Position der steuerelemente, Fortsetzung), Cy-pa2003n – Panasonic CYPA2003N User Manual
Page 23
44
Deutsch
CY-PA4003N/PA2003N/PAD1003N
45
Deutsch
CY-PA4003N/PA2003N/PAD1003N
 Anschluss für hochwertigen Lautsprechereingang
(SPEAKERS INPUT)
Beim Anschluss einer Head-Unit ohne Cinch-
Ausgangsanschlüsse.
 Ausgangsanschlüsse für Lautsprecher
 
Ausgestattet mit Cinch-Ausgang zum Hinzufügen eines 
Leistungsverstärkers.
Es handelt sich nicht um einen Eingangsanschluss für 
Lautsprecher. 
 Eingangsanschlüsse für Lautsprecher (LEFT, RIGHT)
 Schalter zur Eingangswahl (LINE, SPEAKERS)
 
LINE: Bei Verwendung von RCA INPUT-Konnektoren.
SPEAKERS: Bei Verwendung von SPEAKER INPUT-
Konnektoren.
Position der Steuerelemente
(Fortsetzung)
Vorsicht
 Schalten Sie die Stromzufuhr aus, bevor Sie die
Schaltereinstellung ändern.
 Brechen Sie den Betrieb des Geräts ab, wenn die
rote Anzeige (PROTECT) aufl euchtet.
Wenn die rote Anzeige aufl euchtet, wird das Gerät
automatisch ausgeschaltet. Überprüfen Sie den 
Lautsprecher und die Verkabelung des übrigen 
Audiosystems. 
 Drehknopf zur Steuerung der Crossover-Frequenz
(FREQUENCY)
Das Frequenzband der über die vorderen und hinteren 
Lautsprecher wiedergegeben Höhen und des Basses 
wird eingestellt.
Einstellungsbereich: 50 Hz bis 250 Hz
 Strom-/Schutzanzeige (PWR/PROTECT)
 
Grünes Licht: Wenn die Head-Unit eingeschaltet ist.
Rotes
Licht:
• Wenn bei den Lautsprecherkabeln ein Kurzschluss
vorliegt.
• Wenn die Leitung des Lautsprecherausgangs mit
dem Massekabel des Fahrzeugs in Kontakt kommt.
• Wenn dieses Gerät gestört ist und der
Lautsprecherausgang eine Gleichstromquelle 
generiert.
• Wenn der Verstärker intern schrille Töne erzeugt.
• Wenn der Anschluss der Head-Unit oder dieses
Geräts nicht vollständig ausgeführt wurde.
 Konnektor für Lautsprecherausgang
 <CY-PA2003N>
 
 Links (
)
 Links (
)
 Rechts (
)
 Rechts (
)
 Sicherungen (FUSES) (25 A
3)
 Obere Abdeckung
 Batterieverbinder (
12 V)
An Autobatterie, gleichbleibend
12 V Gleichstrom.
 Konnektor für Verstärkersteuerung (CONT)
 
An das Stromkabel für die externe Verstärkersteuerung 
der Head-Unit oder die Autobatterie, gleichbleibend 
12 V Gleichstrom.
 Masseverbinder (GND)
 
An saubere, blanke Metallstelle des Autochassis.
 <CY-PAD1003N>
 
Ultraschallfi lterschalter (OFF, ON)
Schalten Sie den Filter ein (ON), um das Rauschen des 
Subwoofers einzudämmen. 
 Drehknopf zur GAIN-Steuerung
 
Je nach zu verwendendem Lautsprechertyp oder Head-
Unit stimmt die Balance der akustischen Ausgabe der 
einzelnen Lautsprecher in manchen Fällen nicht.
Nach oben: Drehen Sie den Knopf nach oben, wenn
die Sound-Lautstärke auch nach der 
Erhöhung der Lautstärke der Head-Unit 
nicht einwandfrei ist.
Nach unten: Drehen Sie den Knopf nach unten, wenn
der Sound verzerrt ist.
 Drehknopf zur Steuerung von BASS BOOST
 
Drehen Sie an diesem Knopf, um den 45 Hz-
Frequenzsound zu verstärken.
Dadurch werden die tiefen Töne verstärkt.
Auf Grund des übermäßigen Dateneingangs kann der 
Sound bei einigen Lautsprechern verzerrt werden. 
Drehen Sie in diesem Fall die Bassstufe herunter, bis 
die Verzerrung verschwindet.
Einstellungsbereich: 0 dB bis 15 dB
 Schalter für Crossover-Filter (LPF, OFF, HPF)
 
LPF (Niedrigpassfi lter): Bei der Einstellung LPF werden 
die Höhen abgeschnitten und nur ein tiefer Sound für 
den Subwoofer ausgegeben.
OFF: Sämtliche Frequenzbänder werden ohne 
Filterverfahren ausgegeben. Wählen Sie diese 
Einstellung, wenn kein Subwoofer angeschlossen ist.
 <CY-PA2003N>
 
HPF (Hochpassfi lter): Nach dem Entfernen der tiefen 
Töne wird der Sound für hohe und mittlere Töne über 
die Lautsprecher ausgegeben.
Die obere Abdeckung kann beim erneuten Einbau des 
Hauptkörpers des Geräts wieder eingesetzt werden, 
und zwar so, dass die Abdeckung zur besseren Optik 
an den anderen Einheiten ausgerichtet ist.
Zur Demontage:
Lösen Sie die 
Anschlussschraube mit dem 
Sechskant-Stiftschlüssel 
.
<CY-PA2003N>
<CY-PA2003N>
<CY-PAD1003N>
<CY-PAD1003N>
 
 
<CY-PAD1003N>
 SP (
)
 SP (
)
 SP (
)
 SP (
)
Hinweis: 
 Zwischen der oberen Abdeckung und diesem Gerät 
dürfen sich keine Gegenstände befi nden. Andernfalls 
wird dieses Gerät beschädigt.