Auf einen blick / at-a-glance, Herzlichen glückwunsch – Dauphin XC 53215 User Manual

Page 2

Advertising
background image


D

4

37

Auf einen Blick / At-a-glance

1. Nehmen Sie tief im Sitz Platz und nutzen Sie die volle Sitzfl äche bis zur Rückenlehne.
2. Stellen Sie die Sitzhöhe ➊ so ein, dass die Ober- und Unterschenkel einen Winkel von

mindestens (besser: größer) 90° zueinander bilden. Die Füße stehen dabei entlastet und

vollfl ächig auf dem Boden. Die Ellbogen liegen auf der Schreibtischoberfl äche auf.

Die Schultermuskulatur ist dabei entlastet.

3. Nutzen Sie zur optimalen Abstützung der Oberschenkel die Sitztiefenverstellung ➋

so dass zwischen der Sitzvorderkante und den Kniekehlen für ungefähr zwei Finger

bis zu einer Handbreite Platz ist.

4. Stellen Sie die Höhe der Rückenlehne ➌ bzw. Lumbalstütze ➍ (stärkste Polsterung der

Rückenlehne) so ein, dass die Lumbalstütze ungefähr auf Gürtelhöhe positioniert ist.

5. Wenn Sie viel in der Relaxposition arbeiten, empfehlen wir eine Nackenstütze ➎ zur

Abstützung der Nackenmuskulatur. Stellen Sie die Nackenstütze so ein, dass der Kopf

weder nach vorn gedrückt noch überstreckt und vollfl ächig abgestützt wird.

6. Öffnen Sie nun – nach Einstellung der o.a. Grundfunktionen – den Rückenlehnen-

neigungswinkel. Drehen Sie dazu den Hebel ➏ im Uhrzeigersinn (nach vorne).
7. Aktivieren Sie nun – nach Einstellung der o.a. Grundfunktionen – die Synchrontechnik ➏

Wechseln Sie die Oberkörperhaltung möglichst oft, damit sich die Muskulatur nicht

verkrampft (dynamisches Sitzen).

8. Stellen Sie den Gegendruck der Rückenlehne ➐ so ein, dass der Oberkörper

aufgerichtet, aber nicht nach vorn gedrückt wird.

9. Aktivieren Sie insbesondere für die vorderen Sitzhaltungen die Sitzneigeverstellung ➑.

Achten Sie in den Knie- und Armbeugen sowie im Hüftgelenk auf einen Öffnungswinkel

von mindestens 90° (rechter Winkel).

10. Stellen Sie nun die Höhe der Armlehnen ➒ so ein, dass die Ellbogen aufl iegen und die

Schulter- und Nackenmuskulatur entspannt ist (gleiche Höhe wie Schreibtisch bzw.

Tastatur). Korrigieren Sie dazu ggf. die Sitzhöhe. Stellen Sie die Breite der Armlehnen ➒

so ein, dass die Ellbogen nicht am Körper anliegen.

11. Nutzen Sie alle Möglichkeiten, die Ihnen der Stuhl bietet. So leisten Sie einen

eigenen Beitrag zur Vermeidung von Sitzproblemen.

Herzlichen Glückwunsch!

Sie sitzen auf einem Qualitätsprodukt aus dem Hause Dauphin. Bitte beachten Sie

jedoch, dass falsch benutzte Stühle Verursacher von Beschwerden sein können. Nutzen

Sie daher unsere Sitztipps und die vorhandenen Funktionen Ihres Stuhles. Somit leisten

Sie einen wesentlichen, eigenen Beitrag zur Vermeidung von Sitzproblemen.

Bitte beachten Sie auch die Übersicht auf Seite 3.

X-Code
XC 53115

@Just2

AJ 49555

Sitzhöhenverstellung / Seat height adjustment

Sitztiefenverstellung / Seat depth adjustment

Verstellung der Rückenlehnenhöhe / Adjustment of backrest height

Verstellung der Lumbalstütze / Adjustment of lumbar support

Verstellung der Nackenstütze / Adjustment of neckrest

Rückenlehnenneigungswinkel/ Backrest tilt angle

Feinjustierung des Rückenlehnengegendrucks/ Tension fine adjustment

Sitzneigeverstellung / Seat tilt adjustment

Verstellung der Armlehnen / Adjustment of armrests

Hier geht's zur interaktiven Bedienungsanleitung

Here is your link to the interactive user’s manual

@Just2

AJ 47355

Advertising
This manual is related to the following products: