Elektrische sicherheit – Silverline Electric Hoist 250kg User Manual

Page 14

Advertising
background image

www.silverlinetools.com

13

500-W-Elektroseilzug

264782

Sicherheitshinweise für

Elektroseilzüge

• Überprüfen Sie das Stahlseil vor jedem Gebrauch auf Schwachstellen und

Mängel. Verwenden Sie das Seil nicht, wenn es ausgefranst, geknickt
oder unsachgemäß um die Seiltrommel gewickelt ist. Wenn das Seil
ausgetauscht werden muss, darf es nicht durch ein schwächeres Seil
ersetzt werden. Belassen Sie stets mindestens drei Seilumwicklungen
auf der Trommel, um zu gewährleisten, dass der Seilzug die angegebene
Tragkraft erreicht

• Überprüfen Sie vor Gebrauch des Seilzugs die Bedieneinheit. Verwenden

Sie das Werkzeug nicht, wenn die Bedieneinheit beschädigt ist.
Vermeiden Sie den Betrieb des Seilzugs unter feuchten und nassen
Bedingungen

• Halten Sie einen großräumigen Abstand zu angehobenen Lasten ein und

stellen Sie sich niemals unter in der Luft befindliche Lasten

• Halten Sie die Hände während es Hub- und Senkvorgangs vom Stahlseil

fern

• Bedienen Sie dieses Werkzeug nicht allein. Sorgen Sie immer dafür, dass

eine weitere Person bei der Führung der anzuhebenden Last behilflich ist

• Beachten Sie die in den technischen Daten aufgeführten Traglast- und

Höhenbegrenzungen. Überschreiten Sie diese Werte niemals

• Stellen Sie sicher, dass der Seilzug an einem Träger angebracht wird,

dessen maximale Tragkraft doppelt so hoch wie die des Seilzugs ist.
Der Träger über muss einen Mindestdurchmesser von 43 mm und eine
Wanddicke von mindestens 3 mm verfügen

• Dieser Seilzug ist nicht auf dauerhaften Einsatz ausgelegt. Der

Motor besitzt daher ein eingebautes Thermostat, um Überhitzung
und Überlastung zu verhindern. Die Abkühlzeit nach Aktivierung
des Thermostats beträgt ca. 5 Minuten. Wenn der Motor direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, dann wird die Abkühlzeit bereits nach
deutlich kürzerer Betriebszeit durch das Thermostat ausgelöst

• Der Elektroseilzug schaltet sich automatisch ab, wenn seine Ober- bzw.

Untergrenze erreicht ist. Die Höhenbegrenzung wird aktiviert, wenn
das Abschaltgewicht (8) den automatischen Abschalthebel (Heben)
(7) erreicht. Die Tiefenbegrenzung wird aktiviert, wenn das Seil seine
niedrigste Stelle erreicht hat und die Höchstlast noch sicher halten kann;
das Seil rastet nun in den Abschalthebel (Senken) (6) ein

• Achten Sie stets darauf, dass das Stahlseil wie unten gezeigt

aufgewickelt wird:

Elektrische Sicherheit

Gefährliche Umgebung

• Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nie in feuchter oder nasser Umgebung

und setzen Sie sie nie dem Regen aus. Sorgen Sie für einen geeigneten
und gut ausgeleuchteten Arbeitsbereich. Benutzen Sie Elektrogeräte nicht
in der Nähe von explosivem oder brennbarem Material, entflammbaren
Flüssigkeiten, entflammbaren Gasen oder entzündbarem Staub.
Vermeiden Sie bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen den Kontakt
mit geerdeten Oberflächen wie etwa Rohrleitungen, Heizkörpern,
Kochgeräten, Kühlschränken, Metallbädern und Wasseranschlüssen

Schutz vor Vibrationen

• Tragbare Elektrowerkzeuge können starke Schwingungskräfte erzeugen.

Diese Vibrationen können gesundheitsschädigend sein. Wärmende
Handschuhe können zu einer guten Durchblutung der Finger beitragen.
Tragbare Werkzeuge sollten nie über längere Zeiträume ohne Pausen
verwendet werden

Vor dem Anschließen ausschalten

• Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist,

bevor Sie es an das Stromnetz anschließen. Wenn das Elektrowerkzeug
unerwartet anhält, schalten Sie den Hauptschalter aus

Stets den Netzstecker ziehen

• Bevor Sie Einsatzwerkzeuge oder Zubehör auswechseln, ziehen Sie

immer den Netzstecker Ihres Werkzeugs aus der Steckdose

Netzkabel nicht zweckentfremden

• Vergewissern Sie sich, dass sich das Netz- bzw. Verlängerungskabel

in einwandfreiem Zustand befindet. Lassen Sie ein beschädigtes Netz-
bzw. Verlängerungskabel umgehend bei einem Vertragskundendienst
auswechseln, bevor Sie das Werkzeug verwenden. Zum Trennen
vom Stromnetz niemals am Kabel ziehen oder reißen. Tragen Sie das
Werkzeug nie am Kabel. Halten Sie das Kabel fern von Dämpfen, Hitze,
Ölen, Lösungsmitteln oder scharfen Kanten

Elektrowerkzeug regelmäßig warten

• Vergewissern Sie sich, dass alle Belüftungsöffnungen stets frei sind.

Andernfalls besteht Überhitzungs- und Brandgefahr

Werkzeug nicht modifizieren

• Verändern Sie das Werkzeug in keinster Weise, da dies zu ernsthaften

Verletzungen sowie zum Erlöschen der Garantie führen kann

Werkzeug nicht unbeaufsichtigt laufen lassen

• Warten Sie immer, bis das Gerät zum vollständigen Stillstand gekommen

ist und nehmen Sie es vom Stromnetz, bevor Sie es unbeaufsichtigt
lassen

264782_Z1MANPRO1.indd 13

25/11/2011 15:08

Advertising