Wenn Sie sie löschen 
möchten, finden Sie unter „Wiederherstellen des Systems mit geänderten 
Partitionsgrößen und Löschen der Wiederherstellungspartition“ auf Seite 22 weitere 
Informationen. Wenn Sie sie beibehalten möchten, klicken Sie auf 
Wiederherstellungspartition beibehalten, und klicken Sie auf Weiter.
EU_RG.book Page 21 Monday, July 17, 2006 2:18 PM